eam 3500 Aufheizvorgang ohne Ende

  • Hallo,
    nein, das kannst Du nur feststellen, wenn Du die Anschlüsse am TB löst und den Widerstand zwischen ihnen misst. Dagegen spricht aber, dass er immer noch heizt. Wenn die Tassenablagen, die von der Abwärme des TB indirekt beheizt wird, zu heiss wird, könnte der Thermofühler am TB einen Schuss haben. Nach Angaben hier im Forum sollte die Heizung rd. 50 Ohm, der Thermofühler bei Zimmertemperatur rd, 120 kOhm haben.

    LG
    Helmut :2615:
  • hannesrd schrieb:

    Hallo,

    ja kannst du selbst tauschen, öffnen des Gehäuses ist hier beschrieben und den Temperatursensor bekommst du z.b. hier bzw. die Übertemperatursicherung hier

    lg

    Hannes

    Hallo zusammen,

    da ich z.Zt. das gleiche Problem habe wie Guno bräuchte ich die Anleitung zum öffnen des Gerätes um den Temperatursensor und die Thermosicherung
    zu überprüfen, nur leider ist der Link nicht mehr verfügbar.
    Da ich heute Morgen bereits ohne Kaffee Amog :mpf: gelaufen bin, hoffe ich auf eine schnelle Antwort von Euch.

    Gruß
    Thorsten
  • Hallo,

    die Links verweisen noch auf den alten Downloadbereich. Den Neuen kannst Du aber über den Button "Downloads" oben in der Menüleiste aufrufen, dort findest Du alle notwendigen Downloads.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor,

    erst mal vielen Dank für den Hinweis.
    Habe die Maschine laut Anleitung wunderbar demontiert bekommen, nur habe ich jetzt einige Schwierigkeiten mit den Begriffen.
    In der Zeichnung steht Thermowiderstand des Thermoblocks ich denke das damit die Thermosicherung gemeint ist oder ?
    Diese haben bei mir Durchgang bzw. annähernt 0 Ohm.

    Die NTC Temperatur Sensoren am Thermoblock und am Thermoblock für die Dampferzeugung haben 110k Ohm, was ja auch normal ist.

    So das waren jetzt meine beiden Favoriten habt ihr jetzt noch gute Ideen.


    Gruß
    Thorsten

    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von issleib ()

  • Hallo Thorsten,

    ja, Thermowiderstand = Thermosicherung und die Werte von 110kOhm sind auch in Ordnung.
    Messe mal den Widerstand der Thermoblockheizung und der Dampfheizung. Beides haben jeweils ca. 53Ohm Widerstand.
    Zusätzlich sind an der Dampfheizung noch 2 Thermostate verbaut, die jeweils Durchgang, bzw. 0-1Ohm Widerstand haben müssen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor,

    die beiden Thermostate haben wie von dir angegeben 0-1 Ohm.
    Die Dampfheizung ca 53 Ohm, nur der Thermoblock liegt mit abgezogenen Kabeln bei unendlich und mit angeschlossenen Kabeln
    bei ca. 21 M Ohm.

    Dann scheint es ja der Thermoblock zu sein, was aber meiner Meinung nach dagegen spricht ist das die Tassenablage warm wird, was meinst du ?
    60 € sind ja eigentlich auch noch ok denke ich.

    Ist das ein Problem diesen zu wechseln, sieht ja erstmal nur nach 4 Schrauben aus, gibt es dazu vielleicht eine Anleitung.

    Gruß
    Thorsten
  • Ist kein großer Akt, den zu wechseln, ca. 1h Arbeit. Hast du eine ESAM oder eine EAM?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Lieber ein bisschen mehr Zeit gelassen. Ist auf alle Fälle der richtige TB.Bestelle dir noch 5 Dichtungen für die Druckschläuche mit. Zwecks Anleitung kannst du hier mal schauen: EAM 3500 (Magnifica Automatic Cappuccino) kein heisses Wasser
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!