Schlenkman schrieb:
Hast du eigenlich mal an einer Bohne "geleckt"??
Ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen, dass es "nur" ölige Bohnen sind . . .
Mein Tip: "Zuckerstoffe" . . .![]()
Geschmackllich habe ich sie nun auch endlich auch mal pur (in ganzen Bohne) probiert! Sind wirklich nur ölig - obwohl davon reichlich - nicht süß.
Habe die Bohnen nun in meiner externen Bodum Mühle versenkt - Bodum Antigua (Kaffeewiki). Diese wurde von mir mal vor 6 Monaten oder so getunt - hab' gesehen dazu gibt ews mittleiweile auch 'ne ganze Menge bebilderter Anleitungen im Netz - damals gab's da noch nix. Wie auch immer, meine Jura hat einfach zu wenig gemahlen in der definierten Zeit, deshalb läuft diese Sorte im VA nunmal nicht. :weia: Die Bohnen rutschen quasi zu langsam nach und der VA sagt dann "Bohenen füllen". Das Mahlgeräusch ist auch deutlich schriller als wenn normale Bohen "gecrushed" werden, irgendiwe logisch, der Bohnen-Durchsatz im Mahlwerk ist ja auch kleiner. Kurz und gut in der Bodum Antigua vorgemaheln (recht fein für einen VA) und damit die F50 gefüttert gibt super Espresso - für VA Plastikbomber-Verhältnise natürlich!
Fazit: Die extrem öligen Bohen haben einfach ein ganz anderes Mahlverhalten und sind deshalb für eine reguläre Verarbeitung im VA nicht geeignet, da das von normalen Bohnen angenommene Mahldauer-Mengen-Verhältnis zu krass abweicht. Ich hoffe das hilft euch oder anderen Hilfesuchenden

Wir brauchen mehr Content hier im Forum - lasst uns stundenlang über bekannt Themen / Sachverhältnisse diskutieren

Viele Grüße aus dem nassen und grauen Berlin
Dennis
Vibiemme Domobar Nero mit [lexicon]PID[/lexicon], Kesselisolierung & leiserer Pumpenaufhängung + Quamar M80E in chrom/schwarz
Aeropress & Graef CM80 für den Kaffee zwischendurch
im Büro: AEG Cafamosa CF 90 aus der Bucht, generalüberholt und läuft seit Jahren
Aeropress & Graef CM80 für den Kaffee zwischendurch
im Büro: AEG Cafamosa CF 90 aus der Bucht, generalüberholt und läuft seit Jahren