EAM 3000 B defekt

  • EAM 3000 B defekt

    Hallo zusammen,

    ich bin zufriedener Besitzer einer DeLonghi EAM 3000 B, die leider ihren Geist aufgegeben hat. Beim Einschalten hat sie den FI-Schalter ausgelöst und unsere Küche schlagartig abgedunkelt. Nach einem erneuten Einstecken des Steckers und auch Einschalten blieb die Sicherung drin. Kaffee will die EAM leider dennoch nicht kochen...

    Meine bisherigen Untersuchungen:
    Gerät ist innen trocken (der Generator wurde vor 10 Monaten von einer Fachwerkstatt ausgetauscht).
    Wenn man es einschaltet, kommt das Klicken des Relais und die Ein- und Zwei-Tassen-LEDs leuchten gemeinsam mit der Warnleuchte. Nach ein paar Sekunden ist ein weiteres (leiseres) Klicken zu hören.
    Der Testmodus (Netzstecker+Ein+Dampf) funktioniert nicht: es leuchten kurz alle Lampen auf - wie beim normalen Einstecken ohne Tastendruck, jedoch geht das Gerät nicht in den Testmodus.
    Die Brüheinheit ist in oberer Position verharrt und lässt sich nicht herausnehmen.

    Sagen euch die Symptome etwas? Ich bin eigentlich ein Freund von reparieren statt neukaufen... Deutet die Beschreibung auf Steuer- oder Leistungsplatine hin oder ist es vielleicht doch was schlimmeres?

    Vielen Dank schonmal für die Hilfe,
    Tobias
    Werbung
  • Brühgruppenmotor defekt und hat wahrscheinlich die Leistungselektronik gehimmelt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für den Link, Stefan.

    Den Motor kann ich leider heute nicht ausbauen, da ich kein passendes Werkzeug für die Sicherheitstorxschrauben parat habe; da muss ich erstmal einkaufen gehen...
    Im eingebauten Zustand - weiß nicht, ob das aussagekräftig ist - liefert der Motor in verschiedenen Rastungen jedoch unterschiedliche Werte, von 50 Ohm bis über 1000 und darüber.
    Wenn's den Motor gerissen hat, dann hat er gleich die Leistungsplatine mit in die ewigen Jagdgründe genommen, und das erkenne ich an den beschriebenen Symptomen, richtig?

    Danke nochmal,
    Tobias
  • KaffeeTobi schrieb:

    Den Motor kann ich leider heute nicht ausbauen, da ich kein passendes Werkzeug für die Sicherheitstorxschrauben parat habe;

    Wer braucht denn da extra Werkzeug?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hi Stefan und Michael2,

    ist zwar ein bischen fummelig, der Trick funktioniert aber tatsächlich :1f602: (wenn ich mehrfach solche Schrauben rauslösen müsste, würde ich aber doch mal die vorgesehene Methode vorziehen...).
    So, der Motor ist draußen und liefert auch im ausgebautem Zustand keine anderen Erkenntnisse: In fast allen Stellungen hochohmig und in sehr wenigen Rastungen niederohmig.
    Da wird wohl ein anderer hinein müssen. Danke für den Tipp mit Komplettantrieb per ebay, Bestellung ist aufgegeben.

    Ich hoffe nur, dass sich die LP nicht rächt und den neuen Motor ihrerseits zerschreddert...
    Aber vielleicht lebt sie ja noch. Dazu bald mehr an dieser Stelle.

    Vielen Dank Euch beiden,
    Tobias
    Werbung
  • Danke für das Lob und die Rückmeldung. :thump:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!