Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 82.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
So, hier das was auf stufe 3 im Tresterbehälter landet! (Nimmt sich nichts mit Stufe 1)
-
Bild kommt jetzt
-
Hallo, Ich hatte die 2 mahlkegel, die 3 kugeln UND federn raus und hab n staubsauer drauf gehalten... unten die kleine Plattform die aussieht wien kleines Mühlrad hab ich drinn gelassen. Hab versucht es wie in der Anleitung dieses Forums zu machen. VG
-
Also der Kaffee schmeckt tatsächlich wieder sehr süffig, jedoch stimmt nun mit der Feinheit etwas nicht. Auf Körnungsstufe 1 ist das Pad sehr grobkörnig und landet als Matschhaufen im Trester. Spielt sich das nun ein oder hab ich was im Mahlwerk falsch remontiert? VG
-
Oha!!!!!!!!!!! Vielleicht [gelöst]... Hier mal die neuen Zeiten: 1 Tassenbezug max. 6,7 sek. 2 Tassenbezug max. 9,1 sek. Das sieht doch schonmal sehr fruchtbar aus. Nach diesem vielversprechendem Ergebnis nun der Geschmackstest...(o we, 21:18 Uhr.. ) Viele Grüße
-
Mal aus Neugierde, liege ich hier in den behütenden Händen unseres Forum-Mahlwerkspezialisten Michael P.? Nun denn, hab das Mahlwerk mal zerlegt und siehe da, war ein schöner Fettkranz auf dem unteren Mahlkegel, da wo er aufliegt. Habe diesen entfernt und das innenleben mal gut ausgesaugt. Aber kann das die Mahlzeit wirklich beeinflussen? Kp, ich lass jetzt erstmal 3 Kaffee ohne Bohnen durchlaufen und schau was passiert... Schreibe dann was folgt... VG
-
Naja, weil mir die Zeit die das Mahlwerk mahlt doch wohl eher eine Steuerungsfrage von der Platine her sein müsste?! Wenn jetzt jemand sagt beim Verstellen der Mahlfeinheit müssen sich die Mahlkegel in mehreren Runden erst aufeinander einspielen, und altes Pulver beseitigt werden o.Ä., dann erscheint mir das hingegen plausibel. Ausserdem hab ichs ja probiert und es hat nicht gklappt. Ich bin jetzt dazu über gegangen das Mahlwerk doch mal aufzuschrauben und reinzugucken, ob da irgendwo der Schuh …
-
Zitat von michael2: „Macht das Mahlwerk normale Gerausche und nur die Mahlzeit ist zu kurz? Dann mach mal die Bohnen raus und starte einen Bezug. Danach wieder Bohnen rein. Jetzt sollte das MW wieder ordentliche Puks produzieren. Mit den naechsten 10 Bezuegen stellt es sich wieder auf die am Potti eingestellte Menge ein." Das hilft nicht? “ Der Sound vom Mahlwerk ist ok. Bohnen raus&rein habe ich alles schon probiert, habe 3 mal ohne Bohnen bezogen und auch n paar runden im Testmodus laufen lass…
-
=> Kaffe schmeckt trotzdem wässrig und Kaffeepads sind zu dünn!
-
[Gelöst]: Bitterer Kaffee stammte von Kaffee/-fettresten in der BG. Sowohl bei den 2 O-Ring-Dichtungen, wie auch im Kaffeeauslauf der Inneren Bolzens der BG.
