KVA bis 800 €

    • KVA bis 800 €

      Hallo,

      da wir auf der Suche nach einem KVA sind, habe ich mich mal in diesem Forum angemeldet und hoffe auf tatkräftige Unterstützung bei der Kaufberatung. :1f642:

      Wir sind auf der Suche nach einem KVA bis 800 €. Dieser sollte eine einfache Bedienbarkeit aufweisen und leicht zu reinigen sein. Wir trinken morgens gerne einen Cafe Crema, Nachmittags einen Latte Macciato und am Wochenende gern auch ein paar mehr davon. Die Zubereitung von heisser Milch sollte ebenfalls gegeben sein.

      Nach einigen Besuchen bei verschiedenen MediaMarkt und Saturn-Märkten hatte ich das "Glück" jeweils einen Berater von Bosch/Siemens, DeLonghi/Jura und Saeco anzutreffen, die natürlich nur die eigene Marke über den Klee hinaus loben und deren jeweilige Stärken und die Schwächen der Mitbewerber aufzählen konnten.

      Folgende Maschinen habe ich mir vorab schon einmal rausgesucht:

      DeLonghi ECAM 26.455.MB Kaffee-Vollaut​omat PrimaDonna S (1.8 l, integriertes Milchsystem , Edelstahlfront​)

      Saeco
      HD8855/01 Kaffee-Vollaut​omat Exprelia Evo Class (300g Bohnenbehälter​,
      15 bar, 1400 Watt, integriertes Milchsystem ) schwarz-silber


      Bosch TES71151DE Kaffee-Vollaut​omat VeroBar 100 AromaPro (2.1 l, 15 bar, externes Milchsystem) silber

      Jura Impressa C70 OneTouch Kaffeevollauto​mat

      Hat jemand Erfahrungen mit diesen Maschinen sammeln können und kann mit positives oder negatives Feedback geben?
      Ein Verkäufer sagte mir, dass Keramikmahlwerke wesentlich feiner mahlen können und somit weniger Kaffee verbrauchen. Ist da etwas dran, oder sind die Unterschiede eher gering?

      Gruß

      Philipp
      Werbung
    • Also ich habe die Bosch VeroBar 100 AromaPro und bin mehr als zufrieden. Der Kaffee schmeckt klasse, je nach Sorte und von den Milchgetränken sind auch alle begeistert. Ich finde auch gut, das 6 Personen ihre persönliche Einstellung für jedes Getränk speichern können. Das reinigen geht aus meiner Sicht sehr einfach und schnell. Ich mache jeden Abend die Abtropfschale sauber und einmal die Woche die Brühgruppe. Der Automat ist auch unglaublich leise, das sagen auch viele die selber andere KVA haben. Was vielleicht noch zu erwähnen wäre, der Auslauf ist sehr hoch, so das bis jetzt jede Tassen und Gläsergröße drunter passte.
      Wie gesagt, ich kann sie echt nur empfehlen
      KVA: Bosch VeroBar100 AromaPro
    • KVA bis 800 €

      Hallo Philipp !

      Ich würde Dir zur Jura- Maschine raten, wobei ich allerdings zu den anderen von Dir vorausgewählten Geräten nichts sagen kann, weil ich damit persönlich keine Erfahrung habe, Ich habe mit den Geräten von Jura bisher nur gute Erfahrungen gemacht und habe schon seit etwa 10 Jahren Geräte der Firma Jura aus der Schweiz. Eine interessante Maschine von Jura wäre auch die neue Jura Impressa F8 TFT. Die liegt aber etwa 100,- € über Deinem Budget. nachgeschaut bei: www.idealo.de . Einzelheiten zu der Maschine findest Du bei: www.jura.com

      Gruß

      Wolfgang

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Nordbruch ()

    • Nordbruch schrieb:

      Hallo Philipp !

      Ich würde Dir zur Jura- Maschine raten, wobei ich allerdings zu den anderen von Dir vorausgewählten Geräten nichts sagen kann, weil ich damit persönlich keine Erfahrung habe, Ich habe mit den Geräten von Jura bisher nur gute Erfahrungen gemacht und habe schon seit etwa 10 Jahren Geräte der Firma Jura aus der Schweiz. Eine interessante Maschine von Jura wäre auch die neue Jura Impressa F8 TFT. Die liegt aber etwa 100,- € über Deinem Budget. nachgeschaut bei: www.idealo.de . Einzelheiten zu der Maschine findest Du bei: www.jura.com

      Gruß

      Wolfgang

      In diesem Preissegment hatte ich mir auch schon die DeLonghi ECAM 45.366 B Kaffeevollauto​mat Eletta Cappuccino angeschaut, aber eigentlich wollten wir nur bis 800 € investieren, obwohl auch hier der Jura/DeLonghi Verkäufer sagte, dass es sich hierbei um die Beste Maschiene auf dem Markt handelt :1f602: !

      Gibt es denn Erfahrungswerte mit Keramikmahlwerk oder Kegelmahlwerk, bzw große Unterschiede?

      Ich hätte nicht gedacht, dass es so schwierig wird einen KVA zu kaufen...
    • Also mich haben bei DeLonghi die vielen Probleme abgeschreckt die die Leute so in den Foren schreiben, auch gerade hier. Es fällt meistens ein Herstellername wenn es hier ein Problem mit KVA gibt. Und von Jura wurde mir von mehreren Verkäufern und auch jemandem der im Jura Service arbeitet abgeraten, zu viele und zu teure Probleme. Auch wenn es mit sicherheit eine sehr gute Maschine ist.
      KVA: Bosch VeroBar100 AromaPro
    • PeterH. schrieb:

      Also mich haben bei DeLonghi die vielen Probleme abgeschreckt die die Leute so in den Foren schreiben, auch gerade hier. Es fällt meistens ein Herstellername wenn es hier ein Problem mit KVA gibt. Und von Jura wurde mir von mehreren Verkäufern und auch jemandem der im Jura Service arbeitet abgeraten, zu viele und zu teure Probleme. Auch wenn es mit sicherheit eine sehr gute Maschine ist.

      abgeraten von der DeLonghi, oder von der Jura?
    • Hallo Philipp, kauf dir doch eine relativ einfache Maschine und dazu einen Induktionsmilchaufschäumer. Macht am wenigsten Aufwand beim Reinigen. Ich habe mir vor etwas mehr als zwei Jahren eine De Longhi Esam 5400 gekauft und dazu noch einen Induktionsmilchaufschäumer. Bin sehr zufrieden damit. Nach nunmehr mehr als 9000 Bezügen wurde leider durch einen Bekannten der zu stark auf die Bedientaste gedrückt hat selbige abgerissen. Ist aber wohl ne Kleinigkeit die die Garantieversicherung abdeckt.

      Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Maschine. Die Ersatzteilpreise sind auch sehr human wenn man dann mal was braucht. :opinion:

      Gruß Alfred
    • Vielen Dank erstmal für die hilfreichen Tips....

      wir haben uns heute nach einer guten Beratun und vielen Probekaffee´s im Saturn doch für die teurere Variante DeLonghi ECAM 45.366 B Kaffeevollauto​mat Eletta Cappuccino entschieden, da sie einfach alles mitbringt, was wir uns gewünscht haben. Aufgrund der evtl. auftretenden Probleme haben wir uns gleich noch eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre mitgekauft.

      Gruß
      Werbung