Hallo allerseits,
meine treue Delonghi ESAM 3000B hat heute ihren Geist nach 4
½ Jahren aufgegeben. :O
Also laut Beschreibung meiner Freundin hat es beim
Hochfahren der Maschine einen ´puffff´ gemacht – ein Knallgeräusch denk Sie :denk: . Sicherung
ist in der Küche keine geflogen, Maschine war weiterhin an, jedoch haben
abwechselnd die vier Kontrollleuten Wassertank, Trester, Warnhinweis und Entkalken
geleuchtet…(wie in der Bedienungsanleitung auf S. 52 Nr. 6) Nach anschließendem
Ziehen des Netzsteckers und erneutem Anschalten der Maschine hat sich dann
nichts mehr gerührt…lediglich die Symbole für 1 Tasse bzw. 2 Tassen sowie das
Warndreieck haben aufgeleuchtet…
Vorgeschichte: Seit ca. 1 Monate hat sich die Maschine beim
Einschalten und Hochfahren (vor Spühlung) bzw. auch beim Ausschalten und dem
Prozess an sich nicht mehr so rund angehört. (schwerfällig)
Hab hier vorab ein bisschen im Forum gelesen wo das Problem liegen könnte. Im
Testmodus ist mir dann aufgefallen, dass sich beim Hochfahren der Brüheinheit
nichts tut (nur ein kurzes Klacken … denke also der Kontakt wäre da?!) Alle anderen Funktionen waren in Ordnung.
Gut weiter im Forum
recherchiert…Klappe auf Brüheinheit raus, die beiden Schrauben dahinter
gelockert und die Abdeckung zwischen Brüheinheit und Schlitten/Aufzug ausgebaut….die
Schiene lässt sich seitlich bewegen, jedoch kann man den Schlitten (der sich
ganz unten in Ausgangsposition befindet) nicht nach oben bewegen. Da scheint
meiner Meinung nach das Problem zu liegen. Die Teile scheinen insgesamt aber noch gut gefettet zu
sein.
Was kann man tun?? Meine technische Begabung hält sich
leider stark in Grenzen.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Alternativ: Was müsste man für die Reperatur rechnen?
meine treue Delonghi ESAM 3000B hat heute ihren Geist nach 4
½ Jahren aufgegeben. :O
Also laut Beschreibung meiner Freundin hat es beim
Hochfahren der Maschine einen ´puffff´ gemacht – ein Knallgeräusch denk Sie :denk: . Sicherung
ist in der Küche keine geflogen, Maschine war weiterhin an, jedoch haben
abwechselnd die vier Kontrollleuten Wassertank, Trester, Warnhinweis und Entkalken
geleuchtet…(wie in der Bedienungsanleitung auf S. 52 Nr. 6) Nach anschließendem
Ziehen des Netzsteckers und erneutem Anschalten der Maschine hat sich dann
nichts mehr gerührt…lediglich die Symbole für 1 Tasse bzw. 2 Tassen sowie das
Warndreieck haben aufgeleuchtet…
Vorgeschichte: Seit ca. 1 Monate hat sich die Maschine beim
Einschalten und Hochfahren (vor Spühlung) bzw. auch beim Ausschalten und dem
Prozess an sich nicht mehr so rund angehört. (schwerfällig)
Hab hier vorab ein bisschen im Forum gelesen wo das Problem liegen könnte. Im
Testmodus ist mir dann aufgefallen, dass sich beim Hochfahren der Brüheinheit
nichts tut (nur ein kurzes Klacken … denke also der Kontakt wäre da?!) Alle anderen Funktionen waren in Ordnung.
Gut weiter im Forum
recherchiert…Klappe auf Brüheinheit raus, die beiden Schrauben dahinter
gelockert und die Abdeckung zwischen Brüheinheit und Schlitten/Aufzug ausgebaut….die
Schiene lässt sich seitlich bewegen, jedoch kann man den Schlitten (der sich
ganz unten in Ausgangsposition befindet) nicht nach oben bewegen. Da scheint
meiner Meinung nach das Problem zu liegen. Die Teile scheinen insgesamt aber noch gut gefettet zu
sein.
Was kann man tun?? Meine technische Begabung hält sich
leider stark in Grenzen.
Bin für jeden Tipp dankbar!

Alternativ: Was müsste man für die Reperatur rechnen?