Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-29 von insgesamt 29.

  • wmf900 sensor titan

    lessger - - WMF

    Beitrag

    Hallo, ich habe eine WMF 800, nicht 900 (!). Ich kenne die 900 nur von Fotos, aber der äußerliche Gehäuseaufbau scheint der 800 doch sehr ähnlich zu sein. Auch der Innenraum meiner 800 sieht dem auf den Fotos sehr ähnlich. Bei der WMF 800 ist die Pumpe von unten zugänglich. Dafür muß lediglich die Bodenplatte abgeschraubt werden. Die Schrauben sind leicht zu finden. Vielleicht schaut Ihr einfach mal drunter. Grüße Gerhard

  • WMF Vollautomaten - taugen die was?

    lessger - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von Micha123: „3. Wie macht WMF eigentlich Cappuccino? Erst Kaffee, dann Milch, wie es sein soll oder zuerst Milch und dann Kaffee wie die meisten KVA?“ Die Reihenfolge läßt sich einstellen. Grüße Gerhard

  • Gehäuse-Teile demontieren, Pumpe tauschen...

    lessger - - WMF

    Beitrag

    Hallo, falls hier gar keiner antwortet: ich habe zwar keine WMF 1000, aber ich habe meine WMF 800 erkundet, auch auf der Suche nach der Pumpe. Vielleicht ist die Demontage ja bei den beiden Maschinen ähnlich. Um das Oberteil der WMF 800 abzunehmen: - Stecker raus. - Deckel vom Bohnenbehälter und vom Fach mit der Brühgruppe abnehmen. - Wassertank und Tresterbehälter entnehmen. - Dann wird unten in den Einschubfächern für Tank und Tresterbehälter auf jeder Seite eine Schraube zugänglich, mit der d…

  • Und jetzt ist sie viel leiser geworden

    lessger - - WMF

    Beitrag

    Hallo, nach langer Zeit habe ich mich mal wieder auf die Ursachensuche des lauten Pumpengeräusches gemacht. Lange suchte ich die Pumpe vergeblich im oberen Teil der MAschine. Ich hatte lange nicht daran gedacht, die Maschine zu kippen, um sie von unten zu öffnen. Aber da fand ich dann endlich die Pumpe in der Bodenplatte, von unten zugänglich. Die Pumpe sitzt in einer Art sehr weichen Gummi-Halterung, die sie vom Gehäuse fernhalten soll und verhindern soll, daß sich Schwingungen auf das Gehäuse …

  • WMF 800 - Pumpengeräusch und Öffnen

    lessger - - WMF

    Beitrag

    Die Garantie ist abgelaufen. Die Maschine war schon vom ersten Tag an so laut. Ich konnte aber nie sicher sein, ob das Geräusch normal ist oder nicht. Da sonst alles funktioniert und zudem der Abholservice von WMF für mich reichlich unpraktisch ist (tagsüber niemand zuhause), habe ich auf eine Reklamation bei WMF verzichtet. Öffnen wollte ich sie aber auch nicht, solange noch Garantie drauf war. Schöne Grüße Gerhard

  • WMF 800 - Pumpengeräusch und Öffnen

    lessger - - WMF

    Beitrag

    So, Ergebnis der Testreihe: (1) Die Brühgruppe: habe einen Kaffeebezug bei offenem Deckel über der Brühgruppe gemacht. Es sind zwei Schalter für die Abdeckung zu überbrücken, dann geht das. Die Brühgruppe vibriert während des Pumpens nicht besonders stark, sie festzuhalten ändert auch das Geräusch nicht. Außerdem erscheint mir trotz geöffnetem Deckel das Geräusch insgesamt nicht lauter. (2) Kaffee gemacht und dabei die Maschine auf ein mehrfach gefaltetes Handtuch gestellt. Klingt ein bißchen ge…

  • WMF 800 - Pumpengeräusch und Öffnen

    lessger - - WMF

    Beitrag

    Der "Luftraum" direkt über der Maschine ist frei, aber gleich daneben hängt ein Hängeschrank. Schalldämmende Unterlage probiere ich morgen mal - vielen Dank für die Idee. Schöne Grüße Gerhard

  • WMF 800 - Pumpengeräusch und Öffnen

    lessger - - WMF

    Beitrag

    Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte mir die Brühgruppe schon angesehen. Da fiel mir nichts auf, was klappern könnte. Ich habe allerdings keine andere Brühgruppe zum Vergleich. Leise ist das Heißwasser auch nicht gerade, aber halt (subjektiv) leiser als der Kaffeebezug. Selbst bei gleicher Pumpe ist der Widerstand, wenn das Wasser durch die Brühgrüppe gepreßt werden muß, doch größer als wenn es einfach nur aus dem Heißwasserauslauf läuft? Vielleicht erklärt das die unterschied…

  • WMF 800 - Pumpengeräusch und Öffnen

    lessger - - WMF

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe eine 2 Jahre alte WMF 800. Ich hatte sie unter anderem gekauft, weil ich eine "leise" Maschine haben wollte. Nun, der oft kritisierte Ventilator stört mich nicht, die Mühle ist verglichen mit meiner vorherigen Maschine (Saeco Incanto) wirklich sehr leise, nur die Wasserpumpe für den Kaffee finde ich extrem laut, jedenfalls viel lauter als die Saeco. Heißwasserbezug und Milchschaum machen deutlich weniger Krach. Hin und wieder wird es ohne erkennbaren Grund etwas leiser, …