Übles Geräusch bei Magnifica 4200 S, jetzt steht Brüheinheit in oberer Stellung und Fehler

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Danke Mike.
    Mit den Fotos hast Du Recht aber ist leider schon zu spät. Werde ich in Zukunft machen.

    PS: Das Ersatzteil ist Heute gekommen und nagelneu, der komplette Antrieb inklusive Kabeln, Motor usw.
    Dann werde ich morgen mal sehen, ob ich alles wieder ans Laufen bekomme und melde mich dann.

    Schönen Sonntag an alle!

    :1f60e:


    MfG Gerd
  • Hallo zusammen,

    ich habe nun in der Mittagspause den Antrieb komplett neu eingebaut.
    Kabel sind alle wieder dran.

    Testmodus:
    * Wenn ich die Potis (Stärke und Wasser) verdrehe tut sich komischerweise nichts mehr.
    Das hatte als der Antrieb kaputt war noch funktioniert gehabt :denk:

    * Wenn ich die Brühgruppe hoch oder runterfahren lassen möchte höre ich nur ein Klack (Relais) und das war´s ?(

    Über Tipps wäre ich wieder dankbar!

    MfG
    Gerd
  • Probier mal einen Reset:
    1. Netzstecker ausstecken
    2. alle drei Knöpfe drücken und halten (Einzelbezug+Doppelbezug+Dampf)
    3. Netzstecker einstecken
    4. die Brühgruppe positioniert sich
    5. nach ca. 5 Sek. ab Beginn der Brühgruppenfahrt Knöpfe loslassen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Da steht anscheinend noch ein anderer Fehler an. Da ich nicht weiß, ob du eine Eam oder eine ESAM hast, kann ich nicht direkt verlinken. Aber für beide Typen findest du im Downloadbereich ein Anleitung, die Bauteile mal durchzumessen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan und Experten,

    ich habe noch Fragen zu den Messungen:

    1)


    Grün = Heizung/Thermoblock 40 – 54 Ohm. Die Leitungen am Thermoblock
    bleiben hierbei angeschlossen. Mit abgeklemmten Leitungen werden pro
    Heizschleife um die 80 Ohm gemessen.



    Gehe ich recht in der Annahme, dass die Leitungen direkt dort am Thermoblock abgeklemmt werden um die 80 Ohm zu messen?


    2) Ergänzung zu Widerstandsbestimmung an den Thermosensoren/ -sicherungen ...
    Bedeutet dies, dass man für die Widerstandsbestimmung dieser beiden immer die Stecker von der Platine abmachen sollte, um zu messen?
    Ich hoffe, man kann den Kabeln zur Hauptplatine folgen :denk:


    Ich melde mich dann morgen mit Messergebnissen ... :wink:


    Schönen Abend!
    MfG Gerd
  • 1. Lass die Leitungen angeklemmt und mess. ca. 40Ohm ist i.O., alles andere kannst vergessen.
    2. immer abklemmen. Unten im Bild sind die Stecker gekennzeichnet.
    Bilder
    • Thermofühlerstecker.jpg

      362,99 kB, 1.000×1.504, 112 mal angesehen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan und Experten,

    anbei meine Messergebnisse, die ich in der Mittagspause gemessen habe. Ich habe leider (oder auch evtl. gut) keinen Fehler finden können.

    Grün Heizung Thermo: 39,6 Ohm

    Lisa Thermo: Durchgang jeweils von Platine zum Thermoblock bei beiden.

    Hellblau Thermosensor: 120 kOhm bei Raumtemp.

    Grün Motor: 250 Ohm (> 210 Ohm)

    Hellblau Wasserpumpe: 3 MOhm (ist < 9 MOhm ...)

    Die Dampfheizungsdinge habe ich nicht. Ist nur einmal ein Kabel links auf der Leistungsplatine für Thermosensor.



    Habt Ihr weitere Tipps für mich?


    Danke Euch :verneig:


    MfG Gerd








  • Hallo zusammen,

    habe noch weitere Infos.

    Ich habe die Brühgruppe von HAnd etwas hochgedreht am Riemen.
    Dann wieder der Reset-Modus mit 3 Tasten.
    Die Brühgruppe fährt komplett runter bis zum Schaltpunkt.
    Danach fährt sie hoch aber nur kurz. Hier liegt das Problem.

    HAbe oberen Mikroschalter überprüft --> Hat Durchgang und bei Drücken schliesst er --> OK.

    Habt Ihr noch Tipps? :aua:


    MfG Gerd
  • Sportydude73 schrieb:

    Hallo zusammen,

    habe noch weitere Infos.

    Ich habe die Brühgruppe von HAnd etwas hochgedreht am Riemen.
    Dann wieder der Reset-Modus mit 3 Tasten.
    Die Brühgruppe fährt komplett runter bis zum Schaltpunkt.
    Danach fährt sie hoch aber nur kurz. Hier liegt das Problem.


    Wenn die BG so steht, das man sie entnehmen kann, steht sie richtig.
    Falls sie zu tief steht, überprüfe mal den Anschlussstecker von der Reedplatiene.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Hallo Peter,

    Ich dachte in diesem Reset Modus fährt sie runter bis Mikroschalter und dann komplett hoch bis Mikroschalter.
    Was passiert genau im Reset Modus (3 Tasten)?
    Dann ist das Verhalten richtig so?
    Ich versuche sie morgen rauszunehmen in dieser Position.

    Aber was immer noch nicht geht, ist der Testmodus (2 Tasten).
    Dort tut sich nichts bei Drehen der Potis.
    Und wenn ich die Brühgruppe fahren möchte kommt nur ein Klick (Relais oder so).

    Danke!

    MfG Gerd
  • Sportydude73 schrieb:

    Und wenn ich die Brühgruppe fahren möchte kommt nur ein Klick (Relais oder so).

    Kommt bei beiden Tasten (1 bzw. 2Tassentaste) das klicken? Leuchtet einer der beiden Taster?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Aus der Ferne weiss ich da auch nicht mehr weiter. Woher kommst du? Plz?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!