Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Gasfuus. Der Kolben muss so eingesetzt sein, dass er bei der Montage absolut bis zum Anschlag komplett eingeschoben sein muss. Man muss in ihn auch in der Lage halten wenn man die Metallwelle einschiebt und die Metallringe anbringt - er darf dabei nicht soweit hochrutschen, dass er aus dem Zahnradeingriff rutscht. Wenn Metallstange und Metallringe montiert sind, kann er nicht mehr rausrutschen - sofern der Zahnradkäfig unten nicht defekt ist - was leider bei den Micro-BGs schon ab und zu p…

  • Hallo. Der Stößel bei Kaffeetom war mit 14mm komplett ausgefahren (ca. 8+6mm) Bei Dir ist er mit dem falschen Motor bei 14mm komplett eingefahren und bei 14+6=20 komplett ausgefahren. Würde mich freuen, wenn Du das verstehen würdest, da es langsam lästig wird ständig über den falschen Motor sprechen zu müssen, ohne das das zu irgendwas führt… Keinen Kaffee gibt es da durch den falschen Motor in jeder Lage das DV gedrückt wird. Damit läuft das Wasser bichtin die BG, sondern in die Schale. Es gibt…

  • Die ENA sollte den Motor mit dem langen Stößel haben (13,5-14mm). komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html Die ENA Micro den mit dem kurzen. komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html Und der Kurze ist nicht irgendwie anders hingedreht, sondern hat einfach einen deutlich kürzeren Stößel, der ca. 7,5mm rausschaut. Und - keine Ahnung, ob ich vor 6 Jahren schon überhaupt einmal eine ENA Micro soweit zerlegt hatte, Mittlerweile weiß ich, dass es den Motor auch mit kurze…

  • Hallo, da gibt es leider nicht allzuviel dazu zu sagen: Wenn es nicht am Motor liegt, dann ist die Steuerung defekt. Ich kenne niemanden der eine ENA-Microelektronik mit diesem Fehler reparieren kann. Bliebe also nur eine Pauschalreparatur bei Jura (wenn diese die aufgrund des Alters noch durchführen) oder eine funktionierende gebrauchte Elektronik. Wobei man bei den ENA-Micro zusätzlich darauf aufpassen muss, dass man eine mit der richtigen Firmware für das Mahlwerk erhält, da es diese sowohl m…

  • Jura Impressa 9.2

    BlackSheep - - Gäste-Forum

    Beitrag

    Hallo, entweder gibt der Encoder keine passenden Signale an die Elektronik, so dass diese die Bewegung nicht richtig erkennt. Ursachen dafür gibt es viele: Brüheinheit nicht richtig zusammengesetzt oder fehlerhaft eingebaut Encoder defekt oder sein Kabel bzw. die Stecker Antriebsmotor verpolt angeschlossen Elektronikdefekt und noch mehr… Gruß BS

  • Mit der für mich (im Vergleich mit vielen anderen KVA-Herstellern) relativ guten Juraqualität wird das Gerät wahrscheinlich leider nicht das geringste zu tun haben. Firmenguppenmäßig (Groupe SEB) würde ich befüchten, dass die auf der Basis der Krups Geräte aufgebaut sind. Würde aber Sinn machen, da zuvor weitgehend die hauseigene Schaerertechnik bei den WMF zum Einsatz kam, die eher für den Profibereich konzipiert ist. Falls da die Krups/Rowenta-Technik drin ist wäre das dann für mich der Punkt …

  • Jura F70 Wasser läuft aus

    BlackSheep - - Jura

    Beitrag

    Hallo, mit einem breiten Schlitz-Schraubendreher unterhalb der Pumpe die Gummihalterungen jeweils nach innen rausdrücken. Dann geht es recht gut raus. Vor dem Einbau die Gummihalterung schön beidseitig und am Rand mit Silikonfett einschmieren. Dann flutscht es auch relativ problemlos wieder rein... Gruß BS

  • Sehr wässrige Bezüge aus der JURA E8 (ED)

    BlackSheep - - Jura

    Beitrag

    Zitat von magura: „Hm...also da die F8 ca. 15 Jahre alt ist wird es eher nicht nur bei dem evtl. Austausch der "Leistungselektronik" bleiben. “ Hmmm... das war so aus Deinem Startpost nicht zu erkennen. Ich habe herausgelesen, dass das Gerät einen deutlich besseren Kaffee macht als die E8 und "lediglich" immer wieder ausgeht. Auch sprach ich nicht vom Tausch der Elektronik, sondern von einem Tausch von 4 kleinen Dioden auf der Elektronik... 0,9 cm sind bei maximaler Kaffeestärke zu wenig, wenn d…

  • Sehr wässrige Bezüge aus der JURA E8 (ED)

