Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Sorry, ich war 2 Tage wech... Der Motor ist richtig rum, Plus und Minus sind direkt eingeprägt und auf der Platine ist die Polarität auch eindeutig. Den Motor hatte ich vorher gar nicht separat ausgebaut, ich hatte die komplette Antriebseinheit gewechselt. Den Motor hatte ich erst ausgebaut, als ich den Endschalter getestet habe. Messen und nachschauen, ob und welche LED leuchtet oder blinkt, kann ich frühestens morgen. Gruß Roland
-
Nee, da wird gar nix initialisiert. Runterfahren im Testmodus geht nicht, die Einheit zuckt nur 2mm hoch oder runter. Motor und Welle drehen nicht. Nur wenn ich sie manuell runterdrehe, fährt sie beim Einschalten wieder ganz hoch und bleibt dann oben wieder stehen. Ausrufezeichen und die zwei Tassen LEDs leuchten. Gruß Roland
-
Hallo zusammen, ... ich bin's wieder ... Ich habe den kompletten Antrieb gewechselt. Allerdings mit einem kleinen Restrisiko: Ich habe einen gebrauchten Antrieb eingebaut, der Verkäufer hat aber versichert, daß der Antrieb bis zum Ausbau funktioniert hat... Alles schön mit OKS geschmiert. Dann ging's eine Weile, bis sie dann wieder immer häufiger stehen blieb. Daraufhin habe ich die Reedplatine getauscht (von meinem ausgebauten Antrieb), das macht aber keinen Unterschied. Ich weiß, daß bei solch…
-
Hallo zusammen, ich hole den thread nochmal aus der Versenkung. Ich habe bisher auf den Tausch der Antriebseinheit verzichtet. Wenn sie mal stehen geblieben ist, habe ich im Testmodus 1x hoch und 1x runter gefahren, dann gings wieder für eine Weile. Mittlerweile hat sie jetzt Phasen, wo auch das nicht mehr hilft. Ich beschreibe den Ablauf: Einschalten: - die Brühgruppe fährt hoch, bis kurz vor dem Schwenk nach rechts - Heizen - sie fährt weiter nach ganz oben und spült heißes Wasser - sie fährt …
-
Zitat von Stefan: „Zitat von hauwech: „Ich schraube dann unten den Bodendeckel ab, drehe am Zahnriemen mit ein paar Drehungen die Brüheinheit nach unten, dann geht es wieder eine Weile, so um die 10 großen Tassen, dann steht sie wieder, das Spiel beginnt von vorn.“ Zitat von hauwech: „ch habe, nachdem sie gestreikt hat, nix manuell gedreht, nur den Testmode aktiviert und mit den Tassen-Tasten hoch und runter gefahren, das hat sie anstandslos gemacht.“ Habe ich das falsch verstanden? Aber egal, d…
-
Zitat von Stefan: „Genau das habe ich vermutet. Da sind nicht mehr alle Motorwicklungen intakt. Wenn er jetzt mit den Kohlen auf eine steht, geht logischerweise nix. Erst wenn du drehst und eine intakte erwischt. “ Wenn das so ist, dann dürfte sie aber nach meinem Verständnis im Testmode eigentlich auch nicht anlaufen. Heute morgen zumindest hat sie das aber gemacht. Ich habe, nachdem sie gestreikt hat, nix manuell gedreht, nur den Testmode aktiviert und mit den Tassen-Tasten hoch und runter gef…
-
Zitat von michael2: „Nein, 10038 Bezüge. “ Das kam mir zunächst zuviel vor. Ich hatte sie Ende 2010 beim Service, da standen die Werte auf dem Lieferschein, das waren nach 18 Monaten knapp 4000 Tassen. Wenn ich das hochrechne, komme ich tatsächlich auf etwa 10000. Wie werden die Tassen oder Bezüge eigentlich gezählt? Wir machen fast ausschließlich große Tassen - also 2 Tassen. Das bedeutet also: pro Kaffee 2 Tassen, aber nur ein Vorgang, der Verschleiß verursacht. Anders ausgedrückt, entsprächen…
-
Gestern abend hat's nicht mehr geklappt, die Batterie in meinem Multimeter war leer... und einen 9V-Block habe ich - natürlich - nicht rumliegen. Es gibt kein eindeutiges Meßergebnis. In den meisten Motorstellungen liegt der Widerstand bei 1995 Ohm, in anderen Stellungen bei 335 Ohm. Heute Morgen, nachdem sie wieder streikte, habe ich zudem folgendes probiert wie hier beschrieben: - Stecker rausziehen - 1-Tasse + Dampftaste drücken - Stecker reinstecken - Tasten loslassen In diesem Testmode fähr…
-
Hallo zusammen, an meiner ESAM 3100.SB bleibt immer wieder mal die Brühgruppe stehen. Gestern Abend habe ich die Maschine entkalkt und normal ausgeschaltet. Heute morgen beim Einschalten leuchtet das Ausrufezeichen und die beiden Tassen-Anzeigen leuchten auch. Die Brühgruppe bewegt sich gar nicht. Ich schraube dann unten den Bodendeckel ab, drehe am Zahnriemen mit ein paar Drehungen die Brüheinheit nach unten, dann geht es wieder eine Weile, so um die 10 großen Tassen, dann steht sie wieder, das…