Hallo liebes Forum,
obwohl ich bisher von euren tollen Beiträgen schon vieles gelernt habe und auch mit Hilfe der tollen Downloads einige Wartungsarbeiten
durchgeführt habe bleibt mein Problem mit meiner ESAM 3000 EX (das Modell, dass die Heizung hinter dem oberen Brühkolben und nicht
die Huckpack-Heizung hat) bestehen.
Folgendes Fehlerbild stellt sich dar:
Die Kaffeeausgabe erfolgt nur Tröpfchenweise, die Pumpe erzeugt kein konstantes Geräusch (eher an- und abschwellend), nach
gefühlten 5 Minuten breche ich die Zubereitung ab. Die Kaffeepads sind matschig nass und die Tasse nicht voll.
Folgende Dinge wurden von mir bereits gemacht:
- oberer Brühkolben mit hilfe des manuellen Spülvorganges mit Enttkalker gespüllt
- Brüheinheit gereinigt und gefettet
- oberer Brühkolben zerlegt gereinigt, gefettet, ein O-Ring erneurt. Tropfstop in richtiger Richtung verbaut
- Pumpe zerlegt und auf Funktion geprüft, i.O.
- Heizung auf Durchgängigkeit geprüft, i.O.
- schwarzen Schlauch (von BK zur Tropfschale) gereinigt
Wer hat eine Idee was ich noch tun könnte.
Meine Vermutung geht in Richtung Leistungselektronik (Ansteuerung Pumpe)
Hat schon mal jemand die Spannung an der Pumpe gemessen, ich würde eine konstante Wechselspannung 230V/50Hz erwarten.
Platine habe ich schonmal ausgebaut, siehe Bilder, keine Aufälligkeiten.
Soweit ich die Leiterbahnen verfolgen konnte wird die Pumpe über eine Tyristor gesteuert, hat jemand einen Schaltplan zur Elektronik???
So, ich hoffe der eine oder andere fühlt sich angesprochen oder kennt das Problem und kann mir Reparaturanregungen geben.
Liebe FORUM haut rein, zeigt was ihr könnt...........
obwohl ich bisher von euren tollen Beiträgen schon vieles gelernt habe und auch mit Hilfe der tollen Downloads einige Wartungsarbeiten
durchgeführt habe bleibt mein Problem mit meiner ESAM 3000 EX (das Modell, dass die Heizung hinter dem oberen Brühkolben und nicht
die Huckpack-Heizung hat) bestehen.
Folgendes Fehlerbild stellt sich dar:
Die Kaffeeausgabe erfolgt nur Tröpfchenweise, die Pumpe erzeugt kein konstantes Geräusch (eher an- und abschwellend), nach
gefühlten 5 Minuten breche ich die Zubereitung ab. Die Kaffeepads sind matschig nass und die Tasse nicht voll.
Folgende Dinge wurden von mir bereits gemacht:
- oberer Brühkolben mit hilfe des manuellen Spülvorganges mit Enttkalker gespüllt
- Brüheinheit gereinigt und gefettet
- oberer Brühkolben zerlegt gereinigt, gefettet, ein O-Ring erneurt. Tropfstop in richtiger Richtung verbaut
- Pumpe zerlegt und auf Funktion geprüft, i.O.
- Heizung auf Durchgängigkeit geprüft, i.O.
- schwarzen Schlauch (von BK zur Tropfschale) gereinigt
Wer hat eine Idee was ich noch tun könnte.
Meine Vermutung geht in Richtung Leistungselektronik (Ansteuerung Pumpe)
Hat schon mal jemand die Spannung an der Pumpe gemessen, ich würde eine konstante Wechselspannung 230V/50Hz erwarten.
Platine habe ich schonmal ausgebaut, siehe Bilder, keine Aufälligkeiten.
Soweit ich die Leiterbahnen verfolgen konnte wird die Pumpe über eine Tyristor gesteuert, hat jemand einen Schaltplan zur Elektronik???
So, ich hoffe der eine oder andere fühlt sich angesprochen oder kennt das Problem und kann mir Reparaturanregungen geben.
Liebe FORUM haut rein, zeigt was ihr könnt...........


