EAM 3000.B Störung

  • EAM 3000.B Störung

    Hallo in das Forum!

    Ich weiß mir nicht mehr zu helfen. Meine Privileg Esperienza EAM 3000.B (etwa 10 Jahre alt) hat nach aufeinanderfolgenden Fehlermeldungen nur noch eine Meinung. Die Anzeige für 1 und 2 Tassen sowie die Warntaste leuchten permanent, nachdem beim Anschalten kurz alle Leds aufgeleuchtet haben. Sie gibt auch keinen Mucks mehr von sich. Ich habe die Maschine so gründlich es ging, gereinigt und den Thermoblock vom Rost befreit. Im Testmodus heizt er auch auf und die Brühgruppe fährt wieder bis zum Mikroschalter nach oben. Nach unten fährt sie im Testmodus so weit, daß ich die Auffangschale nicht mehr herausziehen kann. Nach ausgiebiger Recherche hier im Forum hab ich die Vermutung, daß vielleicht immer noch Kaffeereste den unteren Mirkroschalter am Arbeiten hindern. Kann das sein oder hat sich vielleicht noch ein anderer Fehler eingeschlichen. Und wenn ja, wo finde ich denn den unteren Schalter, um ihn reinigen zu können?

    Danke Euch für Eure Hilfe!
    Werbung
  • Ich hab dich erstmal vom Gästeforum hierher verschoben, da du ja ein angemeldeter User bist. :thump:

    Wenn die BG im Testmodus oben und unten automatisch abgeschalten wird, sind die Endschalter soweit i.O. Auch das die Tropfschale nicht mehr rausgeht, wenn die BG unten steht, ist normal. Wenn du den Netzstecker einsteckst, hört man nichts? Was war die Vorgeschichte? Hast du ein Messgerät?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan!

    Danke für's Verschieben ;o)
    Nein, wenn ich den Netzstecker in die Dose stecke und sie anschalte, ist sie ruhig. Es leuchten nur kurz die LEDs auf und sie springt sofort auf die Anzeige der beiden Tassenbezüge und die Warntaste.
    Sie hat die Macken auch erst bekommen, als ich ein einziges Mal versucht habe, mir einen Kaffe mit Pulver mahlen zu lassen. Danach blinkten die unteren vier Kontrollanzeigen nacheinander auf oder die Alarmanzeige leuchtete permanent. Ich hab sie auch immer wieder hinbekommen. Irgendwann ließ sie sich aber gar nicht mehr abschalten mit der Ein/Aus-Taste und ich mußte den Netzstecker ziehen. Ich hab sie erstmal eine Woche in Ruhe gelassen (hilft ja manchmal bei Technik). Aber seitdem ist sie ruhig und zeigt mir nur die drei Kontrolleuchten an und heizt auch nicht mehr auf, obwohl sie das im Testmodus problemlos erledigt.
  • Hast du schon die Resets hier unter Punkt 5.1 probiert?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ohne Messgerät geht es hier nicht weiter. Du hast doch bestimmt jemanden im Bekanntenkreis, der ein Messgerät hat und nach einer Anleitung im Downloadbereich im spannungslosen Zustand messen kann.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Nö, mit reimen hab ich es nicht so. :1f602:
    Ich habe einen Verdacht, aber ich halte nichts davon, auf Verdacht zu tauschen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Temperatursensor TB oder die Reedplatine.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Als Laie in punkto EAM ist mir der Begriff hier in den Beiträgen schon untergekommen. Aber welches Teil ist die Reedplatine und wofür ist sie da? Das mag sich für Dich vielleicht komisch anhören, aber ich würd's wirklich gern mal wissen. Hab ja zum ersten Mal einen KVA zerlegt und mir das Wissen dazu auf dem Forum angeeignet ... wofür Ihr echt schonmal ein dickes Dankeschön verdient!!!
  • Über die :such: findest du alle Infos zur Reedplatine.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan!

    Da bin ich wieder mit erfolgter Messung. Die Werte liegen wie folgt

    Heizspirale (Thermoblock) bei 200 Ohm 52,4
    Thermosicherung bei 200 Ohm 52,5 und auf Durchgang piepts ;o)
    Temperatursensor bei 200 kOhm 123,5
    Motor bei 270 pendelt er sich in jeder Stellung wieder ein.

    Die Heizspirale konnte ich leider nicht messen, da nicht äußerlich vorhanden. Bei diesem Modell wird das Wasser direkt in den Thermoblock gepumpt und dort miterhitzt. Ich hoffe, ich kann Dir mit den Messungen einen Anhaltspunkt geben.

    Liebe Grüße Micha
    Werbung
  • Netzstecker raus, Stecker von der Reedplatine an der Leistungselektronik abziehen und Netzstecker ein. Wenn die Reedplatine defekt ist, sollte dann die Brühgruppe kurz runter und dann rauf auf Anschlag fahren.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!