Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Ist es der mangelnde Pumpendruck ? EAM3400

    AndreasK - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Kaffeechris: „ Die Abdichtung des Teflonschlauches mit dem O-Ring erfolgt über den Druck der den O-Ring weiten lässt. Nehme den O-Ring und lege ihn auf eine flache Unterlage und drücke mit dem Daumen drauf, das ist das Funktionsprinzip. MfG Chris “ Danke Chris. Habe einen ähnlichen O-Ring Im Haushalt gefunden. (E-Zigarette) Innendurchmesser passte, jedoch nicht die Dicke/Stärke. Dennoch habe ich versuchsweise beide zusammen eingesetzt. Gingen ohne Probleme rein und sind absolut dicht! …

  • Ist es der mangelnde Pumpendruck ? EAM3400

    AndreasK - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „Von Kugel austauschen halte ich auch nix, deswegen habe ich ja nur vom nachmessen geschrieben “ Also hier die Rückmeldung. Pumpe zerlegt. Kugel misst 3mm. Keine Ahnung ob es zu wenig ist. Habe aber mal etwas von 3,5mm gelesen. Neue Pumpe bestellt und eingebaut. Läuft! Vielen Dank für die Tipps. Leider ist die Dichtung vom Druckschlauch am Überdruckventil nun am tröpfeln. Habe ich natürlich keine da. Mir ist es sowieso schleierhaft, wie das System Dicht sein kann mit der Dichtu…

  • Ist es der mangelnde Pumpendruck ? EAM3400

    AndreasK - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von AndreasK: „Zitat von Stefan: „Netzstecker raus, Hochdruckschlauch von der Pumpe kommend oben am TB lösen. Maschine im Testmodus starten, BG in die oberste Endstellung fahren und Pumpe starten. “ “ So, Druckschlauch abgenommen. Pumpe läuft bei mir im Testmodus auch ohne das Verfahren der Brühgruppe nach oben. Es kommt jedoch kein Wasser aus aus der Pumpe in den Druckschlauch. Pumpe hört sich etwas leiser an als normal. Kann ich an der Pumpe noch etwas ausrichten? Zerlegen? Oder gleich e…

  • Ist es der mangelnde Pumpendruck ? EAM3400

    AndreasK - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „Netzstecker raus, Hochdruckschlauch von der Pumpe kommend oben am TB lösen. Maschine im Testmodus starten, BG in die oberste Endstellung fahren und Pumpe starten. “ OK, Danke. Werde ich morgen mal testen und gebe dann Rückmeldung. Schönen Abend und vielen Dank für die Tipps. Andreas

  • Ist es der mangelnde Pumpendruck ? EAM3400

    AndreasK - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „Der dicke ist ein Überdruckschlauch, der nur im Fehlerfall Wasser führt “ Upps. Da war ich wohl auf dem Holzweg. Dann wird es wohl nicht die Pumpe sein. Gibt es eine Anleitung, wie man da am besten vorgeht mit dem Druck auf den Schläuchen? Und natürlich dem damit verbundenen heissem Wasser beim Schlauchabziehen?

  • Ist es der mangelnde Pumpendruck ? EAM3400

    AndreasK - - DeLonghi

    Beitrag

    @Stefan Ja, ich meine den dicken Siliconschlauch. Heisswasser ... hmm. Im Moment kann ich es nicht testen. Bei der Feherlsuche kam kein Wasser sondern Dampf. Auch das würde darauf hindeuten, dass die Pumpe nicht genug fördert. Oder ?

  • Ist es der mangelnde Pumpendruck ? EAM3400

    AndreasK - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo. Nun ist es auch bei mir soweit EAM3400 Digital. Kaffee kam unregelmässig, manchmal gar nicht. Nun kommt kein Kaffee aus dem Auslauf mehr. Habe die Pumpe in Verdacht. Nach dem Gehäuseöffnen sehe ich, dass kein Wasser Richtung Thermoblock fliesst. Der Schlauch bleibt sichtbar leer. Ziehe ich beider Schläuche vom Überdruckventil ab, fördert die Pumpe aus beiden Öffnungen. Wieder angesteckt > nichts. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Pumpe es nicht mehr schafft, das Überdruckventil (F…

  • EAM 3400 und unzufrieden mit dem Dampf

    AndreasK - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Gregor: „ wie weit tauchst Du die Damplanze ein und was für ein Gefäß benutzt Du zm Schäumen? “ Hallo Gregor, wie ich schon oben mal kurz erwähnt hatte, habe ich mir das "Milchschaum-Wiki" als Bibel vorgenommen. Ich versuche mich also an die Regeln die darin beschrieben werden zu halten (ziehen/rollen). Allerdings muss ich zugeben, dass es bei mir noch am Milchkännchen mangelt. Dieses ist im Moment noch ein "No-Name" aus Edelsthl und ein wenig klein. Es wird ca. 1/3 befüllt und reicht …

  • EAM 3400 und unzufrieden mit dem Dampf

    AndreasK - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Hannes, vielen Dank für die hilfreichen Infos. Ich stelle mir die Frage, ob vielleicht etwas mit meiner Maschine nicht stimmt. Habs erst gestern wieder erlebt. Ich versaue mir teilweise die Umgebung beim Milchschäumen. Durch fehlende Erfahrung kann ich nur spekulieren woran das liegeb könnte. Aber es steht wohl fest, dass sich zuviel Luft im Kreislauf bildet, aber so lange? Und ist es eigentlich normal, dass sich dem Dampfdrehknopf so schwer drehen lässt? Habe teilweise Angst den irgendwan…

  • EAM 3400 und unzufrieden mit dem Dampf

    AndreasK - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Gemeinde. ich besitze seit ca. 4 Monaten eine EAM3400 und bin mit der Dampfbereitung zum Milchschäumen nicht zufrieden. Nach dem Aufheizvorgang und Kondenswasser ablassen klappt es ganz gut mit dem Dampf zum Milchschäumen. Wenn ich aber nun eine 5 Minütige Pause einlegen und das ganz dann noch einmal versuche, so gibt der Dampferzeuger viel zu viel Schübe mit reiner Luft. Auch ein vorheriges ablassen dieser Luftschübe ist sehr lästig, da sich der Prozess meist lange hinzieht. Das nebelt di…

  • Liste von Wartungs/Säuberungsarbeiten

    AndreasK - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer einer EAM3400. Bin mit den Ergebnissen voll zufrieden. Möchte dies natürlich auch möglichst lange erhalten. Bin dann ein wenig hier auf die Suche nach Reinigungs/Wartungstipps gegangen. Leider ist aber alles irgendwo verstreut und mir fehlt der Überblick. Wäre es nicht eine gute Idee hier mal eine Liste der erforderlichen, empfohlenen und Werterhaltenden Arbeiten aufzulisten? Natürlich nicht nur die vom Hersteller, sondern auch die Erfahrungen der User. …