Hallo,
da wir auf der Suche nach einem KVA sind, habe ich mich mal in diesem Forum angemeldet und hoffe auf tatkräftige Unterstützung bei der Kaufberatung.
Wir sind auf der Suche nach einem KVA bis 800 €. Dieser sollte eine einfache Bedienbarkeit aufweisen und leicht zu reinigen sein. Wir trinken morgens gerne einen Cafe Crema, Nachmittags einen Latte Macciato und am Wochenende gern auch ein paar mehr davon. Die Zubereitung von heisser Milch sollte ebenfalls gegeben sein.
Nach einigen Besuchen bei verschiedenen MediaMarkt und Saturn-Märkten hatte ich das "Glück" jeweils einen Berater von Bosch/Siemens, DeLonghi/Jura und Saeco anzutreffen, die natürlich nur die eigene Marke über den Klee hinaus loben und deren jeweilige Stärken und die Schwächen der Mitbewerber aufzählen konnten.
Folgende Maschinen habe ich mir vorab schon einmal rausgesucht:
DeLonghi ECAM 26.455.MB Kaffee-Vollaut​omat PrimaDonna S (1.8 l, integriertes Milchsystem , Edelstahlfront​)
Saeco
HD8855/01 Kaffee-Vollaut​omat Exprelia Evo Class (300g Bohnenbehälter​,
15 bar, 1400 Watt, integriertes Milchsystem ) schwarz-silber
Bosch TES71151DE Kaffee-Vollaut​omat VeroBar 100 AromaPro (2.1 l, 15 bar, externes Milchsystem) silber
Jura Impressa C70 OneTouch Kaffeevollauto​mat
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Maschinen sammeln können und kann mit positives oder negatives Feedback geben?
Ein Verkäufer sagte mir, dass Keramikmahlwerke wesentlich feiner mahlen können und somit weniger Kaffee verbrauchen. Ist da etwas dran, oder sind die Unterschiede eher gering?
Gruß
Philipp
da wir auf der Suche nach einem KVA sind, habe ich mich mal in diesem Forum angemeldet und hoffe auf tatkräftige Unterstützung bei der Kaufberatung.

Wir sind auf der Suche nach einem KVA bis 800 €. Dieser sollte eine einfache Bedienbarkeit aufweisen und leicht zu reinigen sein. Wir trinken morgens gerne einen Cafe Crema, Nachmittags einen Latte Macciato und am Wochenende gern auch ein paar mehr davon. Die Zubereitung von heisser Milch sollte ebenfalls gegeben sein.
Nach einigen Besuchen bei verschiedenen MediaMarkt und Saturn-Märkten hatte ich das "Glück" jeweils einen Berater von Bosch/Siemens, DeLonghi/Jura und Saeco anzutreffen, die natürlich nur die eigene Marke über den Klee hinaus loben und deren jeweilige Stärken und die Schwächen der Mitbewerber aufzählen konnten.
Folgende Maschinen habe ich mir vorab schon einmal rausgesucht:
DeLonghi ECAM 26.455.MB Kaffee-Vollaut​omat PrimaDonna S (1.8 l, integriertes Milchsystem , Edelstahlfront​)
Saeco
HD8855/01 Kaffee-Vollaut​omat Exprelia Evo Class (300g Bohnenbehälter​,
15 bar, 1400 Watt, integriertes Milchsystem ) schwarz-silber
Bosch TES71151DE Kaffee-Vollaut​omat VeroBar 100 AromaPro (2.1 l, 15 bar, externes Milchsystem) silber
Jura Impressa C70 OneTouch Kaffeevollauto​mat
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Maschinen sammeln können und kann mit positives oder negatives Feedback geben?
Ein Verkäufer sagte mir, dass Keramikmahlwerke wesentlich feiner mahlen können und somit weniger Kaffee verbrauchen. Ist da etwas dran, oder sind die Unterschiede eher gering?
Gruß
Philipp