    BlackSheep - - Jura

    Beitrag

    Hallo, die F8 sollte man eigentlich recht einfach reparieren können (mal alles lesen): komtra.de/forum/index.php/Thre…chaltet-sich-einfach-aus/ Das Thema mit dem notwendigen Tausch der 4 Dioden beschränkt sich nicht nur auf die F-Serie, sondern betrifft viele Geräte mit dem Zero-Energy-Switch. Ich hatte das neben der F8/80 auch schon bei den ZES Maschinen wie der A5/ENA-Micro, E-8/80, J-9x, S8 und auch bei Z6/Z8. Wenn bei der E8 auch mit stärkster Kaffeeeinstellung (maximal programmierte Bohnen)…

  • Jura E8 Stellt ab

    BlackSheep - - Gäste-Forum

    Beitrag

    Hallo, wenn vorher keine Fehlermeldung kommt (Störung: "X") könnte es ein Problem dieser Art sein: komtra.de/forum/index.php/Thre…chaltet-sich-einfach-aus/ Gruß BS

  • Die Bewegung der Brüheinheit sieht auch soweit erkennbar eher unauffällig aus, Aber Du siehts ja auch, dass kein Spülwasser vorne ankommt und alles reinläuft. Das kann so nicht richtig sein und es muss ein Problem vorliegen. Die Tresterschale könnte theoretisch auch verzogen sein, wenn sie mal in der Spülmaschine war - aber das sind alles Dinge, die kann man nur sehen, wenn man direkt vor der Maschine sitzt...

  • So wie das aussieht, kommt beim regulären Auslaufspülen durch die Brüheinheit (dann wenn sie zusammengefahren ist) vorne kein einziger Tropfen Wasser raus - dafür verliert sie zeitgleich im Inneren Wasser. Auch ist nicht zu erkennen, dass durch das Drainageventil am Anschluß das Restwasser abgelassen wird. Hier scheint ein größeres Problem innerhalb der Brüheinheit vorzuliegen - warum das "erst nach 3 Tagen" auftritt - keine Ahnung aber da ist was defekt oder falsch montiert. Auch ist das Video …

  • Leider läßt sich so (auch mit dem Video) nicht erkennen, ob die Schrauben tatsächlich so eingeschraubt sind wie sie müßten. Auch kann man keine Initialisierungsfahrt oder ähnliches erkennen um zu sehen ob der Ablauf überhaupt stimmt. Dazu kann man den Tresterbehälter rauslassen - dann schiebt auch die Tresterschaufel diesen nicht mitsamt der Tresterschale nach vorne und der Ablauf geht weiter. Mach mal bessere Bilder und ein aussagekräftiges YouTube Video

  • Zitat von TeKa: „Hat die Maschine ein Cremaventil oben in der Brüheinheit? “ Ja, hat sie - sie ist in diesem Bereich (Antrieb/BG) baugleich zur Melitta CI. Es wird ein sehr (zu) hoher Druck aufgebaut bevor der Kaffeefluß startet. Das kann eine Unzahl an Ursachen haben u.a.: - zu feiner Mahlgrad - zuviel Mahlmenge - auch durch ungeeignete Mahlsteine - Defekt am Niederhalter oben quer im BG-Kopf - Defekt einer (oder aller) Federn oben im Kopf der Brüheinheit - Harken/Klemmen der Schaltfahne im Brü…

  • jurs s9 Keramikventil falsch verkabelt?

    BlackSheep - - Jura

    Beitrag

    Geht es jetzt wieder? War war das Problem?

  • De Longhi Etam

    BlackSheep - - DeLonghi

    Beitrag

    Ist das ein Spambeitrag?

  • Das könnte sein. Der graue Plastikbomber ist wirklich nicht schön - die Edelstahlmaschine mit dem Brühdruck-Manometer gefällt mir aber schon ganz gut. Gruß BS

  • Zitat von Achim: „Deswegen hab ich seit Jahren einen HA. “ ... und ich zwei Quickmill zuviel - kenne aber niemanden der die wollte... (ich trinke keinen Espresso )

  • Zitat von Achim: „Sinnvoller wäre einen oder beide Kolben komplett aus Metall zu machen. das würde event. geschmacklich was bringen. “ Schwierig - viel Metall klaut viel Wäre - die ersten paar Kaffee beim "Bezug-in-direkter-Folge" sollten eher Geschmacksprobleme durch zu geringe Temperatur bekommen. Wenn man immer nur einzelne Bezüge abruft und das Metall wieder erkaltet hat man dauerhaft das Wärmeproblem. Aus diesem Grund (Metallbrüheinheitkolben) hat Quickmill auch die Brüheinheit separat behe…

  • jurs s9 Keramikventil falsch verkabelt?

    BlackSheep - - Jura

    Beitrag

    Hallo. komtra.de/media/files/Jura-S-S…ikventils-A6551801110.pdf Seite 3. Aber es ist normal, dass das Gerät durch den Dampfkreislauf füllt - das gehört so! Wenn es aber nach einem versuchten Kaffeebezug wieder zu System-Füllen komm, ist der Kreisaluf mit dem Wassererhitzer verstopft(wie immer und ausschließlich) danach wieder durch den Dampfkreislauf das System befüllt - das muss so sein, da sich im Wasserkreislauf das Auslaufventil befindet und dieses bei Systemfüllen "im Weg" wäre - Systemfüll…