Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 82.

  • Ne, dachte da wär auch ne schließmechanik dran, ist der "CLEAN" Knopf

  • Hallo, kann jemand mal schnell sagen wie man den Milchbehälter auseinander bekommt? Habe eine Anleitung gesucht aber keine gefunden. Da sind drei schrauben, allerdsings hängt dann anschließend noch alles am Knopf zum entnehmen des Behälters. Wie bekomme ich den raus? VG

  • Zitat von michael2: „Hast Du einen Verbrauchsmesser den Du zwischen Steckdose und Netzstecker klemmen kannst? “ Hmmm, kann man das mit nem Multimeter bewerkstelligen? Ansonsten nein. Zitat von Stefan: „Komplett normal, da die Dampfheizung ja aufgeheizt war und zum Heisswasser zwar abgeschalten wird, aber erst durch das Wasser auf ca. 90°C runtergekühlt wird. “ Achso, ich bin die älteren Modelle gewohnt, wo der Dampf die Sonderfunktion ist und extra aufgeheizt wird, statt andersrum. Was ist mit d…

  • [Teilweise gelöst]

    bta003 - - DeLonghi

    Beitrag

    Also, ich habe sjetzt mal die solltemperatur runterprogrammiert, die war auf hoch, aber trotzdem heizt die Prima Donna für jeden Spülvorgang und Heißwasserbezug neu auf. Das ist doch nicht normal oder doch? Ausserdem Baut sich soviel Druck auf, das das Überdruckventil kurz Wasser spuckt beim wiederaufheizen?! Das kann doch nicht richtig sein, oder doch?

  • Hallo, meine PrimaDonna ist mir etwas suspekt. 1. Heizt sie den TB soweit auf, das ein feuchter Finger sofort zischt (Sry hab nix zum Temperaturmessen) was mir sehr warm erscheint 2. Wenn ich das erste mal nach dem Aufheizen Heißwasser beziehen wil,l kommt erst eine riesen Dampffontäne bis schließlich Wasser kommt. Zu guter letzt heizt sie wieder kurz auf ihre 10.000°C auf. Ich dachte erst an die NTC Sensoren, aber die scheinen in Ordnung zu sein (einer am TB + einer am schnelldampf) Komisch ist…

  • Hallo, wenn ich versuche mit meiner ESAM 5450 Milchschaum zuzubereiten funktioniert es nicht. Bei meiner ESAM 3000 früher war es nie ein problem, da hielt man den Dampfschäumer rein und losgeschäumt. Bei der neuen tropft es fortwährend wenn Dampfbezug eingestellt ist und es entsteht kein Milchschaum. Eigentlich hat die neue Düse sogar 2 Funktionen für Lattemacchiato und Cappu, aber bei keiner der Einstellungen entsteht Milchschaum. Geregelt wird dies über eine schwarzen Ring den man hoch und run…

  • Zitat von Kokodore: „ist das denn normal wen die heizspirale durch ist, das die pumpe nicht im testmodus läuft? oder geht das dann wieder wenn ein neuer thermoblock drinne ist? “ Hallo, die Pumpe fördert nur Wasser wenn die Brühgruppe manuell im Testmodus bis ganz nach oben gefahren wird. Dann kommt auch Wasser wenn man den Pumpenknopf drückt... Sollte so Klappen. Also neuen Thermoblock rein und los gehts

  • Hallo, ich habe die beiden Scharniere am Gehäusedeckel defekt vorliegen. Kann man sowas reparieren oder lieber Gehäuseteil neu kaufen? Viele Grüße

  • Zitat von Tintifax_Sbg: „Kann man das eventuell selber machen? Welcher Fehler könnte es sein?“ Wie schon gesagt die Gewindestange oder aber die beiden Stege mit denen die Brühgruppenhalterung an der Maschinenrückwand aufliegt. Einfach abschrauben (wenn Bit vorhanden) und die stege mit jeweils erbsengroßem Klecks Silikonfett schmieren oder falls das nicht geht direkt die "Spuren" an der Maschinenrückwand etwas einfetten. Das verteilt sich von selbst. Wenn das nichts hilft könnte es auch das Trans…

  • Zitat von michael2: „@ bta003, Du kommst nicht zufällig aus dem Schwobeland. Ich hol mir 1 Kg Entkalker für 5 Euro und entkalke damit 200 Maschinen.“ Hallo, ne komme ich nicht. Das Kilo Aminosulfonlösung habe ich auch schon im Inet entdeckt und werde es mir bei Bedarf auch kaufen, aber bis jetzt war es halt noch nicht nötig. Wie ist das denn mit Hilfsstoffen in Durgol u.Ä., sind die gut verzichtbar? Wegen Schutz der Dichtungen etc.?! VG

