Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 25.

  • Saeco Minuto HD8763

    soma1019 - - Saeco

    Beitrag

    Richtig- ich habe Garantie. Aber Saeco meint, das "viele" Wasser sei normal,weil neben dem Kaffeeauslauf bei jedem Ein-Ausschalten auch im Inneren der Maschine gespült wird. Zum Quietschen sagen die, dass keine Maschine "lautlos" arbeitet und auch das eigentlich normal ist. Dazu wollte ich eure Meinung.

  • Saeco Minuto HD8763

    soma1019 - - Saeco

    Beitrag

    Hallo, hab mir vor ein paar Tagen die Saeco/Philips HD8763 (Minuto) zugelegt. Allerdings bin ich von der Performance der Maschine im Moment mehr als enttäuscht. 1. kann man trotz 1,8l Tank maximal 5 Tassen Kaffee brühen, weil jede Menge Wasser (trotz Tasse unterm Auslauf) in der Auffangschale landet und zweitens quitscht das Teil sowohl beim Einschalt-und Ausschaltvorgang, als auch während des Brühvorgangs. Ist das beides normal ? Wenn nicht, woran kann es eurer Meinung nach liegen ? Das Quietsc…

  • Dampfproblem EAM 3500

    soma1019 - - DeLonghi

    Beitrag

    Kann jemand bestätigen, dass das definitiv NICHT geht und die Dampfheizung bei Undichtheit oben an den Schläuchen, grundsätzlich komplett getauscht werden muss.

  • Schnelldampfeinheit auch bei mir undicht !

    soma1019 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, auch meine Schnelldampfeinheit an der EAM3600 ist an der gleichen Stelle undicht. Ich meine aber, mir wurde mal gesagt, dass der Schlauch fest mit der Einheit verbunden ist und nicht getauscht werden kann. Sprich,w enn es oben an der Mutter raustropft, muss man die komplette Schnelldampfeinheit ersetzen. Gerne lasse ich mich eines Besseren belehren. Sagt mir, wie ich den Schlauch aus der Schnelldampfeinheit raus bekomme und ich versuche auch mal das Teil zu reparieren. Gibt's da eine Anle…

  • EAM3500 Dampfheizung leckt

    soma1019 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von HelmutBoe: „das ist extrem kontraproduktiv, da die beiden Metallteile dieser Verbindung konisch geschliffen sind und dadurch dicht werden. Jeder Fremdkörper führt nur zu weiterer Undichtigkeit.“ Komisch : vorher war's undicht, jetzt kommt da nichts mehr raus. :thump: Werd's beobachten , hoffe es bleibt so. Hab keine Lust auf 'ne neue Dampfheizung.

  • EAM3500 Dampfheizung leckt

    soma1019 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von woingenau: „ Ich würde, falls ein Anziehen der oberen Mutter nichts bringt, eine neue Dampfheizung kaufen; ist ja mit ca. 30 Euro nicht so teuer.“ Nicht "so" teuer ist schon richtig. Aber der Umbau kostet Zeit und Nerven Ich werd's jetzt erstmal mit fester anziehen und/oder zusätzlicher Hanfdichtung versuchen. Ist billiger und weniger zeitaufwändig. Dachte schon ich bin zu bl.. weil die untere Schraube net aufging.

  • EAM3500 Dampfheizung leckt

    soma1019 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, jetzt habe ich festgestellt, daß meine Dampfheizung am linken Anschluß ein wenig leckt . (siehe rotes Rechteck im Bild). Die obere der beiden Schrauben krieg ich auch problemlos auf, die untere geht gar nicht. Wenn ich nur die obere löse krieg ich aber den Schlauch nciht raus. Mit etwas mehr Kraft verbiegt sich eher das Blech an dem die Heitung hängt, als Daß die Schraube sich löst. Geht die Schraube überhaupt auf ? Dibt es dann eine Dichtung die die Leckage behebt ? Denke da müsste doch …

  • Hallo Alex, erst mal herzlich willkommen hier. Ist echt ein Klasse Forum wenn man Hilfe braucht. Zu deinem Problem. Sieht aus als ob zumindestens die Raccordichtung oben hinüber wäre (roter Pfeil links). Wenn aber Wasser unter der Maschine steht, tippe ich drauf, daß auch die zweite Raccorddichtung (roter Pfeil rechts) hinüber ist. Vielleicht ist auch die komplette Dichtung des Thermoblocks undicht. Dann müsste man aber auch seitlich am Thermoblock (grüne Pfeile) irgendwo Wasser-/Kalkspuren sehe…

  • Hallo woingenau, danke Dir ! Genau auf die Antwort hab ich gewartet :thump: ! Bin nach den bisherigen Überprüfungen fast davon ausgegangen, dass es "normal" ist. Mich hat's nur gewundert, weil eben vor dem Revidieren des TB da Nichts kam !! Gruß Markus

  • ESAM 3200 zur Kontrolle geöffnet.

    soma1019 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Peter, das ist einfach nur die Ansteuerplatine für den BG-Motor. Nichts besonderes. Gruß Markus

  • Hallo, also bevor du dich für Lösung 3 entscheidest würde ich mich totschlagen lassen und die Maschine nehmen :thump: Gruß Markus

