Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragZitat von DerJogi: „Die Spannung liegt zunächst dauerhaft an, die Temperatur der Dampfheizung lag so um 75-80 Grad, gemessen an verschiedenen Stellen. Dann wurde die Spannung weg geschaltet und die Maschine begann zu spülen, bis nach etwa 2-3 Sekunden der Spülvorgang mit "allgemeine Störung" abgebrochen wurde. “ Hast du da weiterhin die Temperatur gemessen? 80 Grad ist aber auch zu wenig, DH Temperatur liegt bei >120 Grad Zitat von DerJogi: „Muss ich das verstehen? “ ich verstehe es auch nicht
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragOk, das Video bringt leider nicht viel. Wenn die BG in die obere Position fährt, hört sich das Anschlaggeräusch relativ hart an. Das sollte aber nichts mit dem Fehler zu tun haben. Für mich ist auch der Aufheizvorgang vom TB aussen vor, da die BG ganz nach oben fährt. wenn es an der Wasserpumpe liegen würde, käme ein Durchflußfehler. Also bleibt nur noch die Dampfheizung. Mal die beiden Thermostate überbrücken (ich gehe mal davon aus daß du da genug Erfahrung hast), aber sicherheitshalber beim a…
-
Erfahrungsbericht Kaffeeröster
Stefan - - Selbströsten
BeitragHallo Böhnchen, danke für diesen interessanten Bericht und die Ergänzungen. Kleiner Tip, schreib die Ergänzungen als eine neue Antwort, dann bekommt man auch mit daß sich hier in deinem Thread etwas neues getan hat. Wenn du deinen ersten Beitrag immer nur änderst, bekommt man das nicht mit
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragMach ein Video mit offener überbrückter Tür, Innenraum gut ausgeleuchtet, lade es z.B. bei YT hoch und verlinke es hier
-
Zitat von Zio: „Beim erneuten Einscgalten steht: Aufheitzvorgang bitte warten und die BG fährt hoch und dann runter. Dann die Meldung: BG fehlt. “ Da du den oBk revidiert hast, würde ich darauf tippen, daß du evtl. das kleine gelbe Kunststoffteil zum befestigen des gelben Bechers falsch rum eingelegt hast. Oder der obere Microschalter nicht in seiner korrekten Position sitzt.
-
Zitat von Magnussen: „etwas dämlich angestellt. Wohl zu kurz den Entkalkungsknopf gedrückt, habe ich einen normalen Spülvorgang gestartet anstelle des Entkalkungsprozesses. “ Das war gar nicht dämlich. Lies das mal durch: Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen
-
Das Ventil ist hin, da ist der Ventilsitz ausgeschlagen. Vermutlich noch ein Ventil mit Messingkörper. Die neuen Ventile haben einen Kunststoffkörper und sind robuster. Allerdings musst du beim Umbau einen Schutzleiter am Ventilanschluß anschliessen. Das alte Ventil war durch den Messingkörper über das geerdete Haltblech abgesichert.
-
Zitat von Surrender: „ECAM 357.57 SB “ Diese Maschine sollte eigentlich automatisch wechselweise über den Kaffeeauslauf und die Heisswasserdüse entkalken. Dann braucht man den oberen Brühkolben nicht gesondert zu entkalken
-
Esam 5500 Aufheizvorgang
BeitragZitat von K-Maschinist: „Der Thermoblock ist defekt und muss ausgewechselt werden. “ Könnte sein, muss aber nicht. Könnte auch die Dampfheizung oder eines der beiden Thermostate der Dampfheizung sein. @Bine72 Wenn du dich registrierst kannst du iim Downloadbereich eine Anleitung zum durchmessen einer ESAM downloaden. Damit findest du heraus, welches Bauteil defekt ist
-
Klick hier, unter ECAM Bauteilübersicht
-
Umbau DeLonghi Esam 6600 Milchbezug
Stefan - - Gäste-Forum
BeitragDa ist nichts bekannt
-
Zitat von michko71@aeg@cg6600: „Kaffeeschacht ist voll “ Meinst du den Schacht vom Mahkwerk runter zur Brühkammer, dann wäre das falsch. Denn der gemahlene Kaffee muß in die Brühkammer der Brühgruppe fallen
-
Die Platine kann jeder wechseln. Vorher aufschreiben oder und fotografieren wo was angeschlossen war
-
Wasser unter der Maschine
BeitragZitat von Eagle73: „mit 0,1-3 bar Arbeitsdruck. Ist das richtig? “ Nein. Klick hier
-
Zitat von PHMaik: „leuchten die grünen Lampen für 1 und 2 Tassen und die rote Warnlampe (Dreieck mit Ausrufezeichen) dauerhaft und nichts geht mehr. “ Das bedeutet, daß die Hauptplatine softwareseitig gesperrt wurde auf Grund der wiederholten Fehler. Dieses kann man nur mit einem PIC-Programmer löschen.