Neue Leistungsplatine macht keine Mucks ESAM 04.110 S

  • Neue Leistungsplatine macht keine Mucks ESAM 04.110 S

    Hallo,

    besoffen bin ich nicht, gestern nicht und heute nicht.

    habe einen nagelneue LP für die ESAM 04.110 S genau korrekt eingebaut und was tut sich?:

    GAR nichts! Unfassbar.
    Also: Keine Fahrt der Maschine, kein einziges Lämpchen leuchtet am Display- was ist da denn los??
    Der Haupt-Kippschalter rückseitig ist auf ON.

    Grüße
    Alles bleibt wie es war außer dein KVA

    Grüßle :1f474:
    Werbung
  • Servus,

    ja, alles 100% richtig angeschlossen.

    Widerstände - nee, welche soll ich da mit welchen Werten messen- du meinst an der LP?

    Habe diverse abgezogen, es tut sich nie was.

    Jetzt hab ich mal eine andere Bedineplatine angeschlossen (ich glaube die sind alles gleich von 3000 - 4200..?), und da leuchteten die Kontrolleuchten--ein Fortschritt, ein Lebenszeichen, jedoch weiter tut sich mit der auch nix.
    Alles bleibt wie es war außer dein KVA

    Grüßle :1f474:
  • Mal zum ganzen Hergang:

    ich Trottel hab beim Einbauen des TB's ein Kabel abgequetscht, ohne es zu merken.
    Stecker und Pastch, Platine hin :kotz
    Nach dem erneuten Stromanschluß (Sicherung am Kasten wieder ein), lief sofort und nur noch das Mahlwerk, sonst nix.
    Jetzt weiß ich nicht was sonst noch bei dem kurzschluß gelitten hat.....
    Alles bleibt wie es war außer dein KVA

    Grüßle :1f474:
  • zieh mal den Stecker der Reedplatine an der Leistungselektronik ab und schau was geht.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • MikeAstra schrieb:

    - Was passiert wenn du alles von der LP absteckst außer der Zuleitung und das Bedienteil?

    laurus100 schrieb:

    Habe diverse abgezogen, es tut sich nie was.

    Diverse bringt nix. Alle bis auf das Bedienteil und die Zuleitung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So Stefan,

    habe also alle Anschlüße an der Leistungsplatine abgesteckt-AUßER die blaue Stromzufuhr und den Bedienteilstecker (der mehrpolige), dieser wiederum wird bei der 04-110er in eine separate kleine Platine gesteckt, welche wiederum von der Hauptplatine über ein Versorgungskabel gespeist wird, das hab ich so nur bei der 04-110er gesehen.

    Jedenfalls Stromstecker in die Steckdose- und:
    Alles dunkel und überhaupt keine Reaktion der Maschine, total tot, nicht die Lampen am Display, die ja vorher bei Anschluß aller Stecker dauerhalft leuchteten.

    Jetzt denke ich, Du meintest vielleicht nicht, daß ich auch die Massekabel gnaz unten alle demontieren sollte?
    Die stecke ich jetzt mal alle wieder rein: Und:
    Sobald ich das schwarze Massekabel (das welches neben dem blauen Stromkabel ist) und Strom drauf gebe:
    Leuchtet am Display dauerhaft:
    - Dampf
    - Spültaste
    - Warndreieck

    Sonst rührt sich nix.

    So, nun , was bedeutet das und wie geht man weiter?

    Grüße
    Alles bleibt wie es war außer dein KVA

    Grüßle :1f474:
  • laurus100 schrieb:

    Sobald ich das schwarze Massekabel (das welches neben dem blauen Stromkabel ist)

    Das blaue und das braune (F3 und F4) sind L1 und N. Je nachdem wie herum der Netzstecker eingesteckt ist hast Du auf der einen Leitung die Phase und auf der anderen die Null. Zumindest war das so auf den Platinen die ich bisher hatte.
    Ein Massekabel gibt es da nicht.
    Ohne die blaue und die braune Leitung kann da nichts gehen.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hallo,

    ok.

    Jetzt habe ich mit Knurren alles schon probiert, die LP muss kaputt sein- oder wie?

    Wenn ich den stecker einstecke, leuchten die LED's an der Bedienplatine dauerhaft, einmal dann nicht mehr.
    Wenn ich den Netzstecker ziehe, bleiben die Lämpchen noch eine kurze Weile an....das kenn ich so auch nicht.

    Da stimmt was mit dem Stromfluß nicht.....?????????????????
    Alles bleibt wie es war außer dein KVA

    Grüßle :1f474:
  • laurus100 schrieb:

    Wenn ich den Netzstecker ziehe, bleiben die Lämpchen noch eine kurze Weile an....das kenn ich so auch nicht.

    Ich auch nicht, ich würde auch auf die LE tippen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    na Klasse, neu gekauft, der Lieferant sagt, die werden 100% vorher getestet.......

    Jetzt hab ich eine kaputte LP (bei der außer dem Sofortloslaufen des Mahlwerkes bei Netzanschluß nichts weiter geht) und eine angeblich korrekte--UND die Maschine läuft nicht.

    :mpf: Hmmmh, werde die also auf Verdacht zurückschicken und weiterguggen....

    Danke für die hilfe und die diversen Tipps an alle!

    Grüße
    Alles bleibt wie es war außer dein KVA

    Grüßle :1f474:
  • Hallo,

    Maschine steht immer noch.
    Weil ich nicht glaube, daß die LP defekt ist (neu gekauft wie gesagt, auch die richtige), will ich noch nicht kapitulieren.... :1f60e:

    Frage:
    Wo verdammt befinden sich die die Thermosicherungen des TB an dieser 04-110 S?
    Ich habe so was noch von keiner DeLonghi gesehen- ist die umgebaut..oder wie:
    Das ist der TB im Wassereingang tot gelegtund ein Andere TB ist hinten verschraubt, was ist das denn?
    Also, ich finde auch keine Leitungen für die Thermosicherungen (diese grauen, die direkt am TB verbaut sind)????

    Grüße
    Alles bleibt wie es war außer dein KVA

    Grüßle :1f474:
  • laurus100 schrieb:

    Wo verdammt befinden sich die die Thermosicherungen des TB an dieser 04-110 S?

    Am hinteren TB.

    laurus100 schrieb:

    Das ist der TB im Wassereingang tot gelegt

    Da gibt es mehrere Varianten, z.B. rein als Tassenwärmer oder zum runterkühlen vom Dampf.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • laurus100 schrieb:

    Aha, das is ja der von der Lattisima

    :1f615: klick
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!