Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 88.

  • Jura E60 (2.Gen.) Error 1

    stan23 - - Jura

    Beitrag

    Nach ein paar Monaten hat die Maschine wieder den gleichen Fehler gezeigt, der Thermosensor und die Sicherungen waren aber in Ordnung. Offenbar ist dann die Elektronik hinüber. Mein Schwager hat die Maschine dann zum Jura-Kundendienst nach Nürnberg gebracht. Dort wurde folgendes gemacht bzw. getauscht: - Thermosensor - Powerbox - Brühgruppe VC Alles zusammen für den Pauschalpreis von 249 €.

  • Jura E60 (2.Gen.) Error 1

    stan23 - - Jura

    Beitrag

    Zitat von BlackSheep: „ist es durchaus möglich, dass der Sensor bei Zimmertemperatur ca. 120 kOhm haben muss. “ Du lagst richtig, der neue Sensor hat auch 120 kOhm. Das habe ich erst nach dem Einbau gemessen und ihn deswegen drin gelassen. Beim allerersten Einschalten kam nochmal „ERROR 1“, danach nicht mehr. Crema und Geschmack sind wie bei meiner „Referenzmaschine“ (DeLonghi, siehe Signatur). Die Tresterpucks zerfallen allerdings und sind sehr weich.

  • Jura E60 (2.Gen.) Error 1

    stan23 - - Jura

    Beitrag

    Hallo, genau so ein Sensor ist es. Mit dem kleinen Unterschied dass das Kabel zwischendrin keinen Stecker mehr hat. Ich vermute das ist eine ältere Version: durch den zusätzlichen Stecker kann man die Heizung einfach ausbauen und abstecken. Bei meiner Maschine muss ich das Kabel von der Platine abstecken. Wenn die Ersatzteile eingebaut sind gebe ich Rückmeldung.

  • Jura E60 (2.Gen.) Error 1

    stan23 - - Jura

    Beitrag

    Kleines Update: ich wollte testen ob der Triac BTB08-600BW (der am großen Kühlkörper) angesteuert wird und durchschaltet. Dazu habe ich mehrmals die Machine eingeschalten. Offenbar hat sich dabei irgendwas verändert: Es erscheint nicht mehr ERROR 1, sondern "Gerät heizt auf" und der Thermoblock wird warm. Ohne den echten Temperatursensor und mit überbrückten Sicherungen kann ich das nur wenige Sekunden so laufen lassen. Jetzt warte ich erstmal auf die Ersatzteile und bin gespannt wie sich die Ma…

  • Jura E60 (2.Gen.) Error 1

    stan23 - - Jura

    Beitrag

    Hallo, meine Verwandtschaft hat von Bekannten eine Jura E60 geschenkt bekommen, die 2 Sekunden nach dem Einschalten im Display "ERROR 1" anzeigt. Vorne am Kaffeeauslauf steht "E60", unten am Typenschild steht auch E60, 15082 und Type 734. Sie hat vorne ein graphisches Display mit links und rechts je 3 Tasten. Soweit ich gelesen habe, ist ERROR 1 ein Problem mit dem Temperatursensor am Thermoblock. Der Temperatursensor hat (abgesteckt) etwa 107 kOhm, sollte bei Raumtemperatur aber nur 12 kOhm hab…

  • So, mit einem neuen Display gibt es wieder Kaffee :thump: Sogar die Tassenfüllmengen sind erhalten geblieben, wie es aussieht. Wird denn überhaupt irgendwas (außer der Sprachauswahl) in der Displayplatine gespeichert? Und wird bei der Leistungsplatine zwischen Modellen mit/ohne Display unterschieden?

  • ESAM 3500 Display dunkler als orginal

    stan23 - - DeLonghi

    Beitrag

    Meinst du die Hintergrundbeleuchtung (LEDs) oder die schwarzen Pixel auf dem Display? Siehst du graue/schwarze Kästchen um die Buchstaben?

  • Abgesteckt und geerdet natürlich :thump:

  • So, jetzt habe ich mal die Kontakte zum Display nachgelötet, hat leider nichts geholfen. Im Gegenteil, jetzt "startet" die Maschine nicht mehr richtig: die rote Menü-LED geht nach einer Sekunde aus, aber die Displaybeleuchtung bleibt an und die BG macht nicht den Einschaltrucker. Ich komme aber noch in den Testmodus, d.h. wenn ich kleine und große Tasse beim Einstecken drücke, und da funktionieren ein paar Sachen. Was genau passiert kann ich ja mangels Rückmeldung auf dem Display nicht erkennen …

  • Na das ist doch mal eine erfreuliche Antwort. Dann sind die Timings für Mahldauer, Temperatur (Heizung) etc wahrscheinlich auch in der Leistungsplatine gespeichert? Und die Displayplatine kümmert sich nur um die stupide Umsetzung der Tasten und die Anzeige? Hat sich schon mal irgendwer das Protokoll zwischen Display- und Leistungsplatine angeschaut?