  • Hallo Hannes, Danke Dir ! Das Ausbauen des Solenoidventils ist mir gerade eigentlich zu aufwändig. :irre: Wenn das Ventil wirklich nicht richtig dicht machen würde, müsste dann nicht auch Wasser beim Kaffebezugsende kommen ? Dann würde doch mit Sicherheit auf Wasser vom höher liegenden TB nachrinnen, oder nicht ? :weia: Mich wundert's halt extrem, weil vor dem Revidieren des TB kam da definitiv nichts. DIe Abtropfschale war immer trocken. Könnte höchstens daran liegen, das der Überdruck irgendwi…

  • Hallo Womb, woher weisst du eigentlich, daß das Wasser durch den schwarzen Schlauch kommt ? Ich dachte erst auch, es kommt durch den schwarzen Schlauch. Mach mal die Maschine auf und bezieh Heißwassser oder Dampf. Schau dann mal auf die durchsichtigen Schläuche am Solenoidventil. Ich könnte drum wetten daß da nach dem Bezug Wasser durchfliesst und genau dieses kommt dann vorne aus der Öffnung an der auch das Wasser aus dem schwarzen Schlauch kommen würde. Komischerweise passiert das bei mir aber…

  • Hallo Hannes, danke für die ausführlich Analyse. Das Ventil scheint zu funtionieren. Und, so wie's aussieht, kommt das Wasser gar nicht über den schwarzen Schlauch, sondern beim Abschalten, bzw. erneuten Aufheizen über den durchsichtigen Schlauch oben am Ventil. Das Wasser kommt dann vorne an der selben Stelle raus, wie das Wasser, was über den schwarzen Schlauch abgeleitet werden würde. Erklärt auch, warum Wasser nur bei Heißwasser- bzw. Dmapf-Bezug kommt. Aber warum taucht das erst nach revidi…

  • ESAM 3200 zur Kontrolle geöffnet.

    soma1019 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Peter, Zitat von Peter55: „Was mich noch verwundert, der Thermosensor oder was das auch sonst sein kann, nicht auf dem TB, sondern im TB eingesteckt ist. Ich dachte immer, der wäre mit einer Blechlasche befestigt. :denk:“ Der Thermosensor wird ja auch von einem Blech gehalten. Auf dem Bild, rechts von dem Sensor die Schraube hält das Blech und drückt den Sensor von aussen auf den TB. Das weiße dort ist Wärmeleitpaste die sich auf der Unterseite des Sensors befindet. Undichtigkeit an dem an…

  • Gleiches Problem bei meiner EAM

    soma1019 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Womb, ich glaube meine EAM3500 hat das gleiche "Problem" wie deine ESAM6600. Ich habe meinen TB, den oberen Brühkolben und damit auch den schwarzen Schlauch gereinigt, Dichtungen erneuert und gefettet. Seither läuft auch bei mir nach Heißwasserbezug, bzw. Cappuccino-Bezug Wasser durch den schwarzen Schlauch in die Auffangschale, wenn die Maschine wieder mit Aufheizen beginnt.. :pein: Siehe mein Thread EAM3500 inkontinent In diesem ist noch ein Verweis auf einen weiteren, in dem das "Abflie…

  • Hallo Hannes, aber wenn's an dem Tropfstopnippel liegen würde, hätte ich das Ganze doch auch beim Kaffeebezug und nicht nur bei Cappucino und Heißwasser, oder ? Ich denke fast, es muß was mit der Dampferzeugung zu tun haben. Ausserdem würde es bei Tropfstopnippel-Fehlfunktion doch aus dem Brühkolben tropfen und nicht aus dem schwarzen Schlauch. Oder hab ich die innere Aufbauweise und FUnktiond er Maschine noch net kapiert. Hab jetzt irgendwo auch gelesen, daß es bei Damperzeugung normal ist und …

  • Hallo, wie der Titel schon sagt, habe ich den TB in meinem VA revidiert, weil seitlich am TB eine Undichtigkeitvorhanden war (Zischen während Aufheizphase). Nun ist es so, daß nach Heißwasserbezug und nach Cappuccinobezug während der erneuten Aufheizphase Wasser in die Auffangschale läuft und ein Zischen/Überdruckabbau zu hören ist. Das Wasser müsste meiner Meinung nach durch den schwarzen Schlauch am TB kommen. Bevor ich den Thermoblock revidiert habe war das meines Wissens nach nicht so. Ist d…

  • Mach mal ein paar Bezüge !!

    soma1019 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo brandtaucher, ich habe neulich auch erst neue Dichtungen (bei mir allerdings die vom ESAM Set in die EAM, amcht aber ja nichts) in meine Brühgruppe eingesetzt. Die ersten 6-8 Bezüge war bei mir auch eine kleine Pfütze im hinteren Teil der Auffangschale. Seidem ist es jetzt dicht. Und der Kaffee schmeckt wieder besser Versuch einfach mal mit den neuen Dichtungen ein paar Bezüge. Gruß Markus

  • Sauger

    soma1019 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo steinig, hast du's mal mit einem Staubsauger versucht ? Einfach mit der Fugendüse seitlich hin und mit nem Schraubenzieher oder so an den Steinchen wackeln, um diese zu lösen: :denk: Gruß Markus