-
Vielen Dank, Herr Stefan, für das löschen meines detailierteren Threads! Ich habe meinen hiesigen Thread wiederentdeckt, und zusätzlich um die Angaben ergänzt, wobei der bittere Kaffee vom Kaffeefett her stammte, somit ist dieser Thread eig. schon geklärt. Mein aktuelles Problem bezieht sich auf WÄSSRIGEN KAFFEE und DÜNNE PADS! Bitterer Kaffee ist passe! Nun denn, dann muss die Community es wohl in diesem falschen Thread klären. Zudem: Mit "Mahlzeit" als Suchtag habe ich es natürlich auch probie…
-
Ja die heisswasser und spülen funktioniert. Auslaufzeit ebenfalls, Kaffeemenge ist evt nicht ok 1 Tassenbezug max. bringt 1,25 cm puk 2 Tassenbezug max. bringt 1,5 cm puk beide genz durchfeuchtet und fest aber evt. nicht dick genug? Mahlzeit kommt mir auch sehr kurz vor ca. 3 sek. und 5 sek. Viele Grüße
-
Hallo, ich versuche gerade die Türklappe meiner Maschine zu reinigen. Nach entfernen aller Schrauben bewegt sich die eine Hälfte des Einsatzes in der Tür, im unteren Bereich scheint jedochirgendwas mit Schnappverschluss gesichert zu sein. Weiss jemand was da los ist, bzw. hat einer eine Tür schonmal zerstörungsfrei zerlegt bekommen? Hier noch ein Bildchen von der Tür. VG bta003
-
Hallo Fred, die ESAM5450 hat keinen mechanischen Schalter für den Dampfbezug sondern arbeitet mit einem vorgeschalteten Solenoid-Ventil. Das ist bei mir permanent auf Durchgang geschaltet, weshalb ich nun versuche dem Magneten oben drauf wieder Sinn zu verleihen. Damit das hier nun nicht zur Konfessions- und Glaubensfrage ausartet hier noch schnell ein Bild der Modellbezeichnung. VG bta003
-
Hallo, das mit dem Foto ist z.Z eher schlecht, da ich das Ventil auseinander gebaut und auf Durgol-Tauchurlaub geschicht habe. :floet: Aber das 3-wegeventil hinter der Wasserpumpe schließt ohnehin korrekt. Aber das 2te vor dem Dampfhahn ist offen, da kann man ohne Spannung so durchpusten... Hat denn jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt und das Ding wieder frei gemacht? Funktioniert das mit entkalken oder ist das dann nächste Woche wieder dicht und ich sollte lieber ein Ersatzteil kaufen?…
-
Hallo, beim Einschalten spuckt meine ESAM 5450 unkontrolliert Wasser aus dem Dampfhahn und es kommt kein Kaffee mehr. Auf meiner Fehlersuche habe ich zu Beginn die Solenoidventile ausgebaut um zu schauen ob wohl ein Kalksteinchen o.Ä. der Übeltäter ist. Nun ist das eine Solenoidventil, welches direkt hinter die Wasserpumpe geschaltet ist, ohne Strom undurchgängig, wohingegen das andere vor der Dampfdüse ohne Strom durchgang hat. Ist das jetzt schon der Fehler, dass das vor der Düse offen ist? Ha…
-
Ouuuu, sry 5!!!!!!450. Sry Sry verschrieben
-
Ein ganz schönes Ist weiß, vllt. eine Sonderedition?
-
Hallo, meine EAM 5450 spuckt gleich nach dem Einschalten Heißwasser während des Spülganges aus der Dampfdüse statt des Kaffeeauslaufs. Ebenso wenn Kaffe bezogen werden soll: Klares Heißwasser aus der Dampfdüse. Liegt das am Solenoid-Ventil? Kann man das revidieren wenn es kaputt ist? :denk: Problem trat wohl unmittelbar nach dem Entkalken auf, kann das duch ein Kalkklümpchen ausgelöst sein wenn nicht korrekt entkalkt wurde? Viele Grüße bta003
-
Hallo, ich habe eine ESAM 4300 repariert und es klappt soweit alles, nur leider schmeckt trotz Komplettentkalkung inklusive des oberen Brühkolbens der Kaffee sehr bitter. Ich verwende die gleichen Bohnen wie immer aber plötzlich schmeckt es halt nicht. Ich hatte die Mahlwerkeinstellung vorerst mal auf 5 von 7. Was mir zusätzlich auffällt ist das die Tresterpads sehr trocken sind und bereits durch den Abwurf längsseitig aufbrechen, das quasi eine Schichtung in den Pads deutlich wird. Die Pads rie…