Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 288.
-
Hallo zusammenIch habe diesen Beitrag erstellt, weil jemand von euch das Problem gelöst hat.1)Thermostate in Ordnung2) Beide Ventile sind neu3) Dampfheizung ersetzt (war undicht)Jetzt bleibt nur noch das Milchkännchen, das ich komplett zerlegt, inspiziert habe (alle Löcher sind offen)Und die Krugkupplung.Die Kupplung hatte keine O-Ringe, als ich die Maschine erhielt, also habe ich im Moment 2 O-Ringe vom Saeco-Wasserauslass verwendet, bis die grünen eintreffen. Die Dichtung mit den O-Ringen fühl…
-
FI fällt aus 4 Gründen bei delonghi. 1) Wasseraustritt neben oder unter dem Warmwasserbereiter, Wasseraustritt zum Dampferhitzer. 2) Hauptheizkörper an GND-Leck oder Dampfheizkörper an GND-Leck. 3) MV-Leck zu GND. 4) und sehr selten hat jemand die obere Abdeckung falsch angebracht und die Isolierung für Drähte zerstört, die sich neben dem Warmwasserbereiter kreuzen, oder die Drähte unter der linken Ecke der Heizplatte eingeklemmt3 der 4 Fälle sind mit Multimeter und Drahtentfernung leicht zu erk…
-
Zitat von Roland11: „Achtung: es gibt Ventile die fuer 3 oder 3,5 bar und Ventile die fuer 18 bar Druck geeignet sind! Guck mal ob die alte Ventile fuer 3 oder 18 bar waren... (und offiziell ist "1" den Auslass, und "2" den Einlass - aber die Engineers von DeLonghi achten drauf nicht so viel ) “ und der Gewinner der besten Antwort ist..
-
also hatte ich heute etwas mehr zeit, um mit meinen tests fortzufahren. die maschine ist auch in der lage dampf mit dem unteren thermostat von saeco maschinen zu erzeugen. Ich schaffte es nur, 2-3 Portionen heiße Milch zu produzieren, dann musste ich das Projekt beiseite lassen, da andere Arbeiten auftauchten und erledigt werden mussten. Was mich beunruhigt, ist die Menge an Dampf, die erzeugt wird, während die Pumpe in Sequenzen pumpt. Der Thermostat öffnet den Stromkreis genau eine Sekunde bev…
-
Ich verfolge die Themen mit verbrannten Thermostaten schon eine Weile, jetzt ist es an der Zeit, dass ich mich dem Problem auch annehme. Ich werde mich auf jeden Fall für die saeco vienna Thermostate entscheiden und sehen, was mit ihnen los ist. Alle anderen hier genannten Lösungen haben nicht geholfen
-
saeco-support-forum.de/threads…longhi-ecam-26-455.55442/ Aktualisieren: Dank wolleP und allen anderen, die für die Schaltpläne beigetragen haben, war R60 tot und die Stecker wurden nicht verwechselt, wie ich anfangs dachte. Widerstand ersetzt, funktioniert wie ein Zauber. Thema kann geschlossen werden
-
Ich habe die Temperatur nicht gemessen, weil ich kein Thermometer habe, aber Dampf wird mit Sicherheit bei über 95 Grad produziert. Beim Kaffee ist es auch gut sichtbar, da es keinen Schaum gibt und der Kaffee sehr schwarz ist. solche probleme hatte ich früher bei maschinen, die den NTC an der seite der heizung hatten und nicht am wasserauslauf. Was den Triac betrifft, kann ich jetzt nicht sagen, dass er kurzgeschlossen ist, da die Dampfmenge bei jedem Kaffee konstant ist. Im schlimmsten Fall ge…
-
Hallo zusammen.Normalerweise poste ich erst, wenn ich keine Ideen mehr habe.wie der titel schon sagt wird im durchlauferhitzer dampf erzeugt und natürlich wird der kaffee verbrannt. während der Kaffeezubereitung ist auch Dampf zu hören.1) nagelneue Heizung wurde montiert2) 3 NTC getauscht3) Platine neu programmiert4) NTC sitzt richtig mit Wärmeleitpaste5)Kein Kalk im Wasserkreislauf6) Temperatureinstellung ist auf niedrigste eingestelltPS Als ich die Maschine erhielt, waren die NTC-Anschlüsse ve…
-
ECAM 44.620.S ELETTA bewegt die Brühgruppe nur nach unten, passiert die MS und bleibt stecken
BeitragEine neue Platine hat das Problem gelöst. Nun die Frage, wie dieses Problem behebbar ist. Es ist das dritte, das ich mit dem gleichen Problem habe
-
ECAM 44.620.S ELETTA bewegt die Brühgruppe nur nach unten, passiert die MS und bleibt stecken
Beitragauch im Testmodus hört es nicht auf. Im Testmodus gibt es keine Möglichkeit, es nach oben zu verschieben. Erst nach unten und wenn es nach unten reicht dann geht es nach oben.
-
ECAM 44.620.S ELETTA bewegt die Brühgruppe nur nach unten, passiert die MS und bleibt stecken
BeitragDaher verhalten sich diese Maschinen im Testmodus nicht wie ESAM. Es gibt keine unterschiedlichen Tasten für Auf/Ab. Sobald die Taste für den BG-Test gedrückt wird, geht sie nach unten und dann nach oben.
-
ECAM 44.620.S ELETTA bewegt die Brühgruppe nur nach unten, passiert die MS und bleibt stecken
BeitragZitat von Roland11: „Werden obere und untere Schalter richtig anerkannt in Testmodus? Bewegt BG normal nach unten/oben in Testmodus? “ nope
-
ECAM 44.620.S ELETTA bewegt die Brühgruppe nur nach unten, passiert die MS und bleibt stecken
Beitragwenn nur einer von beiden stecken bleibt, dann haben wir -- oder ++ an der Gleichspannung, wenn der Triac den Stromkreis schließt
-
ECAM 44.620.S ELETTA bewegt die Brühgruppe nur nach unten, passiert die MS und bleibt stecken
BeitragSchnelle Beschreibung Die Maschine startet m geht nach unten, bis de untere MS, wartet einige Millisekunden und geht dann ganz nach unten, bis sie stecken bleibt.Allgemeiner Alarm wird angezeigt.MS getauscht, Platine neu programmiert. Noch keine Lösung.Ich warte morgen auf eine neue Platine.Irgendwelche anderen Gedanken?
-
Ich kaufe sie für 4 Euro, wahrscheinlich Sonderanfertigung und ich weiß nicht, was für ein Metall das ist. Sieht glänzend aus wie Messing, aber bei genauerem Hinsehen sind kleine Unterschiede im Vergleich zum 10-Euro-Modell zu erkennen. Keine der Maschinen kam jetzt 8 Monate zum Mutternaustausch zurück