Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 82.
-
Deckel schließen jura ena 9 micro und weiter geht nichts , wer kann mir helfen !
Ashantarar - - Jura
BeitragDie "Nase" am Deckel ist vorhanden?
-
WMF 1000
Ashantarar - - WMF
BeitragDie zweite ist die vom Heißwasserauslauf rechts. Ich Tausch auch das Überdruckventil aus. Das sieht relativ kalkig aus. Dichtungssatz für brüheinheit ist auch bestellt.
-
WMF 1000
Ashantarar - - WMF
BeitragHeute noch weiter zerlegt... Dabei noch das gefunden: kaffee-welt.net/index.php/Attachment/8275/ Anschluss direkt bestellt... Überdruckventil auch... Sah relativ verkalkt aus...
-
WMF 1000
Ashantarar - - WMF
BeitragErstmal Danke für deine Infos muss ich morgen mal schauen... Maschine steht im Keller
-
WMF 1000
Ashantarar - - WMF
BeitragDer Draht ist aus antistatischen Gründen dort? Sonst noch irgendwelche die man erfahrungsgemäß tauschen sollte?
-
WMF 1000
Ashantarar - - WMF
BeitragNach Recherche müsste hier das M5 Legris T-Anschlussstück im Überdruckventil 16bar abgebrochen sein. Beides austauschen? Warum ist es abgebrochen? Mögliche Fehlerursache? Dadurch noch mehr Schäden? Fragen über Fragen...
-
WMF 1000
Ashantarar - - WMF
BeitragSo, Maschine vorhin mal geöffnet... Hab mal das Typenschild angeschaut. Ist der genaue Typ hinter einer Nummer versteckt oder muss da explizit WMF 1000 o.ä. stehen? Wie gesagt, Brühgruppeneinschub stark mit Kaffeemehl beaufschlagt kaffee-welt.net/index.php/Attachment/8272/ Mahlwerk hat sich so wie es aussieht geöffnet... Mahlwerk selbst hab ich noch nicht zerlegt, kommt die Tage dran. Was mich verunsichert ist das "Drähtchen" das da raushängt kaffee-welt.net/index.php/Attachment/8273/ Der Übeltä…
-
WMF 1000
Ashantarar - - WMF
BeitragMaschine behalten oder verkaufen? Was könnte Ursache sein für das Pulverinferno? Kann heute abend gern noch n Bildchen davon einstellen
-
WMF 1000
Ashantarar - - WMF
BeitragMahlzeit, wie oben beschrieben handelt es sich laut Beschriftung der BG um eine WMF 1000. Weis nur nnoch nicht ob WMF 1000s oder New Edition. Mehr habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Fehlerbild: Undicht. Was mir beim ersten anschauen aufgefallen ist, es liegt fast ein halbes Pfund ungebrühtes Kaffeemehl bei der BG drin... Ausserdem 2 nicht aufgelöste Reinigungstabletten Ans reparieren traue ich mich auf jedenfall, hab ich auch vor. Überlege jetzt nur ob ich die WMF 500 damit ausmustern sol…
-
Jura C5 Mahlwerk demontiert
Ashantarar - - Jura
BeitragIm großen und ganzen etws wenig Pulver. Das der Tab zerfällt würde ich mir aktuell noch keine Gedanken machen. Wenn die Brüheinheit sich eingefahren hat kann es da besser aussehen. In einschlägigen Shops gibt es Mahlwerkschärfer zum Durchmahlen (Grindz). Mit denen habe ich recht gute Erfahrungen gemacht. Dann sollte etwas mehr Pulver kommen. Ansonsten hilft nur noch Steine oder das ganze Mahlwerk tauschen.
-
Jura Z7 - kein Milchschaum
Ashantarar - - Jura
BeitragDann kann ich dir jetzt auch nichts mehr sagen könnte am PAC selbst liegen, am Keramikventil, an der Heizung...
-
Jura Z7 - kein Milchschaum
Ashantarar - - Jura
BeitragDen Gumminippel kannst du auch runterziehen. Danach kommt ein winziges Loch zum vorschein. mal schauen ob das durchgängig ist. Die Regulierachse ist ganz eingesteckt? Hatte schon den Fall das diese nicht ganz eingesteckt war.
-
De Longhi ESMA,Mahlwerk defekt?
Ashantarar - - DeLonghi
BeitragKorrekt zusammengebaut ist es? also Schaufelrad ganz unten?
-
Jura Z7 - kein Milchschaum
Ashantarar - - Jura
BeitragDer Luftansaugnippel ist korrekt zusammengebaut und montiert? Die Dampfdüse ist ganz auf das Rohr draufgedreht? Die Dichtungen an der Stelle sind noch in Ordnung und vorhanden? Die Regulierachse ist komplett aufgesteckt?
-
Nimm die Jura C60. Ist quasi die gleiche Maschine als die C65 ausser die Farbe und das die C65 ein Display hat, was die C60 nicht hat.
-
ECAM 22.360 -> "Wasserkreislauf leer / Wasserkreisl. füllen" (Photos inside!)
Ashantarar - - DeLonghi
BeitragVersuch es mal mit einer starken Entkalkerlösung. Gerne auch mal über Nacht einwirken lassen. Mischung einfach mit der Spülen-Taste bzw. Heißwassertaste ins System pumpen.