Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 172.
-
Genau, einfach Brühgruppe revidieren und das Thema sollte erledigt sein.
-
Zitat von TeKa: „Hallo Andy, grundsätzlich ist das anhängen an einen alten Beitrag nicht gut. Ich vermute mal Deine Maschine hat das gleiche Fehlerbild - Sofort nach dem Einschalten erscheint die Fehlermeldung "Allgemeine Störung". Wenn diese sofort nach dem Einschalten bei den DeLonghis kommt, dann liegt ein Problem mit den Temperatursensoren der Heizung oder Heizungen vor. Der Widerstandswert des Temperaturfühlers sollte bei einer Raumtemperatur von 20 °C bei ca. 120 kOhm (120.000 Ohm) liegen.…
-
Ich habe folgendes Problem: ich habe hier eine Delonghi Dinamica Aroma Bar 359.57.TB EX, die nach dem einschalten laut Display aufheizt, spült, dann weiter aufheizt und plötzlich schaltet sich das Display aus, blinkt danach (ohne Text) und die Maschine piept dann immer abwechselnd. Es lässt sich auch keine Taste mehr bedienen. Ziehe ich den Stecker und schalte sie erneut ein, das selbe Spiel, nur ohne spülen. Thermoblock, Thermosicherungen und Temperatursensor hab ich schon durchgemessen, da ist…
-
Ich habe hier eine Siemens Surpresso Compact TK58001 mit neuem Drainageventil und revidierter Brühgruppe. Das Seltsame ist beim Kaffeebezug, dass der Kaffee erst nach kurzer Zeit “explosionsartig” und kurz aus dem Auslauf kommt und dann ganz normal wie gewohnt rausrinnt. Kaffeeauslauf habe ich auch bereits gereinigt und Stößel vom Auslaufventil ist auch neu.
-
Zitat von Donaurieser: „Tja , das Letzte wäre halt eine neue LP . Aber ich habe gerade eine ECAM 21.116 hier . Die mahlt auch nur ca 6 Sekunden . Der Puk ist 12 mm stark . Der Kaffee schmeckt aber trotzdem . Vermutlich sind die neuen Mahlwerke effektiver . “ Kann es mir auch nur so vorstellen. Denn es wäre schon ein seltsamer Zufall, dass bei beiden Maschinen die Leistungsplatine einen weg hätte. Auf alle Fälle vielen Dank für die Hilfestellungen.
-
Ich würde mal die Maschine mit eingestztem und gefülltem Wassertank einschalten. Das Klackern das du hörst, ist die Wasserpumpe, die versucht, Wasser anzusaugen. Kann sie natürlich nicht, wenn ein gefüllter Wassertank fehlt. Aber was seltsam ist, dass die Pumpe sofort nach dem Einschalten anläuft. Du könntest mal einem Reset der Maschine versuchen: Netzstecker ziehen, Ein/Aus und P-Taste gleichzeitig drücken, gedrückt halten und dann den Stecker wieder in die Steckdose stecken. Tasten erst losla…
-
Ich habe folgendes Problem: Bei einer 2 Jahre alten Ecam 22.110 mit rund 4000 Bezügen ist die Kaffeemenge zu gering und die Mahldauer zu kurz. Kaffeemenge 1 Tasse: 80 bis 90ml statt 120ml Kaffeemenge 2 Tassen: ca. 150ml statt 240ml Mahldauer: ca 5 Sekunden Tresterdicke bei 2 Tassen: knapp über 1cm Alles bei stärkster Kaffeestärke. Mahlwerkseinstellung: 4 und 5 ausprobiert Folgendes schon gemacht: 3x Reset Spindel und Brühgruppe geschmiert Mahlwerk 10x leer laufen gelassen Entkalkt mit Durgol. Ha…
-
Zieh diesen Schlauch (roter Kreis) mal ab und schau, ob bei Kaffeebezug dort Wasser rauskommt. Wenn ja, ist ein neuer Brühkopf fällig.