Hallo zusammen,
ich lese schon sehr lange hier im Forum und bin bisher auch immer weiter gekommen. Nachdem ich vor Tagen das Problem hatte, dass ständig Wasser unter der Maschine stand, habe ich mich entschlossen diese mal genauer in Augenschein zu nehmen. Siehe da Thermoblock und Racccord total verrostet. Nun gut habe dann einen neuen Thermoblock komplett bestellt und diesen Raccord. Habe alles fein ausgebaut und als heute die bestellten Sachen ankamen wieder eingebaut.
Also ich fertig war, hab ich nur den Stecker in die Steckdose gestöbbelt und PENG :denk: ohne anschalten. Natürlich hat es gestunken und es ging auch bei anschalten garnichts. Ich hatte mir beim ausbau alles notiert wo genau die Kabel hinkommen zumal die meisten Kabel garnicht woanders zu stecken sind.
Jetzt zu meinen Fragen. Der Thermoblock sieht leicht anders aus wie mein alter zumal er das Sensorkabel irgendwie in der Mitte hat, ich habe auch dies genommen und mit dem NTC verbunden.--> 1. Unsicherheit
Erdung hab ich alle zusammen an einer Stelle geerdet. --> 2. Unsicherheit
Hat die Delonghi eine Sicherung auf der Platine die rausfliegen kann? Unterhalb vom Modul RL3 ist es etwas verdunkelt.
Kann mir vielleicht einer von euch der die selbe Maschine hat ein Bild von den Kabeln auf dem Thermoblock und auf der Platine machen? So fällt mir die Fehlersuche leichter.
Da ich keine Lust habe mir teuer eine neue Platine zu bestellen und dann bei nächster gelegenheit ebenfalls kaputt zu machen.
Für Ideen, Tipps und Bilder wäre ich sehr dankbar.
Herzlichen Dank
Crazyfor
ich lese schon sehr lange hier im Forum und bin bisher auch immer weiter gekommen. Nachdem ich vor Tagen das Problem hatte, dass ständig Wasser unter der Maschine stand, habe ich mich entschlossen diese mal genauer in Augenschein zu nehmen. Siehe da Thermoblock und Racccord total verrostet. Nun gut habe dann einen neuen Thermoblock komplett bestellt und diesen Raccord. Habe alles fein ausgebaut und als heute die bestellten Sachen ankamen wieder eingebaut.
Also ich fertig war, hab ich nur den Stecker in die Steckdose gestöbbelt und PENG :denk: ohne anschalten. Natürlich hat es gestunken und es ging auch bei anschalten garnichts. Ich hatte mir beim ausbau alles notiert wo genau die Kabel hinkommen zumal die meisten Kabel garnicht woanders zu stecken sind.

Jetzt zu meinen Fragen. Der Thermoblock sieht leicht anders aus wie mein alter zumal er das Sensorkabel irgendwie in der Mitte hat, ich habe auch dies genommen und mit dem NTC verbunden.--> 1. Unsicherheit
Erdung hab ich alle zusammen an einer Stelle geerdet. --> 2. Unsicherheit
Hat die Delonghi eine Sicherung auf der Platine die rausfliegen kann? Unterhalb vom Modul RL3 ist es etwas verdunkelt.
Kann mir vielleicht einer von euch der die selbe Maschine hat ein Bild von den Kabeln auf dem Thermoblock und auf der Platine machen? So fällt mir die Fehlersuche leichter.
Da ich keine Lust habe mir teuer eine neue Platine zu bestellen und dann bei nächster gelegenheit ebenfalls kaputt zu machen.
Für Ideen, Tipps und Bilder wäre ich sehr dankbar.
Herzlichen Dank
Crazyfor