Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-272 von insgesamt 272.

  • in würzburg sitzt mirella, die hat wirklich gute und bezahlbare sachen im angebot. ich weiß zwar nicht ganz, was sich davon für automaten eignet, aber in sachen filterkaffee und siebträger ist sie recht fit. kannst ja mal fragen, was sie für deinen automaten empfiehlt, ist eine nette und kontaktfreudige. alles, was ich da bisher bestellt habe, war spätestens zwei tage später da, alles röstfrisch und mit einem netten handgeschriebenen zettelchen dabei.... gruß, max

  • für die maschine kannst du dir eigentlich alles zunutze machen, was zur gaggia classic oder baby an tipps gegeben wird. deine hat nur einen zusätzlichen kleinen dampfkessel, der rest ist aber ziemlich identisch. an der mühle musst du wohl erstmal den einstellbaren bereich ändern, denn um espressofein mahlen zu können, ist dir im moment wahrscheinlich noch eine begrenzung im weg. vorgemahlenes pulver geht leider gar nicht. ansonsten lass es ruhig angehen mit der maschine, gib ihr min. 15min zum d…

  • gut durchgekocht eben. gibt ein ganz eigenes aroma, ich schätze mal so richtung "2h warmhalteplatte deluxe"... gruß, max

  • cool, danke, da werd ich mir wohl früher oder später mal ein päckchen organisieren. oder muss man den in spargel bezahlen?... gruß, max

  • Preis Gaggia Classic 3 Jahre alt?

    meister eder - - Kaufberatung

    Beitrag

    also ich hab mal für eine 5jährige fast unbenutzte 150euro bezahlt, heute gehen die dinger teilweise auch schon für über 200 weg. irgendwo dazwischen wird die wahrheit liegen, je nach nutzung und pflege. wenn immer schon rückgespült wurde und der kessel mit alu-verträglichen mittlen entkalkt, kann sie die 200 wert sein. für einen dreckigen schrotthaufen würde ich eher nur 100 hinlegen. gruß, max

  • danke für blumen :nicken: . oder lese ich da eine leichte ironie =) .... gruß, max

  • dazu gibt's auch nette videos auf youtube: youtube.com/watch?v=T49DlSVVZXI gruß, max

  • hey, stimmt, das hab ich auch schonmal gehört. müsste mal schauen, wo man den auftreiben kann. ist aber eher ein filterkaffee, nicht wahr? oder gab's im osten auch espressomaschinen? gruß, max

  • daran hab ich mich noch nie gestört, solange keine siegel auf den schrauben sind. möchte aber auch keinen dazu drängen. dann hörst du also in 5 jahren von mir =) ... gruß, max

  • perkolatoren gab's früher öfter, das sind dinger, bei denen der halbfertige kaffee immer wieder über das pulver geleitet wird. wie eine herdkanne, nur das der kaffee aus dem sieb wieder zurück in den kocher fließt. von dort wird er nicht durch echten überdruck nach oben befördert, sondern wie in einer filterkaffeemaschine durch die aufsteigenden gasblasen beim sieden. die werden von einem trichter aufgefangen und nach oben geleitet, befördern dabei immer eine kleine menge wasser/kaffee mit nach …

  • profimühlen mit 800 umdrehungen sind ganz schön teuer, der größte teil der professionellen mühlen läuft bei rund 1300-1400u/min. im haushalt sind mühlen mit untersetzungsgetriebe noch bezahlbar (demoka, innova/ascaso,...), im profibereich gehen sie schnell in den vierstelligen bereich. professionelle mühlen haben aber meistens einen scheibendurchmesser von mindestens 65mm und können dadurch die hitze etwas besser ableiten. außerdem sind sie mit 250w aufwärts auch etwas kräftiger. ein kva-technik…

  • hallo zusammen, hab mich jetzt auch mal hier angemeldet, dann muss ich meinen senf nicht immer nur im kaffee-netz verbreiten. toll !!! also, zum thema: ich hab die russel hobbs ebenfalls noch nie live gesehen, nur mal im schaufenster. die optik kratzt mich dabei eher weniger, mich würde aber intesserieren, was denn nun tatsächlich drin ist. kesselgröße/-material, magnetventil, thermostate? wer besitzt so ein teil und kann mal ein paar innenraumfotos hier reinstellen? würde gern mal ein wenig lic…