Hallo Gemeinde.
ich besitze seit ca. 4 Monaten eine EAM3400 und bin mit der Dampfbereitung zum Milchschäumen nicht zufrieden.
Nach dem Aufheizvorgang und Kondenswasser ablassen klappt es ganz gut mit dem Dampf zum Milchschäumen.
Wenn ich aber nun eine 5 Minütige Pause einlegen und das ganz dann noch einmal versuche, so gibt der Dampferzeuger
viel zu viel Schübe mit reiner Luft. Auch ein vorheriges ablassen dieser Luftschübe ist sehr lästig, da sich der Prozess meist lange hinzieht.
Das nebelt die ganze Umgebung ein.
Dementsprechend klappt dann auch die Milchaufschäumung. Das sieht nicht schön aus und heut die Milch ganz schön durcheinander.
Gut, es beruhigt sich auch wieder, aber dann ist der Schaum auch schon halb fertig.
Ich möchte dazu sagen, dass ich die modifizierte Variante zum Schäumen verwende, also nur die "innere" kleine Düse.
Wie geht Ihr mit dem Problem um?
Da diese Art der Dampferzeugung viel Modelle der Delonghis betrifft dürfte es doch bekannt sein.
Andreas
ich besitze seit ca. 4 Monaten eine EAM3400 und bin mit der Dampfbereitung zum Milchschäumen nicht zufrieden.
Nach dem Aufheizvorgang und Kondenswasser ablassen klappt es ganz gut mit dem Dampf zum Milchschäumen.
Wenn ich aber nun eine 5 Minütige Pause einlegen und das ganz dann noch einmal versuche, so gibt der Dampferzeuger
viel zu viel Schübe mit reiner Luft. Auch ein vorheriges ablassen dieser Luftschübe ist sehr lästig, da sich der Prozess meist lange hinzieht.
Das nebelt die ganze Umgebung ein.
Dementsprechend klappt dann auch die Milchaufschäumung. Das sieht nicht schön aus und heut die Milch ganz schön durcheinander.
Gut, es beruhigt sich auch wieder, aber dann ist der Schaum auch schon halb fertig.
Ich möchte dazu sagen, dass ich die modifizierte Variante zum Schäumen verwende, also nur die "innere" kleine Düse.
Wie geht Ihr mit dem Problem um?
Da diese Art der Dampferzeugung viel Modelle der Delonghis betrifft dürfte es doch bekannt sein.
Andreas