WMF 1000 - Brüherendschalter?

  • Hallo, ich habe seit gestern bei meiner 1000er auch die Fehlermeldung „Brüherendschalter“.
    Ich habe die Brühgruppe (1 Jahr alt) gereinigt, gefettet und wieder eingebaut. Danach geht es wieder für ca. drei Bezüge jedoch kommt die Meldung dann erneut.
    Die Brühgruppe bleibt immer dann stehen wenn sie nach ganz unten gefahren ist. Dann brauche ich das Multitool und Kraft um es wieder ein bisschen drehen zu können. Der Motor zieht es so stark nach unten das es dann verkanntet. Könnte es ausschließlich am Motor liegen oder ist es eher die Steuerung. Die Maschine ist ca. 10 Jahre alt und war regelmäßig zur Wartung bei WMF.
    Möchte eigentlich kein weiteres Mal netto 250€ bezahlen falls ich es selbst beheben kann.
    Hat jemand das Problem ebenso erlebt?
    LG

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Chriss009 ()

  • Hi
    ich habe bei meiner wmf 1000 pro, jetz genau den selben Fehler.
    Das er diesen Fehler ansagt, die Brühkolben fährt hoch und runter.
    aber ich habe das gefühl, das der Motor schwächelt. nicht mehr so viel kraft hat.
    den mac´nhcmal msus ich die brüheinehit mit viel kraft herausnehmen. und dann nautürlich den kolben wieder heurnterfahren. aber manchmal muss ich wenn der Fehlker kommt, die Maschiene aus und wieder einschalten, dann fährt der koleb auch wieder in die normale stellung.
    Deswegen denki ich, das wenn der Motor, zu wenig kraft hat, so das wenn der Motor leichten wiederstand spürt, das dann die Maschiene in den fehlermodus geht, damit dieser nciht noch mehr Defekt geht.

    Desweiteren kommt auf viel kaffemehel in die Schale, die unter der Brüheinheit ist.

    Gibt es irgndwo anleitungen wie man die Ohringe, an der Brüheinheit richtig wechseln kann?

    könte mir dazu jemaand etwas sagen?
  • Die Dichtung wechseln ist ganz einfach... Du brauchst das Multitool, die Dichtungen, etwas Silikofett und eine alte Zahnbürste :1f642:
    Am unteren Kolben findest du einen Platikring, den du abmachen musst. Dazu drehst du mit dem Multitool den Kolben etwas nach oben, so das du einen freien Zugriff hast und dann biegst du den Ring vorsichtig auf und ziehst den nach hinten runter. Ist der Ring erstmal weg, dann kannst du den unteren Kolben in die Führung drücken und mit dem Multitool die Führung runterfahren. Der Kolben kann dann entnommen werden. Die Dichtung drückst du zusammen und presst die leicht nach außen. so bildet sich ein Delle an der Dichtung, die du dann mit der anderen Hand greifen kannst und ein Abziehen ermöglicht. Die Rille, in der die Dichtung sitzt, musst du mit der alten Zahnbürste jetzt ordentlich putzen. Da ist immer viel Kaffeemüll, wenn das lange nicht gemacht worden ist, und das verursacht auch oft die Schwergängigkeit der Brühgruppe!!! Im Anschlus machst du die neue Dichtung wieder drauf und fettest alles ordentlich mit Silikonfett ein. Schieb den Kolben wieder in die Führung rein und unten durch, richte alles mit dem Multitool aus und mach den Plastikring drau.... fertig mit unten :1f600:

    Oben musst du die Federn an der Klappe nach außen biegen und so die Plastikklappe für das Kaffeepulver umklappen. so kommst du an die Dichtung oben ran und die wird so gewechselt, wie bereits beschrieben. Ist also keine große Sache. Im Anschluss wieder die Federn an der Klappe richtig einsetzen und Kaffee machen :1f609: