HD 5730 Revision und Reparatur eines Gebrauchtgerätes

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • HD 5730 Revision und Reparatur eines Gebrauchtgerätes

    Hallo,

    ich möchte beine bisherige ESAM3200 an meine Eltern abgeben und habe mir daher eine gebrauchte defekte HD5730 besorgt.

    Der Vorbesitzer hatte sie wohl 2 Jahre und selbst noch nie was dran gemacht....

    Die Maschine bringt den Fehler Aufheizen und es werden Klötzchen im Display angezeigt die hochlaufen, allerdings nicht fertig werden.

    Nach dem Durchmessen stellte sich die untere 318 Grad Thermosicherung an der Dampfheizung als defekt heraus.

    Nun muss ich ja auf die Suche gehen wo das herkommt. Größere Leckagen sind nicht zu erkennen, ohnehin kann man Genaues wahrscheinlich erst im laufenden Betrieb sehen wenn nicht gerade Kalkflecken ein Problem verraten.

    Als eine mögliche Ursache wurde hier im Forum der volllaufende Brühkolben erwähnt und daher habe ich den auch mal zerlegt. Dieser sieht insgesamt recht gut aus, die schwarzen Dichtungen haben reichlich Fett abbekommen und insgesamt sieht alles recht sauber aus. Die äußere dicke Dichtung wirkte etwas ausgenudelt.

    Beim Zerlegen fiel mir auf, das der Tropfstopp im Brühkolben fehlt. Ist das ein Problem und wo könnte ich ggf. einen her bekommen?
    Ich habe mir den Dichtungssatz XL bestellt und werde alle Dichtungen tauschen und auch die dickeren wasserführenden Schläuche, da diese etwas verkalkt erscheinen.

    Die Maschine hat noch einen 6mm TB, ab wann wurden eigentlich die 5mm TB eingeführt und woran kann man das Alter der Maschine erkennen?

    Ansonsten macht die Maschine einen guten Eindruck bis auf den Nikotingestank den sie mehr der weniger stark verströmt. Hat jemand eine Idee wie man den wieder los werden kann?

    So, ich hoffe ich habe alles sauber beschrieben und warte auf Hinweise zum Tropfstopp und zur möglichen Analyse.

    Viele Grüße
    Jochen
    Viele Grüße
    Jochen

    DeLonghi ESAM3200
    Phillips HD5730
    Werbung
  • jochen7575 schrieb:

    Tropfstopp im Brühkolben fehlt

    juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…ca-Thermoblock::6871.html Frag mal bei denen nach ob es das Teil auch für ESAM Modelle gibt.

    jochen7575 schrieb:

    woran kann man das Alter der Maschine erkennen?

    Am Aufkleber hinter dem Wassertank.

    Am durchbrennen der Thermosicherung könnte auch eine verkalkte Dampfheizung oder ein defekter Triac Schuld sein.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Die Dampfheizung hat einen Wiederstand von 53 Ohm, sollte daher in Ordnung sein oder kann die auch verkalkt sein trotz guter ohmischen Werten?

    Der Triac TY1 wurde offenbar schon mal ausgetauscht gegen eine deutlich kleinere Bauform. Die äußeren Beinchen haben im eingebauten Zustand Durchgang, also wohl defekt!. Woher kommt dieser Defekt?
    Ist das nicht der Triac mit dem Du so gut bevorratet bist Michael2, dass Du sie verkaufst?
    Viele Grüße
    Jochen

    DeLonghi ESAM3200
    Phillips HD5730

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jochen7575 ()

  • Danke für die Angebote zum Tropfstopp, der ist allerdings wieder aufgetaucht... ist mir unbemerkt unter anderes Kleinmaterial gekullert....und ich hatte die Brille nicht auf...

    Ist eine verkalkte Dampfheizung durch normales Entkalken wieder zu heilen bei guten ohmischen Werten, oder hilft das nix? Wie kann man eine mögliche Verkalkung erkennen?

