Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 123.
-
Des Weiteren sollte man bedenken, das nicht die BG selbst das dreckigste Teil in einem KVA ist sondern mit großem Abstand der AUSLAUF in den der Kaffee einfach so reinfällt. Das ist eine potentielle Schimmelhochburg. Die BG selbst kommt mit allen kritischen Teilen andauerend mit sehr heißem Wasser in Kontakt und die Reinigungstabletten wirken dort auch ganz gut. Aber der Auslauf - wat ick da schon jesehen habe - bähhh! Ist das bei den Delonghies/Saecos besser gelöst. Kann man dort den Auslauf mi…
-
Man kann es nicht oft und deutlich genung sagen: Für guten Kaffe/Espresso braucht man 1. eine gute Bohne 2. eine vernünftige Mühle und ERST dann kommt 3. eine vernünftige Maschine Da hat dein Bruder noch viele "Aha"-Momente vor sich. Auf jeden Fall wünsche ich viel Spaß damit und immer einen guten Kaffee in der Tasse!
-
Reinigungstabs
BeitragIch benutze für meine Jura auch die 3g Reinigungstabletten eines Drittherstellers anstatt der 2g Originaltabletten. Diese haben sich leider auch nicht komplett aufgelöst während des Reinigungsprogrammes. Nun bin ich seit einiger Zeit dazu übergegangen die zu große R-Tablette vorher mit einem Messer in 4 Teile zerlegen und zusammen mit ein paar Fetzen eines Küchenschwammes in die Brühkammer zu werfen - das schont das Brühsieb, da dies nun nicht mehr gegen die Tablette oder die Tablettenstücken ge…
-
Reinigungstabs
BeitragReinigungstabletten bitte NIEMALS im Tank auflösen und durch die Heizung jagen!!! Diese werden in die Brühkammer gegeben und dann das Reinigungsprogramm gestartet, damit sie dort wirken wo Kaffeefett passiert - im inneren der Brühkammer und im Auslauf Die Heizung braucht keine Reinigung, dort ist ja auch kein Fett - sondern "nur" Kalk! Direkt in den Wassertank gehört nur Entkalkungsmittel (reine Zitronensäure oder auch Entkalkungstabletten vom Hersteller) in der richtigen Konzentration/Verdünnun…
-
Hallo und willkommen, ich würde bei deinem Fehlerbild auf einen defekten/zugesetzten Flowmeter tippen. Dieser meldet/misst die Durchflussmenge und nicht mehr korrekt zu arbeiten, da ja öfter die Meldung "Hahn auf " und "System füllt" auftaucht. Diesen kannst Du sehr einfach selbst kontrollieren. Hier im Forum unter "Downloads" das Dokument "Fluidsystem Jura E-Serie" anschauen, dort ist er abgebildet. Er lässt sich "recht leicht" finden, öffnen und kontrollieren. Er besteht einfach gesagt aus ein…
-
Hallo hier bei uns und willkommen, schau mal hier rein: kaffeewiki.de/index.php?title=…%A4germaschine_zubereiten Da werden alle aufkommenden Fragen gründlich erörtert und beantwortet. Dies ist eigentlich der beste Leitfaden zum Einstieg in das Thema "Espresso aus dem Siebträger" wie ich finde. Viel Spaß beim lesen und ausprobieren. Und lass mal von deinen Erfolgen und Rückschlägen hören. Bis alle Handgriffe sitzen und Du das richtige "Gefühl" sowie die Einstellungen an deiner Mühle für die perfe…
-
Eine regelmäßige Benutzung über den ganzen Tag ist für die Dichtungen und im allgemeinen auch für die Maschine wesentlich besser, als morgens ein bis zwei Tassen, ausschalten und trocken und dann abends wieder eine bis zwei Tassen zu ziehen. Bei Delonghi ist die Ganrantie direkt an die Anzahl der Bezüge (ich glaube 5000) gekoppelt und nicht pauschal auf zwei Jahre ausgelegt, das wäre dann der einzige Nachteil soweit ich das sehe. Je nach lokaler Wasserhärte ist bei regelmäßiger Entkalkung (besse…
-
Bodum bzw. Kaffeemühle
BeitragBodum Santos!