  • Zitat von Wolle03: „Kann auch bei der nächsten Entkalkung ein neues Entkalkungsgemisch zweimal Verwendung finden, oder ist diese Vorgehensweise kritisch zu bewerten?“ Hallo, also ich habe das mal ausprobiert und die Entkalkungslösung langfristig mit einem PH-Streifen kontrolliert. Nach wie vor sauer! Ich benutze meine Lösungs schon zum gefühlten 20gsten mal... Worauf man aber achten sollte sind Partikelchen. Ich hab dazu mit ne heißen Nagel n paar Löcher in nen Flaschendeckel geschnmort, den obe…

  • Hallo, die Spule von meinem 3 wege Solenoidventil ist im Eimer. Hat kein Durchgang bzw. wenn ich Wiederstand messe kommt kein Wert. Habe probehalber mal am 2 Wege-Ventil-Magneten gemessen und da kommm ich auf 239 KOhm. Jetzt erst mal die Grundfrage. Kommt man an die Spulen auch einzeln oder muss ich das komplette Ventil kaufen? Weil das Metallding am Ventil funktioniert, nur der E-Magnet ist kaputt. Oder könnte ich zumindest wenigstens das 2 Wegeventil Kaufen und die Spule auf das 3-Wegeventil d…

  • Wie lange gibt es ESAM-Modelle?

    bta003 - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Hallo, weiss jemand wann Delonghi von EAM auf ESAM umgeschwungen ist? Vielen Dank für die Antworten schonmal im Voraus. Viele Grüße

  • ESAM 4300 revidiert Kaffee schmeckt bitter

    bta003 - - DeLonghi

    Beitrag

    [Gelöst] Reseten der Platine brachte den erwünschten Erfolg! ESAM4300: Spül- + Pulvertaste drücken und Netzstecker einstecken. Wenn Heißwasser-LED blinkt, ist Platine resetet! VG

  • ESAM 4300 revidiert Kaffee schmeckt bitter

    bta003 - - DeLonghi

    Beitrag

    Soooo, der erste Kaffeebezug war nun bei 1 Tassenbezug auf max wieder 5 sek. Mahldauer (also OK) Kaffee schmeckt auch wieder. Reset hat also scheinbar geklappt. Wie lange hält sowas nun voraussichtlich? VG

  • Uaaa, gleiches Problem wie gestern ist wieder da, Kaffee schmeckt zwar nicht mehr bitter ist aber abermals zu dünn. Nun hat inzwischen auch der Tausch des Mahlwerks keine Verbesserung gebracht, somit ist es wohl die Leistungsplatine. Ich versuche gerade, bevor ich die 60€ aus dem Fenster schmeiße, den Reset der Platine mit Spül- und Pulvertaste + Netzstecker rein. Wie lange muss ich denn drücken bis die Platine resetet ist? Es leuchtet nur die LED für Heiswasserbezug im Sekundentakt, sonst passi…

  • ESAM 4300 revidiert Kaffee schmeckt bitter

    bta003 - - DeLonghi

    Beitrag

    Sooo, Mahlwerk läuft wieder 1A. Keine Ahnung wie sich das auf die Zeit des Mahlens auswirken kann, soll mir aber auch egal sein. Danke all jenen Mächten die dafür verantwortlich sein mögen. :verneig: Warum beim 1ten mal Zusammenbauen nur Wackersteingroße Stücke rauskamen kann ich mir ebenfalls nicht erklären, aber an alle die jemals das gleiche Problem haben sollten: Gemäß dem Prinzip AUS-AN-GANZ einfach neu zusammenschrauben und ggf. läuft es dann beim 2ten Versuch. Kaffee ist super süffig. Dan…

  • ESAM 4300 revidiert Kaffee schmeckt bitter

    bta003 - - DeLonghi

    Beitrag

    Schrauben raus, ganz rechts, Beide MK entnehmen, reinigen, rein, links drehn, schrauben rein fertig....

  • ESAM 4300 revidiert Kaffee schmeckt bitter

    bta003 - - DeLonghi

    Beitrag

    Das sieht ja auch erst so aus seit ich das mal auseinandergenommen hab... Ja was kann man denn nur falsch machen bei so ner Montage, ist ja eig rel einfach!

  • ESAM 4300 revidiert Kaffee schmeckt bitter

    bta003 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von michael2: „Das Mühlrad geht auch raus. Mit einer kleinen Zange am mittleren runden Teil ziehen.“ Hm, hab das "Mühlrad" gerade auch nochmal mit ausgebaut, war aber nicht sonderlich dreckig, nur bisschen. Ich hab gerade selbst eine Idee bekommen: Wenn ich den Mahlkegel mit der Einzughilfe und der Schraube oben drauf festschraube, ziehe ich an bis die Kugeln schon in die Federung eingedrückt werden, oder mache ich nur bis die schraube gerade greift? habe Spielraum von 2-4 Schraubenzieherd…