Venezia ESAM 2200 S ohne Initialisierungsfahrt

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Venezia ESAM 2200 S ohne Initialisierungsfahrt

    Hallo zusammen,
    meine 6 Jahre alte Venezia ließ mich kürzlich im Stich. Nach ein paar anstandslos gebrühten Tassen Kaffee machte sie im noch angeschalteten Zustand plötzlich Geräusche. Die Brüheinheit hat sich dabei nach oben gefahren und verklemmt. Dank der vielen guten Tipps im Forum ist es mir gelungen, die Brüheinheit wieder herunterzufahren und zu entfernen. Nach dem Säubern und wiedereinsetzen leuchtet die Warnleuchte mit Dreieck und Ausrufungszeichen leider immer noch dauerhaft. Ich habe ein Reset versucht, leider ohne Erfolg. Im Testmodus lässt sich die Brüheinheit hoch- und herunterfahren. Wenn ich aber den Netzstecker ziehe und wieder hereinstecke, wird keine Initialisierungsfahrt gemacht.
    Ehe ich nun morgen den Kundendienst anrufe, hat jemand noch einen guten Rat für mich?
    Macht es zuvor Sinn, die Brüheinheit auseinanderzunehmen? (Beim Druck auf das silberne Sieb ist es schon etwas schwergängig.) Oder deutet alles auf einen Defekt hin, der ohnehin nur mit einem Ersatzteil behoben werden kann?
    Ich bin für jeden Hinweis dankbar - vielen Dank im voraus,
    Andrea
    Werbung
  • Hast du alle 3 Resets probiert? Auch mehrmals?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Vielen Dank für die superschnelle Reaktion! Ich habe das eine Reset (Einschalter, 1 Tasse, 2 Tassen) mehrmals probiert, die anderen beiden nur einmal. Macht es Sinn, alle nochmal zu wiederholen? In bestimmter Reihenfolge?
    Viele Grüße, Andrea

    PS: Ich vergaß zu erwähnen: Beim Versuch, die Brühgruppe neu zu justieren (1 Tasse + 2 Tassen + Dampf) passiert leider gar nichts. Bei der Kombination Spültaste + Kaffepulvertaste blinkt die Dampftaste, aber nichts passiert.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von 42_die_antwort ()

  • 42_die_antwort schrieb:

    könnte man die defekten Teile selbst tauschen?

    Ja. Den kompletten Antrieb gibt es in der Bucht für ca. 40 Euro.
    Die Leistungsplatine ca. das doppelte. Eventuell nur ein Triac wechseln. Ca. 2 Euro.
    Anleitungen gibt es oben unter Downloads, Delonghi.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • michael2 schrieb:

    Ich vermute einen defekten Antrieb

    :denk:

    42_die_antwort schrieb:

    Im Testmodus lässt sich die Brüheinheit hoch- und herunterfahren.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Mess mal mit dem Multimeter den Temperaturfühler vom Thermoblock durch. Und zieh vorher mal den Stecker der Reedplatine an der Leistungselektronik ab und steck dann den Netzstecker ein, ob die Inifahrt dann durchgeführt wird.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • 42_die_antwort schrieb:

    Stefan, du meinst, der Antrieb kann nicht defekt sein, weil sich die Brüheinheit im Testmodus in Bewegung bringen lässt?

    Korrekt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    Mess mal mit dem Multimeter den Temperaturfühler vom Thermoblock durch. Und zieh vorher mal den Stecker der Reedplatine an der Leistungselektronik ab und steck dann den Netzstecker ein, ob die Inifahrt dann durchgeführt wird.

    Der Temperaturfühler hatte bei der Messung 100 KOhm. Wenn die Reedplatine abgezogen ist, wird die Inifahrt nicht durchgeführt. Any idea?
    Viele Grüße, Andrea
  • Ich habs befürchtet, scheint das gleiche wie hier zu sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hui, deiner Zusammenfassung auf der letzten Seite nach kann ich also die Hoffnung haben, dass irgendeine Tastenkombination die Maschine resettet? Das ist immerhin etwas... Kannst du mir sagen, wie ich in den Modus komme, in dem du warst? Dann würde ich alle möglichen Kombinationen ausprobieren und alle Versuche brav dokumentieren, damit wir zum Schluss hoffentlich wissen, welche hilft.
    Viele Grüße, Andrea
  • Netzstecker ziehen
    Tasten "EIN/AUS" und "Kaffeepulver" gleichzeitig drücken und Netzstecker einstecken
    alle Tasten loslassen
    Taste "EIN/AUS" drücken und halten
    Die fünf Alarmlampen leuchten nun von rechts nach links auf und geben die Tassenanzahl an. (Zwischen dem Wechsel von einer zur nächsten Lampe ist eine kleine Pause)
    Zum Abbruch des Vorgangs Netzstecker ziehen und wieder einstecken
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich habe das gerade versucht und komme auf 776, die LED ganz links blinkt nicht, obwohl die Maschine in ihren 6 Jahren mit Sicherheit weit mehr als 776 Tassen gebrüht hat. Soll ich jetzt weitere Kombinationen versuchen oder deutet das Nichtblinken der LED ganz links auf etwas anderes hin?
    Vielen Dank, Andrea
    Werbung