Wartung von undichter ESAM 6600

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Wartung von undichter ESAM 6600

    Hallo liebe Community,

    meine geliebte Primadonna zickt seit geraumer Zeit rum.

    Unter der Tropfschale im Bereich des Tresterbehälters steht meist Wasser. Auch findet sich unter und in dem Tresterbehälter Wasser.

    Brühgruppe wurde revidiert, Dichtungsringe (auch am oberen Brühkolben) wurden getauscht.
    Bei Entkalkung wurde immer der obere Brühkolben nach Rat der Forums mit einbezogen.

    Da ich mir nicht wirklich zutraue das Problem alleine zu lösen, will ich die Maschine nun in die Reparatur bringen. Da ich aus dem Kieler-Raum komme, dachte ich an einen Vertragspartner von DeLonghi in Hamburg.

    Hättet ihr eine Empfehlung für einen anderen Ansprechpartner, oder soll ich die Maschine nach Hamburg bringen?

    Macht es Sinn, dann auch mal das Mahlwerk austauschen zu lassen? Die Maschine brüht seit dem Jahr 2010 fleißig bei mir und dürfte geschätzt ca. 6000 Tassen zubereitet haben.

    Viele Grüße,
    Philip
    Kaffeemaschinen: Bodum French Press und DeLonghi ESAM 6600 (2010)
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Philip ()

  • Versuche doch erstmal festzustellen, woher das Wasser kommt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Maschine läßt sich problemlos ohne Gehäuse betreiben. Anleitung zum öffnen im Downloadbereich.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • :1f602: in der Mitte vom Mahlgradknopf ist eine kleine Plastikabdeckung, diese nach oben abhebeln und untendrunter kommt ein Kreuzschlitzschraube zum Vorschein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke dir!!! :1f642:

    Habe das Problem zwischenzeitlich auch gelöst bekommen. Der Hinweis für diesen Mahlgradverstellungstyp fehlte ja in der Anleitung...

    Kleiner Zwischenstand/Abschlussbericht der Demontage:

    Wie ich nach Montage der Seiten- und Rückwände sowie des Oberteils sehen konnte, sieht alles drinnen trocken bzw. sehr gut aus...
    Der Grund für die Nässe muss irgendwie weiter drinnen liegen. Da konnte man von außen leider nichts sehen.

    Spricht das jetzt für den Brühkolben? Denn einen anderen Grund für Nässe im Inneren der Maschine gibt es doch dann nicht mehr groß, oder?!

    Ich habe nur das Gefühl, dass ich mit meinem Handwerkerlatein hier am Ende bin.... Weil ich so bis jetzt keinen Fehler feststellen konnte...
    Müsste die Maschine mal ohne Frontklappe benutzen können, aber das geht bestimmt nicht, oder? Zumal, da spritzt bestimmt der Kaffee durch die Küche!
    Kaffeemaschinen: Bodum French Press und DeLonghi ESAM 6600 (2010)
  • Philip schrieb:

    Müsste die Maschine mal ohne Frontklappe benutzen können, aber das geht bestimmt nicht, oder?

    :1f602: Geht alles. Wenn du die Frontklappe öffnest und von oben auf die Türe schaust, siehst du eine "Nase" vorschauen. Diese Nase geht beim zumachen in eine Aussparung. Wenn du in diese mit einer Lampe leuchtest, siehst du den Microschalter. Diesen kannst du z.B. mit einem Stück Pappe überbrücken. Tasse untern Auslauf der BG halten, da spritzt net viel.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Dann werde ich das morgen mal probieren. Solange der Kaffee nicht mit Hochdruck aus dem Auslass schießt :1f609: Aber davon gehe ich mal nicht aus.

    Noch mal ein Zusatz zur Fehlerbeschreibung:
    • Die Nässe tritt nicht immer auf
    • Ich habe das Gefühl, dass das Problem besonders besteht, wenn die Bohnen ganz frisch sind (dann läuft der Kaffee auch langsamer aus)
    • Teilweise (aber auch nicht immer) saut die Maschine im Innenraum ziemlich rum. Besonders zwischen Brühgruppe und Tresterbehälter verteilt sie neben der Nässe auch noch fleißig Trestermatsch
    Lässt das darauf schließen, dass Brühkolben (oben) und/oder Brühgruppe getauscht werden sollten?
    Kaffeemaschinen: Bodum French Press und DeLonghi ESAM 6600 (2010)
    Werbung
  • Danke dir, Michael!

