Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.
-
Geht wieder !!!!! Ich habe folgendes gemacht. 1. Netzstecker raus. 2. 1-Tassenausgabe + Dampftaste gedrückt halten und Stecker rein 3. Wenn die LED´s der Tasten (1-Tasse, 2-Tassen und Dampf) aufleuchten loslassen. Gerät ist jetzt im Testmodus 4. Taste 2-Tassen drücken, solange man drückt fährt Brühgruppe runter, ggf. bis zum Endpunkt. 5. Hat man die Brühgruppe zu weit runtergefahren, kann man sie mit der 1-Tassenausgabe wieder ein Stück hochfahren. 6. Solange hoch und runter fahren, bis man die …
-
Wie kann man die runterdrehen? Nach unten "ziehen" geht nicht.
-
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe gestern bei meiner Magnifica Esam 4200 den Tresterbehälter gesäubert und die Brühgruppe entnommen und abgespült ( mache ich täglich). Anschließend das ganze wieder rein, Klappe zu. Maschine an. Maschine heizt auf, Kolben fährt hoch, es ächzt und knallt und nichts geht mehr. Hat sich irgendwie angehört, als ob der Kolben zu weit nach oben fährt. Jetzt klemmt der Kolben oben fest und lässt sich nicht lösen. Ich habe die Befürchtung, dass die Brühgrup…
-
Nach der kleinen Rüge habe ich mich nochmal motiviert. Also, nochmal alles überprüft. Noch nen Bekannten zu Hilfe geholt, der die gleiche Maschine hat. Wir haben seine Platine ausgebaut und zum Test in meine eingebaut, alles zugeschraubt. Maschine läuft und und macht super heißen leckeren Kaffee. :thump: :thump: :thump: :thump: Jetzt nur noch schnell eine neue Platine bestellen und das Ding ist gelaufen. Danke für die Infos und Motivation :verneig:
-
Also ich geh einfach mal davon aus, daß nicht wirklich böse gemeint ist. Es ist nur einfach so, daß ich, wenn ich diese Taster eingebaut habe (wobei ich nicht wirklich glaube, daß es daran liegt, weil vorher konnte man den KV ja einschalten) mir auch nicht sicher sein kann, daß die Kiste funktioniert. Ich hab´gehofft, daß es eine Lösung gibt, wo man ein Bauteil selbst reparieren oder löten kann und nicht noch 5 Ersatzteile kaufen muß, in der Hoffung daß es dann läuft. Wenn sich dann nach dem 4 E…
-
Ich glaub das war´s dann. Das ist ja ein Faß ohne Boden. Ich bau den Thermoblock und den Sensor wieder aus und dann wandert die Maschine auf den Wertstoffhof. Trotzdem vielen Dank für die Mühe. LG TigribSt
-
Aber warum sind dann gleich alle defekt?
-
Kein Durchgang bei gedrückt und auch kein Druchgang bei nicht gedrückt, haben wir beides ausprobiert.
-
Alle 4 Taster (Ein- und Aus, 1 Tasse, 2 Tassen, Dampftaste) wurden gemessen bei ausgesteckter Maschine. Bei allen 4 Tastern kein Durchgang.
-
Hab ich versucht, komm nicht in den Testmodus rein. Wenn ich die Maschine einstecke geht sie wie beschrieben an und wieder aus. Ob ich die Tasten gedrückt halte oder nicht macht keinen Unterschied.
-
Was der Testmodus ist, weiß ich nicht. Aber beim Einstecken in die Steckdose hört man die Brühgruppe fahren (Brumm klack brumm . Besser kann ich´s nicht beschreiben) und alle LED´s brennen. Nachdem die Brühgruppe die Fahrerei beendet hat, gehen die LED´s aus und nix geht mehr. Ich kann die Maschine am Ein-Aus-Schalter nicht mehr einschalten. (Vor der "Reparatur" ging das ja noch)
-
Hallo zusammen, wie ich ja schonmal berichtet hatte, habe ich bei meiner Eam 3300 wegen Fehlfunktion (und nach dem Durchmessen des Thermoblocks usw.) einen neuen Thermoblock mit Sensor und einen neuen Triac TY2 eingebaut (bzw. mir helfen lassen). Fehlerbeschreibung vor der "Reparatur": Beim Einschalten klackt die Brühgruppe (aber nur zur Hälfte, das zweite Hochfahren und klacken fehlt. Ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll), die 1 Tasse- und 2 Tassen-Anzeigen blinken und mehr tut s…
-
So schlimm wird´s ja hoffentlich nicht werden. :nicken: Kommt ja dann bestimmt auf Explosiv oder sonstigen Klatschmagazinen. "Medizinische Fachangestellte von Kaffeevollautomat in die Luft gesprengt!!!!" Ne, Quatsch. Ich probier das mal und werde das Ergebnis dann mitteilen. Vielen Dank nochmal für die Antworten und den netten Plausch
-
Soweit mir das gestern noch möglich war, ja. Bin med. Fachangestellte und kein Elektriker Hab jetzt grad bei "Schwaben-Kaffee" den Thermoblock bestellt und der nette Herr hat mir auch nochmal erklärt, dass selbst wenn der Durchlauferhitzer noch geht, er nicht genug Power hat heißes Wasser oder Dampf ohne den Thermoblock zu produzieren. Ich warte jetzt mal auf meine Bestellung, bau das alles ein und schau was passiert. Wenn mir alles um die Ohren fliegt, hab ich irgendwas falsch gemacht.
-
Danke für die schnelle Antwort. Ich hab mich mal durch die Anleitungen usw. gekämpft und werde mir jetzt einen Thermoblock mit Temperaturfühler und so ein Triac Ty2 bestellen. Eine Frage bleibt aber noch: Ist der Thermoblock auch zuständig für den Wasserdampf aus der Düse oder nur für die Kaffeezubereitung? Aus der Düse kommt nämlich wie gesagt kein Dampf und kein heißes Wasser. Welche Aufgabe hat denn der Durchlauferhitzer?
-
Hallo, an alle Maschinenexperten Ich habe von einem Bekannten eine defekte Delonghi Eam 3300 geschenkt bekommen. Problem: beim Einschalten klackt die Brühgruppe (aber nur zur Hälfte, das zweite Hochfahren und klacken fehlt. Ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll), die 1 Tasse- und 2 Tassen-Anzeigen blinken und mehr tut sich nicht. Wenn ich auf die Dampf-Taste drücke und den Drehknopf rechts auf "öffnen" stelle, kommt nur kaltes Wasser raus. Kaffee kann nicht bezogen werden. Die Brüh…