-
Hast Du das Drainageventil neu gekauft oder das alte zerelgt und neue Dichtugen eingebaut? Hört sich irgendwie an, als ob die beiden großen Dichtringe (die mit dem V-Profil) im DV falsch herum montiert wären, dann läuft das Wasser aus dem Schlauch (von der heizung kommend) nicht in die Brühkammer, sondern direkt in die Auffangschale.
-
Hallo und willkommen, da würde ich an deiner Stelle nicht groß anfangen zu basteln. Du hast ja noch Garantie drauf, also ab damit zum Hersteller und gut is. Allerdings müsstest Du ein paar Tage auf sie verzichten, wenn Du dir das "zutraust" wäre das wohl die beste Lösung. Aber vielleicht hat ja noch jemand einen guten Tipp parat, ich persönlich bin mit den Delongis nicht so vertraut.
-
Faire Biobohnen
BeitragHallo und herzlich willkommen, ich trinke seit geraumer Zeit diesen hier, der ist für Vollautomaten super: westendkaffee.de/Shop/index.ph…o---FairTrade-Kaffee.html Die Espressoröstung kannst Du auch gut für einen "normalen" Kaffee verwenden - die ist recht säurearm. Ab 20 Euro ohne Versandkosten, als Berliner kannst Du sie auch vor Ort kaufen, dann gelten auch etwas andere Preise. Allerdings haben die keinen echten Landen. Da kauft man dann quasi "ab Werk" direkt auf dem Röster
-
Ich bin mir da ehrlich gesagt nicht ganz sicher, das es nur an den Bohnen liegt. Diese "schwerölartigen" Espressi kenne ich nur aus den Siebträgern, aus VAs (die Quickmills mal außen vor) kriegen das so eigentlich nicht wirklich hin. Ich weiß, das wolltest Du jetzt eigentlich nicht hören, sorry.
-
Hallo, ich habe mich da mal vor einiger Zeit beim Juraprofi eingedeckt. 100 R-Tabletten für ca. 10 € ist in Ordnung denke ich. Du solltest aber die 2 g Tabletten nehmen, die 3 g Variante ist zu viel und löst sich nicht komplett auf während des Reinigunsprogrammes. Ich tue immer ein paar kleine "Fetzen" eines zerschnittenen Küchenlappens (dick) mit rein, da die alternativen Tabletten recht eckig sind und sonst das Brühsieb immer kleine Dellen davonträgt. Falls Du doch die 3 g Tabletten nimmst, da…
-
CF 81 Dampf ja, Kaffee nein
Espressojunkie - - AEG
BeitragUnd wenn die E-Nummer/PNC hier einträgst, kennst Du sogar das Produktionsjahr und die -KW aeg.de/node441.asp
-
Zitat von hannesrd: „ aber was läuft im Drainageventil beim Reinigungsprogramm anders als beim Kaffeebezug, denn der Kaffeebezug funktioniert einwandfrei ?“ Eigentlich ist da nichts anders, aber meine F50 macht nach dem Start des R-Programmes immer noch ein paar Umdrehungen der BG (trocken) und fordert dann die Tablette (via Display). Bei der CF90 startet man das R-Programm und wirft sofort die Tablette ein, die CF90 hat auch kein Display und da brauche ich auch manchmal das HB um fehlerlos durc…
-
Ich habe es jetzt schon des öfteren gelesen und es ist definitv falsch, deshalb muss ich jetzt mal meinen Senf dazugeben. Natürlich lässt sich die Maschine auch heiß entkalken - ohne Abkühlung. Einfach Ausschalten, Reinigungtaste 3 Sek. drücken und los geht es. Die Maschine prüft da nichts. Dieses Verhalten zeigt meine CF90 und auch meine F50 - da ich immer mit ZS heiß entkalke ist das sehr praktisch. Das musste jetzt mal raus Euch allen ein sonniges, grilliges und entspanntes Wochenende! Viele …