ESAM5400 quietscht trotz Schmieren etc. unerträglich

  • ESAM5400 quietscht trotz Schmieren etc. unerträglich

    Liebes Forum,

    meine Nerven, meine heißgeliebte deLonghi und ich sind mit unserem Latein am Ende!
    Viel Lesen hier in diesem hervorragenden Forum, viel Schmieren mit OKS etc hat nichts gebracht.

    Zum Problem:

    Quietscht unerträglich (!) bei allen Brühgruppenfahrten, nach dem Einschalten/Ausschalten der Maschine und vor und nach den Brühvorgängen.

    Was ich bereits gemacht habe:

    Brühgruppe revidiert, Dichtungsringe gewechselt lt. Anleitung///
    Im vorderen Bereich Schlitten der Brühgruppe abgeschraubt und alle Gleitflächen im inneren Gehäuse mit OKS gefettet///
    Gehäuse hinten geöffnet und Gleitflächen von hinten (zwischen Gehäuse der Spindel und Zwischenwand) gefettet///
    Zuletzt: Gewindestange der Spindel von vorn gefettet (unvollständig, da nur teilweise sichtbar und zugänglich)

    Leider hilft alles Schmieren (nach früherem wenigstens vorübergehenden Erfolg) jetzt garnicht mehr!

    Was mir auffällt: beim Reinigen ist das alte Fett an der Gewindestangen schwarz (wie von Abrieb) verfärbt.
    Das spricht meiner laienhaften Einschätzung nach für eine zu starke Belastung an dieser Stelle.

    Folgende Fragen kann ich mir auch nicht beantworten:

    Punkt 1: Kann alles mit der Stärke der Befestigung der Schrauben des Schlittens der Brühgruppe bzw. der darunter liegenden einzelnen Schraube zu tun haben? Und wenn ja, was ist da zu beachten?

    Punkt 2: Kann man die ,,Spindel''( ich meine den im hinteren Gehäuseteil befindliche gelbliche Kunststoff-behälter , in dem die von vorn teilweise sichtbare Gewindestange ist) ausbauen zum Reinigen, neu/besser wieder anschrauben?
    Wenn ja, wie (ich fand nichts dazu im Downloadbereich für die 5400) und ist das überhaupt sinnvoll?

    Sorry für meine umständlichen Formulierungen. :irre:
    Wenn jetzt auch nicht gleich alles geklärt werden kann, wären meine Katzen und meine Ohren total dankbar, wenn wir gemeinsam dieses Gequietsche in den Griff bekommen könnten.


    Ganz vielen Dank für' s Lesen und alle sachdienlichen Hinweise!


    Es grüßt Euch alle aus Berlin
    Rita
    Werbung
  • BG entnehmen, BG-Schlitten die 2 Schrauben raus und Schlitten entnehmen. Jetzt kannst du die Spindel und den Schlitten hintendran abschmieren.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Lieber Stefan,

    vielen Dank für die schnelle Antwort! Leider habe ich genau das,
    BG raus, BG- Schlitten raus und die Spindel fetten bereits viele Male
    gemacht.

    Hat leider nichts gebracht. :2639:

    Ich bin zwar nur an den frei zugänglichen Teil der Spindel
    rangekommen, habe mir aber was gebastelt, um die verborgenen
    ( vor allem oberen) Teile schmieren zu können. Bei den ersten Malen
    war der Erfolg ganz gut, aber nur einige Tage anhaltend. Nach dem
    letzten Versuch dieser Art ist allerdings keine Besserung mehr eingetreten.

    Hast Du vielleicht noch eine andere Idee ?
    Herzlichen Dank im Voraus!
  • Kommt das Quietschen definitiv vom Antrieb?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Komisch. Kannst du mal ein Soundfile hier einstellen oder noch besser ein kleines Filmchen auf youtube hochladen?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Da sollte die Spindel oder der Messingschlitten hin sein. Ein komplettes Antriebskit bekommst du im großen Auktionshaus für ca. 45 Euro
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Jetzt hat's mir grad die Knie weggehauen. :1f624:

    Aber wenn Du das sagst, ok, dann muss halt so ein Teil her.

    Bei Ebay ist keins zu haben, nur bei Elektro-Franck für heftige 68,31!
    (Und Du bist Dir sicher, dass es daran liegt??)


    Wo finde ich denn eine Aus- bzw. Einbauanleitung für den Antriebskitt und auch ganz wichtig,
    kann ich die Maschine noch weiter nutzen bis das Teil hier eintrifft??


    Für Deine kompetente Hilfe ganz vielen Dank, lieber Stefan! :thump:
    Werbung
  • Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Rita,
    der Antrieb hört sich meiner Ansicht nach "normal" an. Das kurze Quietschgeräusch kurz vor dem oberen Anschlag könnte :denk: auch von dem O-Ring am oberen Brühkolben verursacht werden. Hast Du diesen O-Ring auch ausgetauscht?
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600
    Werbung
  • Ich will ja keine Kompetenzen in Frage stellen, aber wie kann ein Zahnriemen, der auf gezahnten Räder läuft quietschen? Wenn diese über die Ritzel springen würde, dann gäbe das keine Quietschgeräusche.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Jetzt schwirrt mir doch etwas der Kopf, dennoch ganz lieben Dank für die
    vielen Hinweise.

    Ich habe mich jetzt entschieden den, gestern schon bestellten, Antriebskitt
    einzubauen und dann sehe ich weiter.

    Eins nach dem andern. Noch vor wenigen Wochen hätte ich mir nicht einmal
    zugetraut das Maschinchen überhaupt aufzuschrauben. Ich habe, gerade durch
    dieses super Forum, viel gelernt.

    Jetzt warte ich erstmal den Antriebskit ab und wenn ich den eingebaut habe, melde
    ich mich hier wieder und berichte.

    Versprochen!

    Liebe Grüße schickt die
    Rita :blond: