Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 185.
-
Welches
Baldur02 - - Kaufberatung
BeitragHallo, ich wüde die JURA nehmen. Wenn eine Delonghi, dann eine mit dem ganz neuem (runden) Thermoblock.
-
Ich habe hier eine Delonghi Magnifica Pronto Cappuccino (ESAM 4500). Es wird kein Milchschaum produziert. Der ganze Dampf wandert in den Milchbehälter, aus dem Milchschaumauslaufrohr kommt nichts. Ich habe den Deckel vom Milchbehälter zerlegt, ist aber hier keine Verstopfung oder fehlende Dichtung zu finden. An dem Dampfschluß hätte mich interessiert, ob dort wo der Pfeil im Bild ist eine Dichtung fehlt.
-
Ja ,ich hab den Fehler gefunden, der Kaffeeauslauf ist nicht verstopft, der hat einen 4 cm langen Riss. Dort läuft ein Teil der Kaffees durch. Leider finde ich keinen Lieferant für ein solches Teil, ich müsste die ganze Tür komplett erneuern.
-
Danke für die Antwort. Die Beschreibung die ich dort finde, ist für EAM4300 und ESAM6600. Bei der ESAM6700 sieht die Tür innen anderst aus.
-
Hallo, Ich habe hier einen verstopften Kaffeeauslauf bei einer ESAM6700 . Frage gibt es eine Anleitung für den Ausbau von diesem Kaffeeauslauf. Das Ganze sieht nicht so besonderst servicefreundlich aus.
-
Thermosensor am Thermoblock versetzen
Baldur02 - - Tüftlerecke
BeitragJa das Durchbrennen der Heizschleife(n) ist auch so eine unangehme Eigenschaft von diesem Thermoblock. Leider hat sich da noch nichts verbessert. Wenn man den Temperatursensor mit tauscht, hilft das auch nicht.
-
Thermosensor am Thermoblock versetzen
Baldur02 - - Tüftlerecke
BeitragIch meine, ein gesunder ESAM 5mm Thermoblock, an dem beide Heizungen ok sind, sollte auch genügend heisses Kaffeewasser produzieren wenn der Thermosensor dort belassen wird.
-
Der Thermoblock ist ohmisch schon ok? Schon mal nachgemessen?
-
Alternativen zu Jura Impressa J9.2 unter Berücksichtigung der Folgekosten?
Baldur02 - - Kaufberatung
BeitragDie Maschine zeigt an, wenn der Milchaufschäumer "gespült" werden sollte. Es genügt in der Regel wenn man einen zweiten Behälter mit einem Verbindungschlauch bereit stehen hat und den Milchaufschäumer damit durchspült. Die Milschschaummenge ist nicht im mL einprogrammierbar. Eine Garanieverlängerung auf 5 Jahre ist nomalerweise gegen Zusatzkosten beim Kauf möglich.
-
Maschine wechseln? Welches Modell?
Baldur02 - - Kaufberatung
BeitragIch finde die neuen Delonghi Maschinen mit dem neuen runden Edelstahlblock so laut beim Pumpen. Es liegt vermutlich am Hochdruckschlauch, der liegt an der Rückwand an und überträgt das Schwingen der Pumpe.
-
Maschine wechseln? Welches Modell?
Baldur02 - - Kaufberatung
BeitragIch würe mal nach einer gebrauchten JURA Z5 auschau halten. Die Geräte gibt es manchmal recht preisgünstig , reparaturbedürftig angeboten.
-
Ich habe hier einen Repartursatz für den Niederhalter an der Brühgruppe. Dieser Reparatursatz hilft auch, wenn den Bruch seitlich ist. Es sind 2 Kunststoffplatten die übereinander gelegt werden. Die Bilder zeigen den Einbau und die Funktion. Wer mehr Info benötigt, bitte eine PN schicken. Die gebrochenen Teile kann man mit diesem Kleber sehr gut kleben: bondic.de/
-
5mm kompatibel zu 6 mm ??
BeitragJa da hätte ich auch noch eine Frage. Eine Maschine die vorher 6 mm Thermoblock hatte und man baut jetzt einen 5 mm Thermoblock ein. Der Kaffee müsste jetzt heisser sein. Ansonsten dürfte doch kein Unterschied sein? Oder?
-
Privileg gelabelte DeLonghi
BeitragAuf der Unterseite am Gerät steht auch die Delonghi Type