Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 21.

  • Von DeLonghi zu Jura

    minimax - - Jura

    Beitrag

    Ok, danke. Möchte halt nur nicht gleich von Anfang an nen Problem haben.... Und die DL Trester hätte ich noch immer für Nespresso verkaufen können

  • Von DeLonghi zu Jura

    minimax - - Jura

    Beitrag

    Also dank erst mal für die Antworten! Die C60 ist jetzt 3 Wochen alt, wir sind Kaffeejunkies - zusätzlich Besuch am Wochenende....langer Rede kurzer Sinn: sie hat jetzt 200 Bezüge. Die Trester sind nahezu pulvertrocken. In der BDA stehn nix davon, dass da eher Pulver als Trester raus kommen. wie gesagt Kaffee ist super, Bezug schnell...

  • Von DeLonghi zu Jura

    minimax - - Jura

    Beitrag

    Hallo Forum, nun ist es passiert - nach langen Jahren, zwei Thermoblöcken, zig Dichtungen und schlappen 38.000 Bezügen habe ich keine Lust mehr gehabt. Die ESAM 3500 hat nach dem Einschalten gezischt und gedampft, zwei defekte Dichtungen hab ich gefunden, aber es hat immer noch gezischt.... Und ich dacht ok, ist Zeit.... Neue Maschine muss her. Eigentlich wollte ich wieder ne DL, aber dann ist es eine Jura Impressa C60 geworden. Der Kaffee schmeckt richtig gut! Das Einzige was mich irritiert sin…

  • Moin liebes Forum, Meine ESAM 3400 macht Zicken: Sie zeigt an "Kaffeesatzbehälter einsetzen" und zar auch, wenn das Ding drin ist. Hab sie offen, wenn ich den grünen Draht von der Platine abnehme, ist die Meldung weg. Also ist ja wohl der Schalter, nicht die Elektronik.... Soweit so gut. Aber dazu zwei Fragen: Wenn ich das grüne Kabel vom MS ab lasse, kann der Automat nicht mehr zurücksetzen, wenn ich den Behälter leere, die Maschine wird also mit "Behälter voll" liegen bleiben. Richtig? Dann br…

  • Erfahrung mit Contigo Kaffee?

    minimax - - Bohnensorten

    Beitrag

    Alles klar - durchprobieren ist gefahrlos... ausser für meinen Gaumen Ich werde dann mal berichten, wenn ich den Kaffee probiert habe. Das ist ja sowas wie ne Kleinst - Kette (Contigo meine ich), eventuell hilft es wem

  • Erfahrung mit Contigo Kaffee?

    minimax - - Bohnensorten

    Beitrag

    Ok, also wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, dann ist Arabica, auch wenn er hell gebrannt ist, nicht schädlich für den VA, wohl aber durch den hoghen Säureanteil nicht gerade ein Hochgenuss. Also lieber nen Blend oder eine sehr dunkle Arabica Mischung. Jetzt korrekt so? Vielen Dank & Grüße, Andreas

  • Erfahrung mit Contigo Kaffee?

    minimax - - Bohnensorten

    Beitrag

    Danke Hannes. Die Überraschung für mich: Arabica hat zu viel Säure, shcadet dem VA? Das wusste ich nicht, im Gegenteil ich dachte immer das Espressi 100% Arabica sind?

  • Erfahrung mit Contigo Kaffee?

    minimax - - Bohnensorten

    Beitrag

    Moin, bei uns im Städtchen gibst ne Contigo Filliale, an der ich nie vorbei gehen kann, da sie dort selber rösten und der Duft... ihr wisst, was ich meine? Wie auch immer - ich war mal drin und hab gefragt welche Sorte für VA ... und sie konnten mir nicht konkret antworten. Nach dem Motto: Eigentlich alle, aber soooo genau... Ich mag das Contigo - Konzeot (Fair Trade) und ich liebe frisch gerösteten Kaffee. Daher die Frage: - Hat jemand Erfahrung mit Contigo? Welche Sorte ist gut für VA (kräftig…

  • Nach TB Tausch

    minimax - - DeLonghi

    Beitrag

    Euch allen nochmals herzlichen Dank. Hannes - der Tipp mit dem groben Mahlresultat war schon mal klasse:Habe gestern Abend meine Maschine feiner gestellt und das Ergebnis ist wirklich deutlich besser (ja klar, der Kaffee fliesst jetzt etwas langsamer, aber nichts dramatisches). Die Chrema könnte jedoch nach wie vor etwas besser (ich sag mal steifer) sein. Werde mal Georgs Tipp nachgehen und mir dieses Chremaventil vornehmen und reinigen. Jedoch nicht vor dem Wochenende. Ansonsten denke ich dass …

  • Nach TB Tausch

    minimax - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Gregor: „bin seit 1 Uhr auf den Beinen“ Herzliches Beileid :wink: (Ich bin um 1:10 ins Bett gegangen...) Ok, also ich denke ich lass das jetzt erst mal so laufen, denn der Kaffee schmeckt gut. Störmeldungen gibt es auch nicht. Ist ja beruhigend zu wissen das es preiswert zu beheben ist, wenns denn sein muss. So langsam hab ich das Gefühl das son VA eigentlich nie endgültig kaputt geht. Man kann eigentlich alles einfach beheben, tauschen etc.

