Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 22.
-
Moin Goldesel, seit gestern ist sie nun da und soweit war alles gut, bis meine Frau heute morgen versucht hat mit Ihrem entkoffeinierten Kaffee Cappuccino zu machen. in der BDA steht, Klappe auf, Pulver rein und eine Kaffeespez. Ihrer Wahl wählen. Leider geht das so nicht. Den entk. Kaffee haben wir als Pulver durch den Pulverschacht zugeführt und dann Cappuccino ausgewählt. Die Maschine mahlt dann korrekt auch keine Bohnen, produziert den Milchschaum bricht dann bei der automatischen Espressozu…
-
Moin, also wir sind gestern, bei leicht warmen Wetter :floet: , nochmal herum gefahren und haben die Nivona 855 zu Gesicht bekommen. Du hast Recht, andere haben mit reiner OneTouch Funktion evtl. die Nase vorn, Verarbeitung fand ich jetzt nicht soo schlecht, aber die Produkte konnten sich schon sehen lassen. Ich denke das ist ein gangbarer Mittelweg und ein Uprgrade zur 23.420 in jedem Fall. Sie passt größenmäßig Top bei uns, ausserdem mag ich das sil./schw. Design der auslaufenden 850 lieber un…
-
Ja, etwas :mpf: Die Z7 ist schon ein schönes Teil (wobei auch nicht klein), der WAF ist auch sehr hoch, aber SIE sagt: Boah, 1600,- für Kaffee....??? Die J9 gefiel mir vom Finish nicht mit den gelackten silber, die gleichzeitig zu verschiebenden Ausläufe und Düsenwechsel bei großen Gläsern, neeee die ist raus. Die Nivona hatten wir in Garbsen nur als einen Typ drunter gefunden, ging auch aber da bin ich unschlüssig mit den Vibrationen und der Qualität. Evtl. der Reinigungsvorteil bei der Nivona …
-
Ja, leider habe ich nur beschränkt Platz nach oben. Habe jetzt für mich 3 Maschinen in der Auswahl und werde heute mal tingeln: 1. Jura J9 One Touch (ohne TFT) 2. Nivona 850 (würde ich im Ausschlußverfahren also keine Jura, dann...kaufen) oder einmal richtig, da das Budget eh schon 1500,- war, 3. Jura Z7 Alu (mom. günstigster Preis 1579,-) Heute mal anfassen und schauen! Schönen Tag, bis später
-
Moin, danke für Deine Antwort, natürlich habe ich reichlich die Suche benutzt! Ich weiß mittlerweile, dass die WMF 800 wohl die Maschine in dem Preissegment ist. Wenn da nur die Höhe mit 40cm nicht wäre... Wir sind auf den Schacht für vorgemahlenen Kaffee angewiesen (entkoffeiniert), da wir aber in der Höhe nicht so viel Platz haben und dieser Schacht ganz hinten liegt bei der 800, fällt die leider fast schon raus Sonst wäre sie wohl schon bestellt. Jura mit der getrennten Entnahme f. Milch und …
-
Hallo und Grüße in die Runde! Ich bräuchte mal wieder sachdienliche Tips von den KVA-Kundigen Ich hatte mich vor ca. 18 Monaten bereits von Euch beraten lassen und mir dann als Einsteigergerät die DL 23.420 gekauft. Zum damaligen Zeitpunkt war unser Schwerpunkt nur auf den Bereich Kaffeezubereitung und Espresso darum hatte ich die One Touch Funktionen größerer Geräte aussen vor gelassen. Nun hat sich der Schwerpunkt verschoben und es braucht ein Upgrade. Die DL werde ich abgeben und ich möchte E…
-
Danke Bart! Ich kaufe schon lange aus Privatröstereien wie Bortfeld oder Ulbrich. Es ging hauptsächlich um den Mahlgrad bei Kaffeeschacht Nutzung :nicken: Da mein Fausto Paket erst spät kam, hatte ich mir vorher schon bei der 24grad-Rösterei in H. was besorgt. Einmal Kolumbien Quebradon als Bohne für meinen Kaffee und klassischen Espresso aus gleichem Haus. Den aber gemahlen für den Schacht, für Latte und Cappu. Richtig testen kann ich erst am WE.