    Was führt in der Regel zu dem defekten Triac, zumal der offenbar schon einmal getauscht wurde? Hier im Forum wurde teilweise empfohlen ein zweites Bauteil gleich mit zu tauschen, wo finde ich das und welche Funktion hat das und warum überhaupt? :pein:

    Danke schon einmal für alle die mich unterstützen mit gutem Rat
    Viele Grüße
    Jochen

    DeLonghi ESAM3200
    Phillips HD5730
  • jochen7575 schrieb:

    Ist eine verkalkte Dampfheizung durch normales Entkalken wieder zu heilen

    Ja. Aber lass den Entkalker über Nacht einwirken. Immer mal wieder Heisswasser und Spülen drücken.

    jochen7575 schrieb:

    Hier im Forum wurde teilweise empfohlen ein zweites Bauteil gleich mit zu tauschen

    Vermutlich das Bauteil das bei Überspannung auslöst. Wenn das nicht defekt ist, warum austauschen?

    jochen7575 schrieb:

    Was führt in der Regel zu dem defekten Triac

    Zu hoher Strom. Dieser kann z.B. verursacht werden durch zuviel Kalk in der Dampfheizung.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Aha, ok danke für den Tipp. Habe ja eh noch Zeit bis die Teile da sind - also einfach mal über Nacht in ein Entkalker-Bad legen - falls es nicht schon bei erster Betrachtung völlig verkalkt ist.

    Ich muss das Teil dann mal noch komplett ausbauen.
    Vielen Dank mal wieder lieber Michael
    Viele Grüße
    Jochen

    DeLonghi ESAM3200
    Phillips HD5730
  • Servus,

    ...also einfach mal über Nacht in ein Entkalker-Bad legen...
    :1f624: Du wirst doch NICHT die Dampfheizung in ein Bad legen? :stop:

    :1f393: Da ist eine Heizspirale drin. Wasser und Strom vertragen sich nicht. :stop:

    Du musst den Entkalker mit einer Spritze in die Dampfheizung einfüllen.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • OK, hätte gedacht, dass die Heizung so gekapselt ist das da nix rankommt.
    Also kann ich die Dampfheizung praktisch senkrecht stellen und die Wasseröffnung bis zum Rand mit Entkalker vollaufen lassen?
    Soll man den Entkalker noch erwärmen oder tut es auch so, wie lange lässt man das einwirken, soll man noch innen mit einer Bürste mechanisch versuchen zu reinigen?

    Sorry wenn ich so doof frage, möchte aber nix falsch machen....
    Viele Grüße
    Jochen

    DeLonghi ESAM3200
    Phillips HD5730
  • jochen7575 schrieb:

    Also kann ich die Dampfheizung praktisch senkrecht stellen und die Wasseröffnung bis zum Rand mit Entkalker vollaufen lassen?

    Ja.

    jochen7575 schrieb:

    Soll man den Entkalker noch erwärmen oder tut es auch so, wie lange lässt man das einwirken, soll man noch innen mit einer Bürste mechanisch versuchen zu reinigen?

    nein, 1h, ja mit einer weichen Bürste.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    ich möchte nur mal eine kurze Rückmeldung geben: Thermoblock habe ich revidiert, die Dampfheizung wie beschrieben mit Spritze entkalkt und die Therrmosicherung gewechselt. Die Niederdruckschläuche (nennt man so die dicken Schläuche?) habe ich ebenfalls gewechselt.
    Als nächstes wird noch die Brühgruppe überholt und dann zum Schluss der Triac TY1 gewechelt.
    Ich melde mich sobald es wieder was zu berichten gibt.
    Erst mal vielen Dank an die fleißigen Antwortgeber.
    Viele Grüße
    Jochen

    DeLonghi ESAM3200
    Phillips HD5730
  • So, habe noch den Triac TY1 getauscht.

    Leider war das noch nicht die Ursache, die Dampfheizung bekommt keinen Strom, bzw. an den Anschlüssen der Platine für die DH ist keine Spannung zu messen. Hat einer der Wissenden einen Hinweis wer oft der Übeltäter ist?

    Für den Fall der Fälle: Hat noch jemand eine Platine rumliegen? Welche Vergleichstypen würden passen z.B. von ESAM3500 oder 6600?
    Viele Grüße
    Jochen

    DeLonghi ESAM3200
    Phillips HD5730
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von jochen7575 ()