Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 252.
-
Wer kann Eprom löschen ( Mahlzeit zu kurz ) von Delonghi ECAM 350.55-EX -4 ?
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragHat sich erledigt .
-
Wer kann Eprom löschen ( Mahlzeit zu kurz ) von Delonghi ECAM 350.55-EX -4 ?
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragHallo zusammen , habe ein altbekanntes Problem mit einer Dinamica 350.55 EX -4 . Krieg die Malzeit nicht hin . Sind ca. 5 Sekunden . Pad ist 5 mm dick . Leerläufe und andere Optionen schon versucht . Nichts zu machen . Ich habe Softwaremässig keine Ahnung deshalb die Frage ,ob mir in diesem Bezug jemand helfen könnte . Möglicherweise krieg ich das billiger hin als eine neue LP zu kaufen . Die Platine hat übrigens die Nummer 5213229902-4 Danke im Voraus PS. Ich weiß das Roland aus den Niederlande…
-
Ecam 23.466 - Wenig Kaffee in der Tasse, oder Wasser wird gar nicht angefordert
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragWenn das Wasser nicht irgendwo anders hinläuft , würde ich in der Tat auf das Flowmeter tippen .
-
Zitat von Hinderdaeler: „ Was mir aufgefallen ist, das anfangs viel Dampf kommt, aber der dann immer mehr nachlässt. Ist das bei den Delonghis so? “ Das sollte eigentlich nicht sein . Anfangs vielleicht mehr Dampf , ja , aber dann sollte er kontinuierlich austreten . Vermutlich doch ein Kalkproblem bei dir . Ähem , bei deiner Maschine natürlich
-
Im Bild links sollte das 3- Wege Ventil sein , welches für den Dampf zuständig ist . Läuft denn Heisswasser ohne Probleme ? Mal messen , ob trotz des Abschaltens von Dampf noch 230 Volt am Ventil anliegen . Wenn der Dampf vorzeitig endet , entlüftet das 3 Wege Ventil hörbar ? Vorsicht Strom ! Lebensgefahr ! Oder vielleicht Milchschaummenge neu einstellen im Speicher ?
-
Oberer Brühkolben einer Delonghi Esam 3000 B füllt sich nicht mit Wasser
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragJa vorallem die Entkalkung des oberen Brühkolbens bei den älteren Maschinen ist häufig das Problem . Mußt halt einen Wartungsvertrag mit deiner Tochter aushandeln . Cremaventil ist möglich , hatte ich aber bei meinen Reparaturmaschinen noch nie . Vielleicht bei längerer Standzeit der Maschine eine Ursache
-
Oberer Brühkolben einer Delonghi Esam 3000 B füllt sich nicht mit Wasser
Donaurieser - - DeLonghi
Beitragkaffee-welt.net/index.php/Attachment/21466/Mittels dieses Teils wird das heisse Wasser durch das Brühsieb gedrückt
-
Oberer Brühkolben einer Delonghi Esam 3000 B füllt sich nicht mit Wasser
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragDer Brühkolben selbst darf sich auch nicht mit Wasser füllen . Was heisst der Tropfenstopp hat sich aufgelöst ?
-
Pumpe oder Magnetventil
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragMessgerät auf Diodenmessung stellen . 3 Ohm auf einer Seite , dass sieht nach Kurzschluss aus .
-
Pumpe oder Magnetventil
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragHast du denn bei der Revision des oberen Brühkolbens das Abtropfventil und dessen Kanal auch auf Verkalkung geprüft ?
-
Pumpe oder Magnetventil
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragAber du schriebst , daß du die Thermosicherungen bereits erneuert hättest
-
Pumpe oder Magnetventil
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragWenn die Pumpe leise summt ( ich gehe mal davon aus , daß du sie korrekt zusammengebaut hast ) , dann hast du irgendwo eine Verstopfung . Mal nach der Pumpe der Reihe nach alle Schlauchverbindungen lösen und schauen wo die Blockade ist . Evtl. die Pumpe extern mit 230 Volt versorgen . ! Aber Vorsicht !
-
Pumpe oder Magnetventil
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragDas Komische ist doch , daß die Maschine vor der Revidierung den Spülvorgang durchführte . Also vielleicht nochmal die üblichen Verdächtigen checken . Funktion Reedplatine einschliesslich Kabel überprüfen , Schalter oberer Brühkolben Funktion, Flowmeter Verkabelung u. Funktion. Ansonsten hat sich vielleicht die LP verabschiedet . Ergänzend vieleicht gleich noch Temperaturfühler der Dampfheizung messen : Ca. 120 Kohm bei 22° / ca. 2,5 Kohm bei 135 °. ( Wärmeleitpaste beim Einbau verwenden )
-
Pumpe oder Magnetventil
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragKommt denn die Allgemeine Störung sofort nach der Brühgruppenfahrt oder erst nach einer Weile ? Eine Dampfheizung wird normalerweise schon so heiss , daß man sie nicht anfassen kann ohne sich zu verbrennen . Möglicherweise erreicht sie jedoch durch den Übergangswiderstand der Thermosicherung nicht die Solltemperatur . Daß eine Sicherung raucht , ist allerdings schon ungewöhnlich . Bevor die raucht , löst sie meiner Meinung nach aus .
-
Pumpe oder Magnetventil
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragEditiert
-
Pumpe oder Magnetventil
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragBei 52 Ohm hat die Heizung keinen Kurzschluss .Die Thermosicherungen scheinen auch in Ordnung zu sein , wobei getestet werden muss ob sie auch unter Last ihren vollen Dienst tun .Was heisst "ich hatte ein kleines Loch und ein neues eingebaut " ? Soll Leck heissen ?
-
Pumpe oder Magnetventil
Donaurieser - - DeLonghi
Beitrag- Vielleicht war bloss ein Druckschlauch verstopft .Wäre schon öfter ganz nett , wenn man ein Feedback bekäme .