Kaffee landet im Tresterbehälter

  • Kaffee landet im Tresterbehälter

    hallo an alle,

    bin neu in eurem forum.war früher bei ***.

    mein problem was ich mit meiner cf85 habe ist folgendes.

    manchmal landet der kaffee nicht in der tasse sondern im tresterbehälter.

    das passiert aber nicht immer.

    meine frage: kann ich das selbst beheben und ist das ein zeichen für einen grösseren schaden der irgendwann auftritt.

    habe meine maschine bis jetzt immer selbst repariert (mahlwerk getauscht und 2-3mal dichtringe gewechselt).

    meine maschine ist eine cf 85 gekauft neu im november 2002

    wenn jemand eine idee hätte wäre nett

    mfg erik

    Edit Admin:
    Name auf Wunsch der angesprochenen Person gelöscht.
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • vielleicht könnte es daran liegen, das die Kaffeemehlmenge zu groß ist. Vorzugsweise und um das Problem einzugrenzen würde ich mal ein schwaches Aroma einstellen und einige Mahlvorgänge bzw. Tassenbezüge später testen ob immer noch Kaffeemehl in den satzbehälter geworfen wird.

    Bei meinem Automat eines anderen Herstellers lag es da dran. Also die gemahlene Kaffeemehlmenge war zu groß und zu fein für das Fassungsverögen der Brühkammer, sodass die Brühgruppe kurz vor Erreichen des oberen Totpunktes es nicht mehr weiter zu pressen geschafft hat und somit "zwangsentleert" hat.

    Mehr Ahnung habe ich leider nicht. Warte bitte auf die Expertenmeinungen.
    Liebe Grüße,


    -Thomas :prost:


    Wer Rechtschreib,- oder Tippfehler findet darf sie behalten. Ich brauche sie nicht!
  • Landet das gemahlene Kaffeepulver oder der gebrühte Kaffee im Tresterbehälter? Bei erster Variante wäre die Mahlmenge u.U. zu gering und der Brühvorgang würde abgebrochen, im zweiten Fall dichtet der obere Kolbenring nicht mehr korrekt ab.
    Grüße, Manuel
    Jura ENA5, Jura XF50 Classic
    Ascaso Steel Uno Pro, Ascaso i-Steel i-1

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dr.Finch ()

  • <>vielleicht sollte im ersten Fall einmal auf das Geräusch der Brühgruppe geachten werden! Hört es sich gegen Ende etwas angestrengt und geqält an, bzw. arbeitet diese sehr leicht?

    Wie lang ist die Mahldauer gefühlt? Sie sollte so zwischen vier und sechs Sekunden je nach gewählten Mahlgrad und Kaffeesärke betragen. Ist sie deutlich darunter könnte es tatsächlich auf zu geringe Kaffeemahlmenge hindeuten. Dann aber gleichbleibend zu geringe Kaffeemehlmenge, wobei der Kaffee dann doch eher wässrig schmecken dürfte. Ist die Mahldauer jedoch eher relativ lang könnte die Pulvermenge in der Tat zu hoch sein.

    Bei relativ matschigen und in sich zerfallenen Kaffeesatz im Tresterbehälter deutet manches auf die angesprochene Brühkolbendichtung hin.

    Hier kann man auch gut erkennen, ob die Kaffeemehlmenge in etwa zu gering oder zu groß ist. Also anhand des ausgeworfenen (gepressten) Kaffeepulvers bzw. der dicke von festen Kaffeetabs. Sind diese hingegen relativ trocken und dick, wird es anscheinend nicht an einer defekten Brühkolbendichtung liegen.
    Liebe Grüße,


    -Thomas :prost:


    Wer Rechtschreib,- oder Tippfehler findet darf sie behalten. Ich brauche sie nicht!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kaffetrinker ()

  • Kaffetrinker schrieb:

    Dr.Finch schrieb:

    Dann glaub' mal Hisholy und mir :nicken:
    danke, dann habe ich wohl Blödsinn erzählt nicht war :1f393:


    Nein, würde ich niemals behaupten, es traf nur letztendlich den Kern des Problems nicht wirklich...

    Außerdem hab ich das "dann" im Sinne von "in diesem Fall" auf meine erste Antwort bzw. Frage bezogen, wie genau sich das Problem eigentlich darstellt. Sollte deine Beiträge in keiner Weise entwerten.
    Grüße, Manuel
    Jura ENA5, Jura XF50 Classic
    Ascaso Steel Uno Pro, Ascaso i-Steel i-1
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dr.Finch ()

  • danke !!!!

    heisst dann für mich ich kann das teil wieder mal zerlegen und einen dichtring erneuern.

    hab noch einen neuen auf vorrat da.

    wenn ich den verbraucht habe ist keiner mehr da. wo bekomme ich neue ersatz dichtungen her ????

    die letzten habe ich bei *** gekauft. verkauft der noch solche teile?

    hat jemand einen tip

    mfg erik

    Edit Admin:
    Name auf Wunsch der angesprochenen Person gelöscht.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • *** verkauft glaub ich keine mehr, es gibt aber haufenweise Anbieter im Netz (googel mach nach O-Ringe Jura). Du solltest meiner Meinung nach direkt beide Ringe tauschen, wenn du die BE schon zerlegt hast. Welche Ringe du letztendlich nimmst, bleibt dir überlassen. Ich nutze seit einiger Zeit die neuen Jura-Ringe (orange) und bin bisher sehr gut damit gefahren.

    Edit Admin:
    Name auf Wunsch der angesprochenen Person gelöscht.
    Grüße, Manuel
    Jura ENA5, Jura XF50 Classic
    Ascaso Steel Uno Pro, Ascaso i-Steel i-1

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()