  • Nach TB Tausch

    minimax - - DeLonghi

    Beitrag

    Merci Gregor. Die kann man auch relativ problemlos einbauen, diese Kegel? (Ich wundere mich nur über die Uhrzeit der Antwort... schlaflos im Saarland? :nicken: =) )

  • Nach TB Tausch

    minimax - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von hannesrd: „Der Trester bzw. das Mahlgut schaut mir fast zu inhomogen aus, d.h. das Verhältnis von groben zu feinen Pulverstücken scheint sehr groß zu sein was dann auf verschlissene Mahlsteine hindeutet würde !“ Hallo Hannes, ja, das ist mir auch aufgefallen, als ich mir den Trester zwecks Foto angesehen habe... ich denke ich versuch erst mal das Mahlwerk noch etwas feiner einzustellen (es steht tatsächlich ziemlich genau auf "mitte"), eventuell hilft das ja... und bevor ich mir nen ne…

  • Nach TB Tausch

    minimax - - DeLonghi

    Beitrag

    Das Forum hier gefällt mir immer besser Wouw, man fängt an den Automaten zu verstehen, herzlichen Dank. Hier die Fotos.....

  • Nach TB Tausch

    minimax - - DeLonghi

    Beitrag

    Ok, alles was ich sehe ist "Bild einfügen" und dann will das System ne URL, also müsste ich das Foto schon woanders hoch geladen haben. Ich fürchte ich bin zu doof dazu 115 Kg Kaffee klint viel... aber im Grunde... also ich fände es etwas früh. Wenns denn so ist, dann iost wenigstens der Ersatz eher preiswert. Ok, würde es eventuell lohnen die BG auseinander zu nehmen und das Chremaventil zu säubern / ersetzten oder was immer? Was macht das und kann das überhaupt kaputt gehen?

  • Nach TB Tausch

    minimax - - DeLonghi

    Beitrag

    Ok, ein paar Daten: Durchfluss ca. 21 sec für ca. 110 ml Würde euch jetzt gerne Bilder zeigen, aber... wie??

  • Nach TB Tausch

    minimax - - DeLonghi

    Beitrag

    Foto ist machbar. Aber nicht sofort, eher heute Abend. Recht herzlichen Dank für Deine (vorbildliche!) Mühe zu einem Problem, das wirklich schwer zu beschreiben ist lg Andreas

  • Nach TB Tausch

    minimax - - DeLonghi

    Beitrag

    Bohnen Frisch ja Temperatur ok ja (neuer TB und "fühlt" sich auch ok an, nicht gemessen) Mahlgrad mittig - Kaffeemehl ist nach dem Brühen kompakt, fällt nicht auseinander (sieht aus als könne man ihn in einer Nespresso - Maschine wiederverwenden =) ) Wasserdurchfluss nicht gemessen, es kommt mir - im Vergleich zu unserer Büro - Primadonna in etwa gleich vor. Genaue Daten liefere ich dazu nach.

  • Nach TB Tausch

    minimax - - DeLonghi

    Beitrag

    Die Chrema ist hell (so wie sie sein sollte, denke ich), es ist nur eine dünne Chrema Schicht, die recht bals zerfällt

  • Nach TB Tausch

    minimax - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Gregor: „das "Tröpfeln" nach dem Vorbrühen sollte man nicht überbewerten, es ist kein zwingendes Qualitätskriterium und ist von vielen Faktoren, die Hannes schon beschrieben hat, abhängig. Bei meiner Ehemaligen Primdonna hat es manchmal getröpfelt, manchmal nicht, de rKAffee war aber nie besser/schlechter.“ Ok, danke Dir. Wobei die Chrema eben auch ein wenig weniger chremig ist.... geschmacklich ist der Kaffee 1A. Ich dachte halt so ne Pumpe verschleisst ja auch und des Ganze ist eben …

  • Nach TB Tausch

    minimax - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von hannesrd: „Hallo, wieviel Wasser nach dem sogenannten Preinfusionswasserstoss aus dem Auslauf kommt hängt von der Mhalgutmenge und der Feinheit des Mahlgutes ab, je mehr Menge und je feiner desto weniger Wasser tritt dabei am Auslauf aus. Nach 16000 Bezügen könnten auch die Mahlsteine verschlissen sein, dies führt zu Geschmackseinbußen . lg Hannes“ Hi Hannes, och nööö - 16.000 mal mahlen - das kanns doch nicht sein? Ausserdem sehen die Trester super aus. Geschmacklich ist der Kaffee to…