Hallo Leute!
Nachdem ich schon reichlich mitgelesen habe, komme ich nun auch mit einem Problem zu euch.
Ich habe hier eine etwa 3 Jahre alte Maschine mit knapp 8500 Bezügen.
Folgende Probleme:
- Wasser unter der Maschine
- etwas Wasserverlust beim Einsetzen oder herausnehmen des Wassertanks
- Kein Milchschaum, sondern eher heiße Milch, mit ein wenig Schaum
-Kaffeetemperatur zu niedrig
-Aufheizvorgang dauert etwa 5 Min
Nun habe ich vorsichtshalber schon mal einiges durchgemessen, mit mehr oder weniger mäßigem Erfolg.
Kurz die Beschreibung zu den Bildern:
Bild 1: Wassertemperatur nach Heißwasserbezug 65 Grad C
Bild 2: Widerstandsmessung des Thermosensors auf dem Thermoblock 130,2 Ohm Der ist dann wohl defekt, oder?
Bild 4: Widerstandsmessung Thermoblock ohne Anschlüsse 1 Ohm, bzw. unendlich (?) (Wert hat sich nicht verändert, weder beim anlegen der Messspitze noch beim abnehmen dieser)
Bild 5: Widerstandsmessung Thermoblock im angeschlossenen Zustand 82,9 Ohm
Bild 6: Kaffeetemperatur nach gewöhnlichem Kaffeebezug 52 Grad C
Des weiteren habe ich die Thermosicherungen durchgemessen und dort jeweils Durchgang festgestellt - sofern ich richtig gemessen habe - (Muss man dafür beide Stecker abziehen? ?( den mit der weißen Ummantelung an der Platine habe ich nicht lösen können)
Ich bin mir jetzt unsicher wegen der Messung des Thermoblocks. Ist dieser defekt, oder liegt das Problem nur beim Thermosensor?
Was sagt ihr zu den anderen Werten, vor allem die Temperaturzahlen?
65 Grad C für Heißwasserbezug ist jetzt auch nicht gerade viel, oder ist das normal?
Der Heißwasserbezug wird ja auch nicht über den Thermoblock geführt, sondern über einen anderen Erhitzer, nicht wahr?
Was meint ihr, lohnt sich die Reparatur, oder sollte ich die Maschine lieber abstoßen? 100-150 € würde ich sicherlich noch dafür bekommen.
Was sagt ihr zu dem Wasserfleck unter der Maschine? Wo kann ich da am besten mal schauen?
Sollte der Thermoblock auch kaputt sein, würde ich wohl zu einem Ebay-Angebot greifen, was haltet ihr davon?
In dem Zusammenhang würde ich auch gleich den Brühkolben (das orange Ding) überholen. Was brauche ich da für Dichtungen?
Bezüglich des Wassertanks: Reicht es, die Kunststoffdichtung am Wassertank zu tauschen? Ist jetzt nicht so, dass da wer weiß wie viel raus läuft, aber in der Regel muss man einmal kurz nachwischen, wenn man den Tank entnommen hat.
Vielen Herzlichen Dank für die Hilfe! :)
Ich hoffe, ich erschlage euch nicht mit dem langen Text! :D
Grüße
Andy
Nachdem ich schon reichlich mitgelesen habe, komme ich nun auch mit einem Problem zu euch.
Ich habe hier eine etwa 3 Jahre alte Maschine mit knapp 8500 Bezügen.
Folgende Probleme:
- Wasser unter der Maschine
- etwas Wasserverlust beim Einsetzen oder herausnehmen des Wassertanks
- Kein Milchschaum, sondern eher heiße Milch, mit ein wenig Schaum
-Kaffeetemperatur zu niedrig
-Aufheizvorgang dauert etwa 5 Min
Nun habe ich vorsichtshalber schon mal einiges durchgemessen, mit mehr oder weniger mäßigem Erfolg.
Kurz die Beschreibung zu den Bildern:
Bild 1: Wassertemperatur nach Heißwasserbezug 65 Grad C
Bild 2: Widerstandsmessung des Thermosensors auf dem Thermoblock 130,2 Ohm Der ist dann wohl defekt, oder?
Bild 4: Widerstandsmessung Thermoblock ohne Anschlüsse 1 Ohm, bzw. unendlich (?) (Wert hat sich nicht verändert, weder beim anlegen der Messspitze noch beim abnehmen dieser)
Bild 5: Widerstandsmessung Thermoblock im angeschlossenen Zustand 82,9 Ohm
Bild 6: Kaffeetemperatur nach gewöhnlichem Kaffeebezug 52 Grad C
Des weiteren habe ich die Thermosicherungen durchgemessen und dort jeweils Durchgang festgestellt - sofern ich richtig gemessen habe - (Muss man dafür beide Stecker abziehen? ?( den mit der weißen Ummantelung an der Platine habe ich nicht lösen können)
Ich bin mir jetzt unsicher wegen der Messung des Thermoblocks. Ist dieser defekt, oder liegt das Problem nur beim Thermosensor?
Was sagt ihr zu den anderen Werten, vor allem die Temperaturzahlen?
65 Grad C für Heißwasserbezug ist jetzt auch nicht gerade viel, oder ist das normal?
Der Heißwasserbezug wird ja auch nicht über den Thermoblock geführt, sondern über einen anderen Erhitzer, nicht wahr?
Was meint ihr, lohnt sich die Reparatur, oder sollte ich die Maschine lieber abstoßen? 100-150 € würde ich sicherlich noch dafür bekommen.
Was sagt ihr zu dem Wasserfleck unter der Maschine? Wo kann ich da am besten mal schauen?
Sollte der Thermoblock auch kaputt sein, würde ich wohl zu einem Ebay-Angebot greifen, was haltet ihr davon?
In dem Zusammenhang würde ich auch gleich den Brühkolben (das orange Ding) überholen. Was brauche ich da für Dichtungen?
Bezüglich des Wassertanks: Reicht es, die Kunststoffdichtung am Wassertank zu tauschen? Ist jetzt nicht so, dass da wer weiß wie viel raus läuft, aber in der Regel muss man einmal kurz nachwischen, wenn man den Tank entnommen hat.
Vielen Herzlichen Dank für die Hilfe! :)
Ich hoffe, ich erschlage euch nicht mit dem langen Text! :D
Grüße
Andy