Beim Einschalten fuhr die Brüheinheit hoch und blieb stehen und die Steckdosensicherung flog raus. Ich habe dann die BE von Hand etwas heruntergedreht. Wieder angeschlossen dann fuhr sie ganz nach unten. Ich habe sie herausgenommen, sie lif sehr schwer, habe sie geschmiert und wieder eingesetzt. Eingeschaltet, sie fuhr nach oben, es funkte im Motor, die Sicherung flog wieder heraus. Danach habe ich die komplette Antriebseinheit erneuert. An der alten war das Massekabel ganz lose, ich glaube nicht, dass es daran lag. Die neue ist eingebaut wurde gestartet nichts, es leuchten ständig das Warndreieck und die Bezugstastendioden 1+2. Ich habe schon ein Reset durchgeführt, dann läuft kurz das Malwerk an. Danach alles gleich. Ich habe auch den Testmodus gestartet und folgendes beobachtet: Spültaste dann läuft die Pumpe ok, Pulvertaste dann läuft das Mahlwerk ok aber beim KBrügruppenmotortest hört man lediglich ein klicke wie von einem Relais. Kann mir jemand weiterhelfen, ich wäre sehr dankbar. Kaffeesepp
ESAM 3000 B Störung leuchtet und Bezugsdioden1+2 ständig
-
-
Mess mal durch. kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=44
Wurde auch der Antriebsmotor gewechselt?Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Hallo michael2,
ja der Motor wurde auch gewechselt neue kleine Platine alles komplett
Gruß
KSeppDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kaffeesepp ()
-
Kommt Spannung am Antriebsmotor an? Gleichspannung!!Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Komme heute nicht mehr dazu und morgen bin ich unterwegs. Bis übermorgen dann. Vielen Dank für die schnellen Antworten!!
Gute Nacht
Gruß K Sepp -
Hallo, bin wieder da.
Ergebnisse meiner Untersuchungen:
Widerstandsmessungen Heizung 42 Ohm (40-54) ok!
Thermosensor hat 109 kOhm bei ca 25 Grad Cels. ok!
Thermosicherungen haben Durchgang beide
am Motor liegt keine Spannung an!
die Heizung geht auch nicht!
Das Gerät hat keine extra Dampfheizung
Gruß K Sepp -
Wenn Du richtig gemessen hast, wird die Leistungsplatine defekt sein.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Hallo,
kann man sagen, was an der Platine defekt ist oder ist es sinnvoll gleich eine neue einzubauen ca. 70 €
Gruß K Sepp -
Evtl. ist nur der TY7 defekt. Den bekommst du hier.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo,
Im Testmodus läuft die Pumpe und das Mahlwerk werden die nicht auch über den Ty7 gesteuert. An der Heizung und am Motor der Brüheinheit liegt keine Spannung an.
Gruß K Sepp -
Kaffeesepp schrieb:
Im Testmodus läuft die Pumpe und das Mahlwerk werden die nicht auch über den Ty7 gesteuert.
Nein, Pumpe über TY4 und Mahlwerk über TY3.
Kaffeesepp schrieb:
An der Heizung und am Motor der Brüheinheit liegt keine Spannung an.
TB Heizung über TY2 und Antriebsmotor über TY7. Beim Motor kommen gerne auch noch andere Bauteile in Frage. D14, PTC2 und Leiterbahnen z.B. :floet:Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Dann werde ich wohl eine neue Platine besorgen.
Danke für deine Infos!
Gruß
K Sepp -
Kannst Du gute Bilder von der Platine machen?
Oder willst Du sie mir zusenden und ich schau mal danach?Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Hallo michael2
habe heute die LPatine ausgebaut und festgestellt, dass sie schon etwas abbekommen hat. Eine Lieiterbahn ist braun Inder Nähe eines Relais. Ich habe Bilder weiß aber nicht, wie ich sie anhängen kann.
Gruß K Sepp -
indem du im Antwortfenster unten auf Dateianhänge klickst.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Kaffeesepp schrieb:
Eine Lieiterbahn ist braun Inder Nähe eines Relais.
Wenn es nur eine Leiterbahn ist, kannst Du diese mit einem isolierten Draht überbrücken. Vermutlich ist aber noch mehr defekt.
Schreib mal die Nummer hier rein....Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Stefan schrieb:
indem du im Antwortfenster unten auf Dateianhänge klickst.
Hallo, hier habe ich zwei Bilder meiner LP der ESAM 3000 B im Anhang. Ich habe lange gebraucht um herauszufinden, wie man die Dateigröße verkleinert um sie hier einbinden zu können.
Gruß KSepp -
Wenn du mit einem Lötkolben umgehen kannst, würde ich mal nach kalten Lötstellen suchen, Schaden kann es nichts.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Peter
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ESAM 5500
Sage Barista Express -
Hallo, liebe Helfer, besten Dank für eure Tipps
meine ESAM 3000B funktioniert wieder bestens.
Ich musste die Antriebseinheit und die L-Platine
austauschen.
Gruß
Kaffeesepp
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Werbung