  • Genau, sieht aus als ob der Controller nciht mehr mit dem Display spricht und es deswegen nur diese Punkte anzeigt. Den Controller habe ich aber gar nicht berührt, sonder nur den Pin für die LED-Versorgung. Lötstation ist klar, aber keine ESD-Matte oder so. Machen wir in der Arbeit auch nie, obwohl wir die Ausstattung haben. Ist der Bezügezähler in der Displayplatine gespeichert oder in der Leistungsplatine? EDIT: Kaffee lässt sich noch beziehen, man sieht aber nicht mehr welche Bohnenmenge man …

  • Hallo, nach laaangen Überlegen wollte ich das Thema Tassenbeleuchtung nochmal angehen und habe am Bedienteil gemessen. Es wird scheinbar dauerhaft mit 5 V versorgt, damit die Uhrzeit immer angezeigt werden kann. Die Displaybeleuchtung wird über einen Transistor geschaltet. Nun wollte ich zum Test diese 4,5 V der Beleuchtung abgreifen, aber als ich mit dem Lötkolben dran war, ging das Display plötzlich an. Ja, ich messe und bastle am KVA unter Spannung, und ich traue mir das auch zu. Jetzt bitte …

  • "Sound Design" an einer DeLonghi Primadonna

    stan23 - - Tüftlerecke

    Beitrag

    Danke für die schnelle Antwort, dann steht dem nächsten morgendlichen Kaffee ja nichts mehr in Wege

  • "Sound Design" an einer DeLonghi Primadonna

    stan23 - - Tüftlerecke

    Beitrag

    Zitat von Gregor: „ Meine Wahl fiel auf "Zellkautschuk", sehr günstig und selbstklebend in einem großen Online-Auktionshaus bezogen. Das Material ist wasserabweisend, hitzebeständig bis 250°C, chemisch unbedenklich und weist sehr gute Dämmeigenschaften bei geringen Dicken auf. Es gibt entweder große Matten zum selber zusammenschneiden, oder fertige kleine Rechtecke. Ich habe mich für fertige kleine Rechtecke (50x50mm) in der Stärke 3mm entschieden und eine große Matte (500x600mm) in der Stärke 5…

  • Standby Verbrauch Delonghi ESAM 3500

    stan23 - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von HelmutBoe: „ Ausgeschaltet verbraucht die Maschine (für die Uhr etc.) ca. 2-3W/h. Zum Aufheizen werden ca. 1000 W "verbraucht", bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Danach werden in - u.a. von der Umgebungstemperatur abhängigen -Intervallen wiederum 1000 W "verbraucht", um die Heizung auf Temperatur zu halten. “ Genau das habe ich gerade mit einem Leistungsmessgerät an meiner ESAM3400 auch gemessen Übrigens zeigt es beim Mahlvorgang auch schon etwa 200 W an...

  • ESAM 5600 Displayfehler! Wer hat diesen nicht?

    stan23 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von nasowas: „Also anstatt "Mein Kaffee" steht da "ein Kaffee" Dies scheint ein Programmierfehler zu sein weil für das M kein Platz mehr im Display ist ..............“ Sorry, da hatte ich Dich falsch verstanden. Ausgeblendete Buchstaben sind Kontaktprobleme, wenn das ganze Wort verschoben ist stimmt wohl eher was an der Software nicht.

  • zuverlässige Marken

    stan23 - - Kaufberatung

    Beitrag

    Stimmt, der Kaffeeverbrauch ist gestiegen, aber nur in der Arbeit, denn 13 h am Tag bin ich eben nicht in der Nähe meines KVA. Und Filterkaffee oder Pad-Kaffee kann ich seitdem nicht mehr trinken, das schmeckt im Vergleich tatsächlich überhaupt nicht mehr :mpf:

  • ESAM 5600 Displayfehler! Wer hat diesen nicht?

    stan23 - - DeLonghi

    Beitrag

    Weder noch, obwohl es schon was hätte, wenn man beim Kaffeebrühen direkt über Neuigkeiten im Kaffee-Welt-Forum benachrichtigt werden würde Der kleinste gemeinsame Nenner ist eben die Displaytechnik, und da ist keine Sparte vor Problemen gefeit. @ Gregor: das ist quasi wie eine kalte Lötstelle (mit der Zeit auftretendes Kontaktproblem), nur ohne Lötzinn

  • Zitat von Gregor: „Weshalb sollte der Fehler nicht repariert werden können? Ich vermute, dass einfach nur ein paar Lötkontakte des Displays auf der Platine kalt sind und dadurch einen Teilausfall des Displays hervorrufen. “ Diese Displays haben fast immer solche in Gummi eingebettete Graphitkontakte zwischen Platine und Glaskörper. Und die sind leider einigermaßen empfindlich gegen zu hohen und zu niedrigen Anpressdruck. Evtl. könnte man das selber reparieren, indem man den Metallrahmen um den G…

  • zuverlässige Marken

    stan23 - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von Heinz Rindfleisch: „Regel Nr 3: Wenn Du weniger als 5 Tassen pro Tag aus dem Vollautomaten holst, dann kauf Dir keinen.“ Uh-oh. Was wäre da die Alternative? Wir schaffen es an Wochentagen auch nur auf 2 Kaffee pro Tag aus unserer eigenen Maschine, die restlichen 5 kommen aus der Büromaschine