Hallo zusammen,
wie ich ja schonmal berichtet hatte, habe ich bei meiner Eam 3300 wegen Fehlfunktion (und nach dem Durchmessen des Thermoblocks usw.) einen neuen Thermoblock mit Sensor und einen neuen Triac TY2 eingebaut (bzw. mir helfen lassen).
Fehlerbeschreibung vor der "Reparatur":
Beim Einschalten klackt die Brühgruppe
(aber nur zur Hälfte, das zweite Hochfahren und klacken fehlt. Ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll),
die 1 Tasse- und 2 Tassen-Anzeigen blinken und mehr tut sich nicht. Wenn
ich auf die Dampf-Taste drücke und den Drehknopf rechts auf "öffnen"
stelle, kommt nur kaltes Wasser raus. Kaffee kann nicht bezogen werden.
Die Brühgruppe war am Anfang total schwergängig, geht jetzt aber nach
Reinigung wieder.
Mein Vater hat mal duchgemessen: auf der Heizung sind "nur" 115 Volt, der Widerstand beim Thermoblock ist gleich 0.
Fehlerbeschreibung nach der Reparatur:
Der Widerstand des Thermoblocks ist jetzt normal.
Wenn man die Maschine einsteckt, blinken die LED´s kurz auf und man denkt jetzt startet sie. Doch dann gehen die Lichter wieder aus und man kann die Maschine am EIN-Aus-Schalter nicht wieder einschalten. Keine Reaktion.
Die Platine direkt hinter dem Ein-Aus-Schalter wurde kontrolliert, da sind alle Lötstellen in Ordnung.
Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee? :verneig: :verneig:
wie ich ja schonmal berichtet hatte, habe ich bei meiner Eam 3300 wegen Fehlfunktion (und nach dem Durchmessen des Thermoblocks usw.) einen neuen Thermoblock mit Sensor und einen neuen Triac TY2 eingebaut (bzw. mir helfen lassen).
Fehlerbeschreibung vor der "Reparatur":
Beim Einschalten klackt die Brühgruppe
(aber nur zur Hälfte, das zweite Hochfahren und klacken fehlt. Ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll),
die 1 Tasse- und 2 Tassen-Anzeigen blinken und mehr tut sich nicht. Wenn
ich auf die Dampf-Taste drücke und den Drehknopf rechts auf "öffnen"
stelle, kommt nur kaltes Wasser raus. Kaffee kann nicht bezogen werden.
Die Brühgruppe war am Anfang total schwergängig, geht jetzt aber nach
Reinigung wieder.
Mein Vater hat mal duchgemessen: auf der Heizung sind "nur" 115 Volt, der Widerstand beim Thermoblock ist gleich 0.
Fehlerbeschreibung nach der Reparatur:
Der Widerstand des Thermoblocks ist jetzt normal.
Wenn man die Maschine einsteckt, blinken die LED´s kurz auf und man denkt jetzt startet sie. Doch dann gehen die Lichter wieder aus und man kann die Maschine am EIN-Aus-Schalter nicht wieder einschalten. Keine Reaktion.
Die Platine direkt hinter dem Ein-Aus-Schalter wurde kontrolliert, da sind alle Lötstellen in Ordnung.
Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee? :verneig: :verneig: