Delonghi ESAM 3500 - Kaffee aber kein Heißwasser oder Cappucino

  • Die Maschine ist da! Verdreckt, aber prinzipiell in gutem Zustand.
    Also Netzstecker rein und ab gehts. Startet ganz normal und geht in StandBy. Dabei knackt es aber. Ich denke es passiert beim Bewegen der Brühgruppe.
    Es wurde gespült und das Wasser was durch den Kaffeeauslauf kam (Tür war überbrückt also plätscherte es aus halber Höhe in die Schale) war offensichtlich heiß.

    Also hab ich erst mal einen Kaffee gezogen und das bei überbrückter Tür gefilmt. YouTube folgt. Resultat: Kaffee. Heiß und dunkel. Keine Fehlermeldung. :2615:

    Nach der Erleichterung habe ich die Maschine vom Netz getrennt und die Seitenverkleidungen und den Deckel entfernt. Fotos von allen Seiten folgen.
    Da über den Transport sogar noch Bohnen im KVA waren habe ich das Gerät mal gedreht und ausgeschüttelt. Dabei kam mir auch eine kleine Kugel entgegen. Mahlwerk? die Kugel lag zwischen den Bohnen ... MIt der Kugel kam auch ein zerstörtes Stück Metall (zweite Kugel, aber eigentlich sieht das Stück etwas größer aus). Fotos folgen.

    Am Gehäuse ist ein kleiner Riss und beim Abschrauben der Rückseite kam mir ein kleines Stück schwarzes Plastik entgegen. Wahrscheinlich eine Schraubenhalterung. Foto folgt.

    Im inneren sieht eigentlich alles gut aus. Kein Rost, kein Kalk. Nur im Bereich des Wassertanks sind Kalkspuren (gibt es da Dichtungen zu wechseln?)


    Fazit: ich werde alles revidieren (siehe erster Post) und vor allem beim Mahlwerk werde ich Bilder posten, ob die Fehlstelle der Kugel gefunden werden kann.

    Jetzt bearbeite ich die Bilder und das Video und lade mal ein bisschen was hoch ...


    EDIT: Wie komme ich bei dem Gerät denn in einen Service-Modus? Und wo finde ich die Anzahl der gezogenen Tassen / Entkalkungen etc
  • denax schrieb:

    MIt der Kugel kam auch ein zerstörtes Stück Metall (zweite Kugel, aber eigentlich sieht das Stück etwas größer aus). Fotos folgen.

    Kugeln aus Metall können in der Maschine nur vom Mahlwerk stammen.

    denax schrieb:

    Am Gehäuse ist ein kleiner Riss und beim Abschrauben der Rückseite kam mir ein kleines Stück schwarzes Plastik entgegen. Wahrscheinlich eine Schraubenhalterung.

    Typischer Transportschaden, nicht weiters tragisch.

    denax schrieb:

    Nur im Bereich des Wassertanks sind Kalkspuren

    Können normal sein, Foto folgt? =)

    denax schrieb:

    EDIT: Wie komme ich bei dem Gerät denn in einen Service-Modus? Und wo finde ich die Anzahl der gezogenen Tassen / Entkalkungen etc

    kaffee-welt.net/index.php?page=Thread&threadID=1087
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • im ersten Post sind 5 Fotos, und da 5 Anhänge Maximum sind kommt hier der Rest

    - Kalkspuren sind hier deutlicher zu sehen

    - Man sieht im ersten Post, dass die losen Teile schon VOR dem "ausschütteln" der Maschine auf dem Tisch lagen (Bild "kaputte Ecke" --> Kugel neben Maschine und UNTER dieser Ecke liegt das zerstörte Teil)

    - Sind die Bohrungen im Bohnenbehälter normal (siehe Bild unten)? Fallen da nicht Krümel durch? Das sieht für mich aus als sollten da Schraub drinn sein ...

    - Bild vom TB: 6mm und äußerlich einwandfrei
    Bilder
    • Bohnenbehälter.jpg

      334,43 kB, 1.500×1.000, 87 mal angesehen
    • Thermoblock.jpg

      490,61 kB, 1.500×1.000, 71 mal angesehen
    • Wassertank.jpg

      490,96 kB, 1.000×1.500, 98 mal angesehen
  • denax schrieb:

    Kalkspuren sind hier deutlicher zu sehen

    Die Kalkspuren in der Wassertankrinne sind normal.

    denax schrieb:

    Man sieht im ersten Post, dass die losen Teile schon VOR dem "ausschütteln" der Maschine auf dem Tisch lagen (Bild "kaputte Ecke" --> Kugel neben Maschine und UNTER dieser Ecke liegt das zerstörte Teil)

    Die abgebrochene Schraubenecke sollte die weder einen Sommer noch einen Winter machen. Die Kugeln sollten aus dem Mahlwerk stammen, da wird der michael2 nachher noch was schreiben.

    denax schrieb:

    Sind die Bohrungen im Bohnenbehälter normal (siehe Bild unten)? Fallen da nicht Krümel durch? Das sieht für mich aus als sollten da Schraub drinn sein ...

    Schrauben, exakt die gleichen wie in der Verkleidung der Maschine.

    denax schrieb:

    Bild vom TB: 6mm und äußerlich einwandfrei

    Trotzdem mal durchmessen.

    Übrigens ist die Maschine am 2.4.2009 gebaut worden.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Bekommt man die Schrauben auch direkt als Ersatzteil? Sonst muss ich erst in den Baumarkt (faul bin ...)

    TB und alle anderen Teile zu denen ich die Daten im PDF finde werden durchgemessen (im Zuge der großen Revision morgen und heut nacht)

    Ist das zweite undefinierbare Metallteil wirklich die zweite Kugel? Das Ding sieht echt komisch aus ...

    Hast du das Datum der Herstellung vom Aufkleber am Wassertank?


    PS: ich denke für eine "defekte" Maschine ist der KVA gut in Schuss! Oder? :1f615:
    Werbung
  • denax schrieb:

    Bekommt man die Schrauben auch direkt als Ersatzteil? Sonst muss ich erst in den Baumarkt (faul bin ...)

    Darauf gehe ich jetzt mal nicht näher ein :1f474: Diese Schrauben habe ich noch nicht als "Kaffeemaschinenersatzteil" gesehen. Evtl. brauchst du ja wegen dem Mahlwerk was vom Michael, der könnte Schrauben haben.

    denax schrieb:

    Hast du das Datum der Herstellung vom Aufkleber am Wassertank?

    :thump:

    denax schrieb:

    PS: ich denke für eine "defekte" Maschine ist der KVA gut in Schuss! Oder? :1f615:

    Was man sieht und liest, ja.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So wie es aussieht hat sich der Vorgänger am Mahlwerk versucht.
    Das MW hat 5 Kugeln. 3 für den Fremdkörperschutz und 2 kleine für die Rasterung unter der weißen Verstellscheibe mit den vielen Löchern. Klick
    Wenn es, so wie es aussieht, eine der kleinen ist....viel Spaß dabei :1f602:
    Erst probieren die selbst wieder zu ordnen. Vielleicht habe ich da immer den falschen Ansatz. Wenn es wirklich gar nicht geht, kann ich Dir einen unorthodoxen Lösungsweg anbieten.
    Schrauben hätte ich.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Plan für heut Nacht:

    1. Mahlwerk
    2. Service-Tür

    Dann muss ich wohl auf das Paket von Michael warten, oder fällt euch noch etwas ein wofür ich keine neuen Dichtungen/Silikonfett/Schläuche brauche?

    Für die Schrauben am Mahlwerk werde ich erst mal die restlichen vom Gehäuse nehmen, die Seitenteile bleiben die nächsten Teile wohl sowieso erstmal ab :thump:
  • bin gerade am Mahlwerk:

    das Mahlwerk war nicht richtig verschraubt. Es fehlt eine der 3 Federn für die großen Kugeln. Dafür war eine kleine Kugel IN einer der Federn und eine der beiden verbleibenden Federn schate ca 2 mm raus, sodass diese oben komplett verzogen ist. --> ich brauche 2 neue Federn

    da eine kleine Kugel auch schin im Gehäuse war sind diese jetzt vollzählig, aber das große verformtes Metall war wohl die dritte große Kugel --> Ersatz

    Fazit: 2 große Federn und eine große Kugel fehlen
  • Nein. eine kleine Feder fehlt auch ... :1f620:

    hättest du sowas im Angebot? (gr. Kugel + kl. Feder)

    ich denke auf die kleine Feder (und auch die Kugel nat.) für die Rasterung könnte ich erst mal für die ersten Tage (Testläufe etc) verzichten oder? Aber bei den großen Kugeln/Feder reicht eine wohl eher nicht --> Mahlwerk stillegen bis Ersatz da ist?

    der zerbröselte Klumpen Metall auf den Bildern war auf jeden Fall einmal die dritte große Kugel
  • nach einer kurzen Nacht:
    - Mahlwerk revidiert (1x kleine Feder, 2x große Feder und 1x große Kugel fehlen)
    - Servicetür revidiert
    - alles an Gehäuseteilen ohne Elektronik (Seiten, Rückwand, Deckel, Tank, Kanne, Connector, Displayrahmen, Verleidung am Tank) und das Innenleben der Maschine gereinigt (am Gehäuse fehlen 4 Schrauben für die Verkleidung)

    da ich das Mahlwerk so nicht benutzen möchte, habe ich versuch Heißwasser zu ziehen:
    - Pumpe springt an (laut und periodisch, aber Gehäuse war auch ab)
    - Dampfheizung und TB sind warm
    - es kommt kein Wasser :mpf:
    - beim Spülen und auch gestern beim ersten und einzigen Kaffee kam aber Wasser/Kaffee durch die Maschine. Heißwasser hatte ich gestern nicht getestet

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von denax ()

  • Wenn die Pumpe leer gelaufen ist, dauert es ein wenig, bis wieder Wasser kommt.
    Einige Male kurz Heißwasser beziehen. Die Pumpe sollte nicht sehr lange trocken laufen.

    Sollte die Meldung "zu fein gemahlen..." (Thementitel) immer noch auftauchen, würde ich das Flowmeter tauschen.
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
    Werbung
  • So, nachdem nun einige Nachtschichten hinter mir liegen habe ich das Pflichtprogramm hinter mir:

    - Mahlwerk, Servicetür, Brühgruppe, oberer Brühkolben und Thermoblock sind revidiert

    Ergebnis:
    - es kann Kaffee gezogen werden, aber kein Heißwasser
    - bei "Cappucino" wird keine Milch verwendet (obwohl nat. angeschlossen)

    Es werden keine Fehlermeldungen angezeigt
  • denax schrieb:

    die beiden MV sind doch bestimmt "stromlos geschlossen" oder?

    Ja.

    denax schrieb:

    In welchem Moment bekommen die denn dann Spannung

    Z.B. wenn du sie im Testmodus ansteuerst. Das wäre der einfachste Weg.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Schalter am Connector:
    - es klingt als würden diese betätigt (typisches klicken)
    - würde nicht auch ein Fehler erscheinen wenn diese nicht gedrückt wären wenn ich Cappucino zubereiten möchte?

    Magnetventile:
    Im Test-Modus "klicken" beide MV bei den entsprechenden Tasten, ich denke das ist ein gutes Zeichen (oder auch nicht, da ich jetzt gar nicht mehr weiß woran es liegt ...)

    Die Spannungen stimmen auch (230V AC im Test-Modus bei beiden Ventilen wenn ich die entsprechende Taste drücke, und ansonsten natürlich 0V)

    EDIT: naja, nur weil Spannung anliegt bzw. die Ventile schalten, müssen
    diese ja noch nicht durchgängig sein. Ausbauen und mal reinschauen?
    Welches zu erst? (ich hab die Funktion der jeweiligen MV noch nicht ganz
    verstanden, evtl. könnte man ja eins ausschließen ...)

    EDIT 2: ist es normal, dass beim hinteren Ventil der untere der 3 Kontakte ungenutzt ist (Masse?) ?

    Habt ihr noch weitere Ideen außer die Magnetventile? :1f615:

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von denax ()

  • denax schrieb:

    - bei "Cappucino" wird keine Milch verwendet (obwohl nat. angeschlossen)

    Die Fehlerbeschreibung ist ein weng dürftig. Wird Dampf produziert?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!