    Ich werde dann morgen mal diverse Bezüge nehmen, bzw. auch die Spülfunktion einsetzen.

    Hoffe, dass ich dem Problem so auf die Schliche komme!

    Die Brühgruppe ist eigentlich vor 5 Monaten revidiert worden und fühlt sich noch leichtgängig an.

    Aber wenn es sich mit dem Brühkolben bestätigt, vielleicht bestelle ich dann auch gleich eine neue Brühgruppe. Die ist ja nicht so teuer...
    Und dann ist hoffentlich erstmal RUHE!!!! :1f609:

    Das eventuelle Wechseln des oberen Brühkolbens ist hoffentlich ohne Diplom in Kaffeemaschinentechnik möglich.
    Kaffeemaschinen: Bodum French Press und DeLonghi ESAM 6600 (2010)
  • Zwischenstand:

    Habe die Maschine mit geöffneter Front betrieben. Ergebnis: Keine Auffälligkeiten. Weder Schmutz, noch Tropfen, noch "Vollaufen" des oberen Brühkolbens.

    Hatte auch die BG draußen und gereinigt. Eigentlich leichtgängig, obwohl mit dem ganz frischen Kaffee wieder eher Trestermatsch produziert wird :1f615:

    Wie ich finde alles ein wenig ominös...
    Kaffeemaschinen: Bodum French Press und DeLonghi ESAM 6600 (2010)
  • Wo steht denn der Mahlgrad?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Eigentlich sollte das fein genug sein. Stell trotzdem mal ein Bild vom Tresterpuck rein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Habe die Schale und den Boden des Innenraumes vor dem Bezug durchgewischt. Es wurde anschließend nur EINE Tasse bezogen!

    Trester ist natürlich von mehreren Tassen :1f609:
    Aktuell liegt oben auf ein "leichtes Aroma" von meiner Partnerin.

    Also meine Meinung festigt sich:
    Wenn der Kaffee frisch (frischer Beutel, frische Röstung) dann ist der Durchlauf langsamer, der Trester weicher/nässer und die Maschine nass.
    Aber wo ansetzen?! Ich bring die Maschine echt bald nach Hamburg... *grummel*

    Kaffeebohnen sind übrigens Kaffee Kuba von Langen.
    Bilder
    • P1000049 (Custom).JPG

      348,14 kB, 2.600×1.735, 184 mal angesehen
    • P1000050 (Custom).JPG

      414,87 kB, 2.600×1.735, 172 mal angesehen
    • P1000051 (Custom).JPG

      492,36 kB, 2.600×1.735, 171 mal angesehen
    Kaffeemaschinen: Bodum French Press und DeLonghi ESAM 6600 (2010)
    Werbung
  • Philip schrieb:

    Aktuell liegt oben auf ein "leichtes Aroma" von meiner Partnerin.

    Da hab ich jetzt erstmal überlegen müssen, was damit gemeint ist =) .
    Der Trester ist für Einstellung 1,5 eindeutig zu grob. Mach mal folgendes:
    Seitenteile und Oberteil demontieren, Bohnenbehälter demontieren. Dann kannst du das Zahnrad des Mahlgradverstellers mit sanfter Gewalt so weit nach oben drücken, daß du die Zähne überspringen kannst. Verstell das mal um 3 Zähne, so dass es feiner wird. Hoffentlich ist das verständlich?

    Edit: Dann fang aber vorsichtshalber nicht mit der feinsten Einstellung an, zu probieren. Taste dich da ab 3 langsam ran.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für deine Antwort, Stefan!

    Der Mahlgrad war mir auch schon damals ein wenig zu grob. Maschine war wegen eines Problems der Milchaufschäumung nach Kauf recht schnell bei einem Servicepartner auf Garantie (aber nicht Hamburg). Dort bat ich auch um Kontrolle der Einstellung, aber mir wurde mitgeteilt, dass da alles super ist...
    Und selbst Hand anlegen wollte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht, da wie gesagt Garantie erhalten bleiben sollte!

    Aber meine Frage: Kann zu grobes Mehl die Nässe verursachen oder sind das nun zwei Baustellen?

    Ob deine Anleitung verständlich war werde ich sehen, wenn ich bald davor sitze :1f609: Eventuell werden dann Hilfeschreie im Forum eintrudeln =)
    Kaffeemaschinen: Bodum French Press und DeLonghi ESAM 6600 (2010)
  • Philip schrieb:

    Aber meine Frage: Kann zu grobes Mehl die Nässe verursachen

    Definitiv ja.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!