Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

  • Dreht die Maschine beim Spülen den "Wasserhahn" weiter auf? Wenn nicht, dann führt das hier nämlich zu gar nix. Wenn nix aus der Maschine kommt, dann kommt ja gar nix, im Vergleich mit dem Waschbecken ist der Ablauf also zu 100% verstopft und sowas kommt bestimmt nicht und ist 10 Minuten später wieder weg. 20 Minuten Später aber wieder da.

  • Ja natürlich freue ich mich auf Ideen, aber ich möchte Sie auch nachvollziehen können. Aber eine Verstopfung die nur beim Ausführen einer speziellen Funktion auftritt ist für mich nicht nachvollziehbar. Es sei denn das Wasser würde bei diesem einen Spülvorgang einen andern Weg durch die Maschine nehmen als sonst, aber das ist ja nicht der Fall oder etwa doch? Das wäre ja wie ein Waschbecken was immer nur dann nicht abläuft wenn meine Frau sich die Hande wäscht, bei mir aber alles in Ordnung ist.

  • Zitat: „ Du denkst da werden alle Reste ausgespült? “ Natürlich nicht, aber einen gewissen Sinn hats ja schon. Zitat: „ Entkalkst Du den oberen Brühkolben immer mit? “ Ja, aber was der Vorbesitzer gemacht hat vermag ich natürlich nicht zu sagen, aber irgendwie glaube ich auch nicht an Verstopfung. Welche Verstopfung soll sich nur bei diesem einen Spülvorgang bemerkbar machen.

  • Hallo Zusammen, meine Maschine legt in letzter Zeit sporadisch ein komisches Verhalten an den Tag. Wenn man die Maschine ausschaltet wird ja nochmal ein Spülvorgang gemacht, bei diesem jedoch kommt bei mir in letzter Zeit ab und an kein Wasser und die Pumpe ist sehr viel leiser als normal. Schalte ich die Maschine danach gleich wieder ein, wird ja beim Einschalten nicht gleich wieder gespült sondern nur wieder ausgeheizt, schalte ich sie nun wieder aus, passiert das gleiche wieder. Lasse ich abe…

  • ESAM 6600 kein Dampf kein Milchschaum

    p4rz1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Das Problem könnte auch viel simpler sein, die Meldung "Aufheizvorgang" kommt bei mir nämlich auch, wenn man Heißwasserbezug, Cappucio o. ä. drückt ohne das der Heißwasserauslauf oder die Milchkanne angesteckt sind. Oder anders, das eingesteckt sein der Selbigen nicht erkannt wird weil der Schalter dafür einen defekt hat. Hatte ich jetzt auch schon 1-2 Mal, die Michkanne noch einmal neu angesteckt und schon gings es.

  • Ja den meinte ich und der Fehler ist auch gefunden. Im letzen Stückchen Schlauch zwischen dem zweiten Ventil und dem Heißwasserauslauf hat ein Brocken den Weg blockiert. Wie da Luft aber kein Wasser durchgekommen ist weiß ich zwar nicht, aber noch als Tipp an alle: Blumendraht eigent sich hervorragend als "Rohsonde" um ungeliebten Schmutz aus dem Schlauch zu schieben. Auch wenn es nicht das Ventil war (dafür habe ich jetzt eins über und irgendwann wird mans sicher brauchen) vielen Dank für die s…

  • So da bin ich wieder, der Tausch des Ventils hat das Problem nicht gelöst. Ich versteh die Welt nicht. Wenn ich Heißwasser beziehen will und dann abschalte weil nix kommt, läuft über den Überdruckschlauch des Ventils Wasser ab, also ist wohl bis zum Ventil schon mal nicht verstopft!? Wenn ich durch den Schlauch der von dem Ventil zur hinteren Brühgruppe geht reinblase, kommt vorn Luft raus, also kann es da auch nicht so verstopft sein, das beim Heißwasserbezug nicht der geringste Tropfen kommt. …

  • Etwas feucht war es auf der Platte auf der das Ventil angeschraubt ist auch, aber ich war davon ausgegangen, dass das auf Grund irgend einer Verstopfung zu Stande gekommen ist, aber da sind wir wohl jetzt wirklich auf dem richtigen Weg. Vielen Dank noch einmal.

  • Ah ok, dann sage ich doch schon eimal vielen Dank und hoffe, dass so das Problem behoben wird. :thump: juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…feevollautomat::6560.html Das hier sollte passen, oder?

  • Um es für die Nachwelt festzuhalten, die können auch defekt sein, wenn man Sie noch klacken hört?

  • Entkalkt habe ich SIe erst als ich sie bekommen habe (also vor 2 Wochen), auch den oberen Brühkolben. Wenn ich jetzt noch einmal meine Feststellungen von vorhin Analysiere, dann war der Überdruckschlauch der vom Magnetventil kam warm, also kam das Wasser wohl von da.

  • Ah, jetzt verstehe ich richtig, diese dicken Schläuche sind generell für den Überlauf? Ich hatte da irgendwie einen Denkfehler drin und war davon Ausgegangen, dass der, welcher oben am Magnetventil steckt der Frischwasserzulauf ist. Ich habe die Maschine jetzt wieder Zusammengebaut, damit es morgen früh Kaffee gibt, würde mich dann bezüglich Ergebnis morgen wieder melden. Wie teste ich dann am besten? Kann man die Verbindung bedenkenlos auftrennen und dann die Maschine einschalten, oder lieber u…

  • Das geht ja fix und das am Samstagabend, wäre schön wenn ich noch heute ruhig schlafen kann, aber schaun wir mal [img]http://s1.directupload.net/images/130202/temp/xdr72nix.jpg[/img] Also das Wasser läuft duch den mit dem Pfeil markirten Schlauch ab, so denke ich jedenfalls. Es kommt dann vorn in der Auffangschale an. Ich hatte irgendwo etwas von dem Überdruckschlauch an der Y-Kupplung gelesen und nahm an, dass das dieser ist.

  • Hallo Miteinander, nach nur 2 Wochen Spaß an meiner gebrauchten ESAM 6600 habe ich jetzt das gleiche Problem. Kein Heißwasser und kein Dampf. Ich habe schon alles gemäß der Anleitung im Downloadbereich durchgemessen und dabei keinen Fehler gefunden. Ebenso klacken beide Magnetventile im Testmodus, sollten demzufolge i.O. sein. Ich habe mal ein Foto angehangen und habe diverse Schläuche nummeriert, da ich im Moment irgendwie nicht alle korrekt zuordnen kann bzw. nicht sicher bin, ob ich Sie richt…