-
Wollte mal eine kurze Meldung abgeben. Habe also heute im Blödmarkt für 579,- die 23.420 gekauft und eine 100,- Geschenkkarte dazu bekommen. Wenn ich die abziehe, dann bleibt ein Lacherpreis übrig! Zur Maschine, nur bisher soviel: Recht wertig verarbeitet, leichte Installation und bereits in den Grundeinst. ist der Kaffee trinkbar. Konnte aber noch nicht mit Bohnen testen, da mein Fausto-Paket erst morgen kommt. Hatte aber noch gemahlenen Arabica der Bortfeld Rösterei aus Hannover und das war sc…
-
@Amnesiac: Oh, da hast du mich evtl. falsch verstanden! Nein, es ist natürlich kein Problem das gespült und gewartet werden muss! Ich möchte auch nicht aus einem verdreckten KVA zapfen, aaaber wann gespült wird z.B. muss ich selbst wählen können. Auch finde ich diese Zwangsspülung zum abschalten, naja! Was ich aber hauptsächlich meine ist, das mein KVA für den Preis der ein Schmuckstück in meiner Küche sein soll, tagsüber mit einer Tupperdose unter dem Auslauf steht. :kotz Das meinte ich mit Kom…
-
Das Problem ist, man wählt das kleinere Übel Ich hasse Plastikbomber eigentlich! Über die Verobar liest man: Zuviel Spülwasser sammelt sich und muss nach 4-5 Brüh. ausgeleert werden, Kaffee klumpt und stopft. Xelsis: Schlechte Saeco/Philips Quali, schlechter Service etc. Habe sogar über die J9 von Jura nachgedacht (nicht Chrom!) für 1440,- und was sehe ich!? Beim abschalten muss man 2 Behälter unter die Düsen stellen wegen Zwangsspülung! Für fast 3000,- DM (in echtem Geld ) stelle ich Pötte unte…
-
Also, da es ja so scheint, dass ich echt bei min. 1000€ immer noch Abstriche machen muss gehe ich glaube ich einen anderen Weg. Ich hole mir morgen beim Blödmarkt für 579,- die DL 23.420 SW und bekomme noch eine Gutscheinkarte für 100,- dazu/zurück. Dann habe ich im Prinzip kaffeetechnisch alles was ich brauche, kann aber dazu den Dampf per Düse man. machen oder meinen Aeroccino weiterhin mit nutzen. Gläser mit 14cm passen auch, nur eben kein OneTouch.
-
Nein, nicht wiklich zumindest. da hatte ich nur negatives gelesen, bezgl. Servicestellen und Ersatzteílen etc. Man müsste das beste aus allen KVA´s zusammennehmen: Hohe Bezugszahlen bzgl. Garantie, leises Mahlwerk, gute leichte Reinigungseigenschaften, One Touch, ext. Milchbehälter per Schlauch etc. Zum selbst malen =)
-
Moin Bart, danke für deine Antwort! Es sollen ja auch die Espressobohnen in den Vorrat, aber meine Frau müsste aus dem Kaffeeschacht ihren entk. für Cappu nehmen können. Hört sich ja ganz gut an. Im übrigen tendiere ich im Moment doch zur Xelsis. Lese nochmal ein wenig in der BDA. Sollen aber nicht ganz problemlos laufen, ab und an!? Also ich finde das echt witzig, ich bin jetzt beim Budget schon teilweise bis 1200€ gegangen und muss trotzdem einen Kompromiss nach dem anderen schlucken =) Für ei…
-
Moin, sag mal bitte, ich habe noch eine technische Frage: Wenn ich Kaffee Crema (o.ä.) trinke und meine Frau z.B. Latte oder Cappu, dann müssen in den Bohnentank die Espressobohnen, korrekt? Oder kann ich bei OneTouch Maschinen auch einstellen, dass der Cappu/Latte mit dem Mehl aus dem Kaffeschacht zubereitet wird? Ich frage mich nämlich, wie genau die Bestückung aussehen könnte. Habe noch einen entkoffeinierten Trinker im Haus. Schönen Sonntag allerseits, multi
-
Danke, habe ich schon gefunden. Aber, was ich da sehe gefällt mir nicht so:-( Da kommt der Milchschaum ja aus einer extra, schwenkbaren Düse vom Behälter! Das finde ich nicht so toll, in den Videos sieht man auch durch den hohen Auslauf, das verspritzen der Milch. Am besten fände ich keinen int. Behälter, sondern einen ext. Behälter ähnlich der Verobar. Dazu das Latte Prinzip der Jura, also aus einer Düse..... Jaja, malen müsste man sich seine Maschine
-
Also die 23.450 hat ja nur einen Thermoblock und wie ich aus anderen Beiträgen von Gregor entnehme, ist das nicht ganz so toll. Korrekt? Die Xelsis gefällt mir schon ganz gut und hat auch 2 TB. Preis geht auch i.O. Aaaber, da ja das Bessere des Guten Feind ist, frage ich mal: Könnt Ihr mir etwas zur Jura Impressa S9 One Touch sagen? Die ist ja preislich auch noch so ungefähr im Rahmen und hört sich ganz gut an. Bis auf die Brühgruppe, die ist nicht entnehmbar, nicht war? Danke, multi
-
Hallo und danke für euere Antworten!!! Also, die Füllmenge sollte einstellbar sein und im Notfall würde meine Frau wohl auf die Latte Gläser pfeiffen müssen :floet: Ist bei der Verobar die Brüheinheit rausnehmbar? Kann/muss man die Milchschaumintensität einstellen/können? Ist ja echt ein gruselig komplexes Thema Aber wenn ich bin habe ich vielleicht einen KVA..........eine Pflegerin :thump: multi