MW reinigen und einstellen

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • MW reinigen und einstellen

    Hallo M,

    habe die PDF gefunden.

    Da ich mit der Anleitung nicht so richtig klar komme, habe es folgendermaßen gemacht.

    Habe Bild 1 angefügt, so wie ich die Einstellung vorfand als ich das MW geöffnet habe.

    Und Bild 3 auf dem ich die Rasterung bei abgenommenem/entferntem
    Einsteller noch um 3 Zähne feiner gedreht habe.


    Kann ich die Einstellung auf Bild 3 so lassen?

    kann der von mir beschriebene Fehler vom 07.07.13 14:41 Uhr

    ( im FORUM / KOMTRA/ DELONGHI )

    De Longhi Caffe Venezia " Kaffee zu dünn

    auch davon kommen?

    Der KVA stand nämlich ca.9 Monate im Keller ohne dass er benutzt/angemacht wurde.
    Ich meine damit, dass sich das MW durch das Kaffeepulver in dieser Zeit zugesetzt hat?




    Mowo
    Bilder
    • Mahlgradeinstellung.jpg

      106,83 kB, 600×450, 159 mal angesehen
    • Mahlgradeinstellung b.jpg

      97,01 kB, 600×450, 144 mal angesehen
    Werbung
  • Das muss ich erst mal nachstellen wenn ich zu Hause bin. Du verwendest andere Einstellungspunkte.
    So wie ich es auf dem ersten Bild sehe, ist es falsch eingestellt. Vielleicht den Versteller falsch herum gedreht? Der sollte 3 Zacken nach rechts gedreht werden. Für mich sieht es so aus als das Du nach links gedreht hast.
    Den Einsteller brauchst Du nicht komplett abnehmen, anheben im Bereich vom Versteller reicht da aus.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hallo M,

    Betr. die Einstellung! Ich meine 1- 7 auf dem Einstellrad!

    ich nehme an dass ist richtig!

    1. Wenn ich auf 1 drehe, also gegen den Uhrzeigersinn, so heißt dass doch die Bohnen werden feiner gemahlen.

    2. Wenn ich auf 7 drehe, also im Uhrzeigersinn werden die Bohnen grober gemahlen.

    Mowo

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mowo ()

  • Mowo schrieb:

    Hallo M,

    Sind wir jetzt schon im James Bond Film? :1f615:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich würde mal sagen, das ist nicht zuviel verlangt, die freiwilligen Helfer hier mit vollem Namen anzusprechen. Sowas sollte eigentlich selbstverständlich sein. :1f915:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Mowo,

    auf die 3 Raster, wie im 3. Bild zu sehen, kommt ein original eingestelltes MW gar nicht. Ich hab da 8 Raster. Dann ist da noch die Frage wie der Mahlwerksversteller eingerastet ist. Auf den Bildern kann ich das nicht erkennen.
    Bei Bedarf kannst Du es mir gerne zusenden. Ich schau dann mal danach.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hallo Michael,

    danke für die Rückmeldung!

    habe nun folgendes gemacht.

    1. habe nun auf 7 Raster eingestellt,

    2. den Mahlwerksversteller zwischen 5 und 6 eingestellt,

    Ich probiere nun 1 und 2 Tassenbezüge sowie die Kaffeestärkeeinstellung aus. Dabei werde die Mahldauer des MW in Sekunden bei den einzelnen Bezügen abstoppen.

    PS:

    nach der oben genannten Einstellung ( 1.+2. ) sowie bei einer Einstellung wie auf dem Bild läuft das MW jetzt bei einem 1 Tassenbezug, bei mir ca. 6 Sekunden und der Tresterpuck ist ca. 1,2cm dick. DerKaffee schmeckt auch gut.

    kannst Du mir ungefähr Anhaltspunkte geben/sagen wie viel Sekunden ungefähr das MW bei verschiedenen Bezügen laufen soll, bzw.

    wie dick der Puck sein soll?

    Mowo
    Bilder
    • 100_4598_600x450.JPG

      90,31 kB, 600×450, 125 mal angesehen
    Werbung
  • Hallo Michael,

    aber wenn mein MW bei einem 1 Tassenbezug 6 Sekunden braucht und der Puck 1,2 cm dick ist,

    wieso braucht dann Dein MW bei einem 2 Tassenbezug auch nur 6 Sekunden, aber der Puck ist dann

    2 cm dick? Dein MW müsste doch dann längere Zeit mahlen/laufen.

    Ich habe auch mal einen 1 Tassenbezug bei stärkster Einstellung gemacht, da lief das MW schon ca. 8 Sekunden lang

    und der Puck war ca. 1,5 cm dick.

    Mowo
  • Solange die Dicke des Pucks passt, sollte das schon i.O. sein. Ich hatte lange Zeit ein MW in meiner Primadonna, da lief das MW bei schwächster Einstellung 10s lang und der Puck war auch nur ca. 12mm stark.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Beim 2-Tassenbezug wird nicht, wie man eigentlich annehmen sollte, doppelt so viel Pulver gemahlen, sondern:

    Aromastufe | Menge Einzel-/Doppelbezug
    Sehr mild 6/10 g
    Mild 8/11,2 g
    Normal 9/11,8 g
    Kräftig 10/12,4 g
    Sehr kräftig 11/13 g

    Kann man übrigens hier nachlesen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Michael / Stefan,

    Die Antwort leuchtet mir ein.


    Trotzdem irritiert es einem. :1f615:



    :opinion: Denn wenn man z.B. einen 2 Tassenbezug, bei größter Wassermenge ( also 2 vollen Tassen ) und stärkster Einstellung machen will, dann nimmt man ja auch an, dass die 2 mit Kaffee gefüllten Tassen ungefähr genau so schmecken wie bei einem 1 Tassenbezug.

    Ich möchte da keine große Diskussion anfangen. ( denn ich bin kein :1f393: )

    Es war halt von mir so gedacht.

    Ich selber besitze eine Siemens S65 wo man ja auch Doppelbezüge machen kann. Aber ich

    habe diese noch nie ausprobiert. Ich nehme an dass es bei der S65 genau so ist und bei einem Doppelbezug der Kaffee auch nicht so stark ist.

    Muss es mal ausprobieren.

    vielen Dank für Eure Hilfe

    Mowo