Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 40.
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragSchon wieder was gelernt, hatte schon gesucht woran es liegt, über die Gewindesatange hatte ich noch nichts gefunden, und schon ist Ruhe und quietscht nix mehr. :thump:
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragHabe es jetzt einmal auf youtube hoch geladen, ja ich weiß, gegen das quietschen muss ich auch noch was machen youtube.com/watch?v=0l2VPfOrSIg&feature=youtu.be
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragWie lade ich hier ein Video hoch? Wenn ich es als Datei anhängen will, ist es größer als die erlaubten 1,5 MB und eine passende Dateiendung ist auch nicht dabei, ich habe es als MP4. Sorry wenn ich immer so dumme Fragen stelle, ich kenn mich mitlerweilen zwar schon ganz gut mit dem PC aus, aber ich bin ja schließlich aucxh nicht mehr der jüngste...
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragZitat von Stefan: „Zitat von Georgie: „In Nürnberg“ Wenn du nicht mehr weiterkommst, mußt halt mal einen Ausflug nach Unterfranken machen, ca. 100km. :D“ Danke dir Stefan für das Angebot, sollte ich wirklich nicht weiter kommen werde ich gerne mal einen Ausflug ins schöne Unterfranken machen. :thump:
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragDu hast schon Recht PeWa, aber ich wollte evtl alle Dichtungen einmal erneuern, wenn ich die Maschine überhaupt wieder richtig am laufen habe, nachdem ich weiß ob ich nicht doch ein komplettes Bauteil wechseln muss. Was ich allerdings immer noch nicht verstehe ist diese Gleichmäßigkeit, wenn es an der Brühgruppe oder einer Dichtung liegt, müsste es doch vielleicht dreimal laufen und dann einmal nicht oder dreimal nicht und einmal gehts oder es geht überhaupt nicht mehr oder oder....
-
Laute Geräusche (wie quietschen, Kratzen)unmittelbar nach Mahlvorgang Delonghi Perfecta Esam 5500
BeitragBei ebäää bekommst du es auch, aber vorsicht, da gibt es günstige, aber auch welche die meinen sie müssen es ETWAS mit den Preisen übertreiben.
-
DeLonghi ESAM 4200
Beitrag@Stefan In Nürnberg @PeWa die Dichtungen sehen allo noch sehr gut aus, die Maschine ist erst zwei Jahre alt und hat etwas über 6000 Bezüge @Michael muss ich erst eimal schauen
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragAlso Brühgruppe zerlegen, säubern und die relevanten Teile mit lebensmittelechtem Silikonfett behandeln war das allererste was ich gemacht habe und müsste meines Erachtens passen. Den schwarzen Schlauch habe ich auf Stefans Rat hin überprüft und ist frei. Jetzt werd ich mal den oder das Flowmeter suchen und testen. Welchen Endschalter meinst du? Ach ja, immer wenn kein Kaffee kommt, läuft manchmal etwas Brühe in die Tropfschale und manchmal kommt etwas Wasser aus dem Heißwasserauslauf.
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragDas Kaffeepulver kommt trocken raus und die Maschine zeigt an Mahlgrad zu fein, aber wenn ich nochmal drücke läufts wieder und bei der nächsten wieder nicht also immer abwechselnd, der Regler steht auf fünf ich hab es aber auch gröber und feiner probiert. Allerdings liegt das Kaffeepulver auch wenn es funktioniert mehr als Matsch im Behälter. Aber was mich irritiert, ist eben, weil es IMMER abwechselnd geht oder nicht geht.
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragOK sie läuft zwar aber noch nicht so hundertprozentig, ich bin zwar froh, dass mir keine Teile übrig geblieben sind :floet: und sie überhaupt wieder läuft, aber jetzt macht sie eine Tasse Kaffee und die zweite wieder nicht, die nächste macht sie wieder und die nächste wieder nicht was ist jetzt das?
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragSIE LÄUFT SIE LÄUFT vielen Dank für eure Hilfe :blumen: ich bin begeistert :verneig:
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragZitat von michael2: „Zitat von Georgie: „weil mir beim Zusammenbau eine Schlauchklemme weg gesprungen ist und ich sie bisher nicht gefunden habe“ Schau mal am Antriebsmotor. Der ist magnetisch. “ Wow, super Tip Michael, danke wär ich nie drauf gekommen, war aber auch versteckt. :thump:
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragZwischenbericht. Schwarzer Schlauch ist frei, Tropfstop ist frei, aber das Sieb am oberen Brühkolben war ziemlich zu. Leider kann ich es jetzt nicht testen, weil mir beim Zusammenbau eine Schlauchklemme weg gesprungen ist und ich sie bisher nicht gefunden habe, muss ich schauen dass ich morgen irgendwo eine neue bekomme.
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragOK danke, na werde ich mich im laufe des Abends mal durchwurschteln , gebe Bescheid was dabei raus kommt :irre:
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragOK danke, und was ist dann das obere Teil, sorry wenn ich so dumm frage, aber wie geagt, ich hatte bisher außer Kaffee trinken nix mit den Automaten zu tun.
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragNee da hinten kommt man überhaupt nicht hin, aber ich hab es mir noch einmal angesehen, wenn ich das Teil hier wegbaue, könnte ich hin kommen. Im großen und ganzen, lässt die Maschine sich ja ganz gut zerlegen, aber warum man hier eine Kontermutter verwendet hat und nicht einfach ein Gewinde frage ich mich schon.
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragSorry Michael wenn ich vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt habe, aber ist das Teil nicht am TB? Wenn ja, müsste ich den doch ausbauen um an das Teil zu kommen. Ich habe zwar die Ausbauanleitung gefunden, aber nicht wie ich an die vierte Mutter komme um gegenhalten zu können, damit ich diese lösen kann. Ich habe auf dem Bild die Schraube einmal gekennzeichnet die ich meine.
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragIst das Teil nicht am TB?
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragDanke für die wirklich schnellen Antworten. :verneig: @ Stefan, das werde ich heute Abend probieren, da ich die Maschine schon wieder zusammengebaut habe muss ich sie erst wieder zerlegen. @ Michael2, ich hatte schon alles zerlegt weil ich den Thermoblock auch mit reinigen wollte, allerdings weiß ich nicht und finde es auch in eurer Beschreibung zum zerlegen nicht, wie ich an die Mutter der vierten Schraube komme um den Thermoblock ausbauen zu können, oder stelle ich mich nur recht doof?
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragHallo liebe Kaffeegemeinde, ich bin neu hier und hatte bisher außer dem Entkalken nichts an meiner Maschiene gemacht. Da sie jetzt aber keinen Kaffee mehr zubereitet hat und das Kaffeepulver trocken unten raus kam, machte ich mich im Netz einmal schlau und bin auf euer tolles Forum gestoßen. Hier habe ich dann den Tip mit dem Entkalken des oberen Brühkolbens gelesen und in die Tat umgesetzt, leider nicht mit dem gewünschten erfolg. Dann habe ich die Brüheineit zerlegt, sauber gemacht und eingefe…