Heiswasserbezug EAM 3500

  • Mensch Peter-- DAS WAR gut!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    1. Ja, es kommt da etwas raus- aus dem Schlauch oberhalb der Pumpe- ist das normal, ein paar wenige Tropfen??
    2. UND ja, da kommt von dem Anderen Schlauch, der unten (hinten) ins Gehäuse führt, noch viel mehr, der Überlauf vom 3-Wege-MV quasi!

    MAnn, das war richtig gut!!!!!!!!! :thump: :thump: :thump: :thump: :thump:

    Und jetzt- was ist zu 1. und was zu 2.??

    DAnke!!!
    Alles bleibt wie es war außer dein KVA

    Grüßle :1f474:
  • Bingo--danke Peter.

    Ich hatte zwar den verdacht, aber das per Wasserfluß zu eroieren war eine geniale Idee von Dir :thump:

    Überdruckwasserschläuche hinten in ein Gals geführt und siehe da: es fließt während dem Spülen oder Kaffeebezug vom 3-wege-Solonoidventil über!

    Fazit: Das Ventil ist defekt, getauscht - kein Überdruckfluß mehr.


    Meine Frage wäre noch:
    Was ist da genau kaputt am Ventil bzw. : wie wird das genau gesteuert- ist das was zu reparieren?


    Gelassene Grüße endlich!!
    Alles bleibt wie es war außer dein KVA

    Grüßle :1f474:
  • Hi,

    da hatte ich schon viele auseinander geschraubt- nie is Kalk zu sehen. Man hat dann das Magnetventil als elektr. Teil vor sich, dieses prüft man wie?

    Dann zieht man das vom Gewindezapfen runter, löst dann die 14er Gabelschraube vom Duchlassventil (wo das Wasser fließt) und hat dann diesen Zapfen lose und es kommt innen ein weiterer Bolzen mit Feder drum herum zum Vorschein. Dieser Bolzen hat innen wiederum einen Durchlaß mit einem offensichtlich federgespannten Innenteil, welches man von beiden Seiten drücken kann, es ist innen gehalten und kann nicht heraus "flutschen"- man ist das interessant.......

    So , nun zu dem Duchflußteil aus Stahlguß (welches die Gewindebohrungen zum Befestigen des ganzen MV's inne hat): Dieses hat oben eine ziemlich kleine Öffnung.- diese, denke ich, neigt zum Korrodieren, u. U. auch zum Verkalken, das werde ich mal mit einem Draht säubern.

    So, was kann nun defekt sein, wenn alles frei ist?
    1. das elektr. MV- wie gesagt, wie prüf ich das elektrisch?
    2. Dann bleibt ja nur noch die federumhüllte Hülse mit dem Innenleben wie oben beschrieben.......ich denke, diese mal in Entklakerlösung legen?!


    Grüße
    Alles bleibt wie es war außer dein KVA

    Grüßle :1f474:
    Werbung