Bild kommt jetzt
ESAM 4300 revidiert Kaffee schmeckt bitter
-
-
Das Mühlrad geht auch raus. Mit einer kleinen Zange am mittleren runden Teil ziehen.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
So, hier das was auf stufe 3 im Tresterbehälter landet! (Nimmt sich nichts mit Stufe 1)
-
Den Kaffee aus dem "Mahlgut" kannst Du auch um 22 Uhr noch trinken. =)
Da hast Du was falsch remontiert.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
So solls ausschauen.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
michael2 schrieb:
Das Mühlrad geht auch raus. Mit einer kleinen Zange am mittleren runden Teil ziehen.
Hm, hab das "Mühlrad" gerade auch nochmal mit ausgebaut, war aber nicht sonderlich dreckig, nur bisschen.
Ich hab gerade selbst eine Idee bekommen: Wenn ich den Mahlkegel mit der Einzughilfe und der Schraube oben drauf festschraube,
ziehe ich an bis die Kugeln schon in die Federung eingedrückt werden, oder mache ich nur bis die schraube gerade greift? habe Spielraum von 2-4 Schraubenzieherdreghungen.
VG -
bta003 schrieb:
ziehe ich an bis die Kugeln schon in die Federung eingedrückt werden
Ja.
Dein "Mahlgut" hat auch nichts mit verschmutztem MW zu tun. Da ist was falsch montiert.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Das sieht ja auch erst so aus seit ich das mal auseinandergenommen hab...
Ja was kann man denn nur falsch machen bei so ner Montage, ist ja eig rel einfach! -
bta003 schrieb:
ist ja eig rel einfach!
Stimmt.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Schrauben raus, ganz rechts, Beide MK entnehmen, reinigen, rein, links drehn, schrauben rein fertig....
-
Und die 3 Kugeln?
Hattest Du die weiße Verstellscheibe mit den vielen Löchern demontiert/verstellt?Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Sooo, Mahlwerk läuft wieder 1A.
Keine Ahnung wie sich das auf die Zeit des Mahlens auswirken kann, soll mir aber auch egal sein. Danke all jenen Mächten die dafür verantwortlich sein mögen. :verneig:
Warum beim 1ten mal Zusammenbauen nur Wackersteingroße Stücke rauskamen kann ich mir ebenfalls nicht erklären, aber an alle die jemals das gleiche Problem haben sollten:
Gemäß dem Prinzip AUS-AN-GANZ einfach neu zusammenschrauben und ggf. läuft es dann beim 2ten Versuch.
Kaffee ist super süffig.
Danke an alle die mir einen Teil ihres Sonntagabends zur Verügung gestellt haben.
VG
bta003Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bta003 ()
-
Servus,
gratuliere :thump: und Danke für die Rückmeldung.MfG
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr! -
Uaaa, gleiches Problem wie gestern ist wieder da,
Kaffee schmeckt zwar nicht mehr bitter ist aber abermals zu dünn.
Nun hat inzwischen auch der Tausch des Mahlwerks keine Verbesserung gebracht, somit
ist es wohl die Leistungsplatine.
Ich versuche gerade, bevor ich die 60€ aus dem Fenster schmeiße, den Reset der Platine
mit Spül- und Pulvertaste + Netzstecker rein. Wie lange muss ich denn drücken bis die Platine resetet ist?
Es leuchtet nur die LED für Heiswasserbezug im Sekundentakt, sonst passiert nicht.
VG -
Soooo, der erste Kaffeebezug war nun bei 1 Tassenbezug auf max wieder 5 sek. Mahldauer (also OK)
Kaffee schmeckt auch wieder. Reset hat also scheinbar geklappt. Wie lange hält sowas nun voraussichtlich?
VG -
[Gelöst]
Reseten der Platine brachte den erwünschten Erfolg!
ESAM4300: Spül- + Pulvertaste drücken und Netzstecker einstecken. Wenn Heißwasser-LED blinkt, ist Platine resetet!
VG
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Werbung