Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 45.

  • Hallo Brd, ich habe leider noch keine Lösung. Ist es bei dir auch so, dass das Entkalkungssymbol mal leuchtet und dann wieder nicht?

  • @'heihof1 "Auf das Niveau musst Du erst kommen." So überheblich möchte ich gar nicht werden! Und damit ist unsere Unterhaltung für mich auch beendet.

  • Da haben wir ja schon einen Experten Es mag sein, dass man bei der ECAM Brühgruppe, diesen Fehler machen kann, bei der ESAM ist es idiotensicher. Aber das Kaffeefett nach 2000 Bezügen zu keinen Beeinträchtigungen führen kann, das wage ich zu bezweifeln. Und wer "werkelt" sollte es sich zutrauen, sich über ausführliche Anleitungen freuen und diese einfach beachten. Heihof1 du bist auch nicht mit deinem Wissen auf die Welt gekommen, manchmal kommt es mir aber so vor...

  • Ich bin ja kein Profi und halte mich mit meinen Empfehlungen besser zurück, hängt ja auch von der Kaffeesorte ab. Die Brühgruppe sollte, mit der entsprechenden Anleitung, auch ein Doppellinkshänder zerlegen können. Es gibt übrigens auch Kaffeefettlöser als Tabletten. Keine Ahnung, ob die etwas taugen, aber die Experten könnten sich ja mal äußern...

  • Nimm eine 2 Cent oder 5 Cent Münze und drehe es, damit es locker ist. Danach mit Nadel oder Messer rausholen. Wenn das nicht funktioniert, siehe Roland

  • Mir persönlich wäre der Mahlgrad zu fein. Und je feiner, desto mehr Arbeit hat die Pumpe. Ich würde die Brühgruppe mal zerlegen und reinigen. Das dürfte auch keinen Einfluss auf die Garantie haben. Aber vielleicht haben die Experten noch einen besseren Tipp...

  • Also eigentlich sollten sich die beiden Anleitungen nicht groß unterscheiden Sie entkalkt übrigens mit Menalux Premium Entkalker (Wirkstoff Amidosulfon). Stand irgendwo im Text... Und grob gerechnet müssten das zwischen 2 und 3 Tausend Bezüge sein.

  • Da die Maschine noch fast 1 Jahr Garantie hat, kann ich nur davon abraten, daran rumzubasteln. Du hast 23x entkalkt? Das ist ja ziemlich häufig. Vielleicht ist das Mischungsverhältnis nicht optimal oder der Entkalker. Bei Überdosierung kann es zur Bildung von Kristallen kommen. Im Übrigen hat Stefan recht, du musst nur 3 Nachbesserungsversuchen zustimmen, danach kannst du auf eine andere Maschine bestehen oder ganz vom Kaufvertrag zurücktreten. Aber wie ich gelesen habe, wurde nie ein Fehler fes…

  • Esam 5400 Kaffee tropft nur noch

    Ichdrehedurch - - DeLonghi

    Beitrag

    Was passiert beim Spülen mit Wasser? Kommt da auch nichts aus den Kaffeeausläufen? Bei mir hatten schon mal "Kaffeebrocken" einen Auslauf komplett verstopft. Erste Abhilfe brachte ein Zahnstocher...

  • Esam 5400 Kaffee tropft nur noch

    Ichdrehedurch - - DeLonghi

    Beitrag

    Also ich bin kein Experte. Aber bevor du dir alles neu kaufst, würde ich versuchen den Fehler einzugrenzen. Das könnte ,trotz mehrfacher Entkalkung, eine hartnäckige Verstopfung sein. Hast du alle Schläuche kontrolliert? Kommt nur beim Kaffebezug kein Wasser oder auch nicht aus der Heisswasserdüse?

  • Bei mir war er definitiv nicht festgeklebt. Aber wer weiß, was der Vorbesitzer deiner Maschine gemacht hat. Eventuell ist sogar dein Schwimmer falsch herum eingesetzt worden...

  • Der Deckel sieht ähnlich aus, wie bei meiner Esam

  • Super, nachdem ich jetzt Stunden mit der Fehlersuche verbracht habe, ist meiner Freundin etwas eingefallen. Bei der letzten Reinigung des Wassertanks, hatte sie plötzlich den Schwimmer in der Hand und hat ihn irgendwie wieder reingefummelt. Kann bitte jemand bei seiner Maschine nachsehen, wie der Schwimmer sitzen muss? Wenn man Ober- und Unterseite betrachtet, sieht man einen Unterschied. Auf der einen Seite ist ein kleiner, runder Deckel. Muss die nach oben oder unten? Danke für Eure Hilfe...

  • Also vielleicht reden wir auch aneinander vorbei. Willst du den Schwimmer(inkl. Magnet) aus dem Tank haben oder den Magneten aus dem Schwimmer? Zum Magnetisieren kann der Magnet im Schwimmer verbleiben. Ich bin gespannt, ob deine Technik funktioniert. Magnete haben ja zwei Pole und es geht darum die Elementarteilchen wieder dementsprechend auszurichten. Das geht am Besten, wenn man mit einem starken Magneten über den Schwimmer streicht(wie Roland schon schrieb) aber eben in die richtige Richtung…

  • So, der Flowmeter ist eingebaut, die Meldung vom zu fein gemahlenem Kaffee ist tatsächlich verschwunden. Meine erste Euphorie hat sich nach dem nächsten Entkalkungsversuch in Luft aufgelöst. Ich habe immer noch dasselbe Problem, der Spülvorgang wird nicht beendet. Das Entkalkungssymbol leuchtet, der Wasserhahn und Ok blinken. Ich bin jetzt soweit, dass ich das Entkalkungssymbol einfach ignoriere oder zuklebe Aber ehrlich gesagt, nervt es mich trotzdem. Für weitere Vorschläge wäre ich dankbar.

  • Mir ist schon klar, dass das geschriebene Wort manchmal anders aufgefasst wird, als es gemeint ist. Aber deine Ausrufungszeichen(sogar doppelt) sind dann doch recht eindeutig! Aber du kannst dich scheinbar auch anders ausdrücken, geht doch Der Deckel von dem Schwimmer dürfte jedenfalls nicht geklebt sein. Er ist nur "aufgeklickt" und mit einem beherzten Griff wirst du den Widerstand der Kunststoffnasen überwinden. Ansonsten gehe vor, wie Roland es beschrieben hat. Ein wirklich starker Magnet ist…

  • Hallo Heihof. Zunächst einmal muss ich hier mal folgendes loswerden. Ich habe deinen Beitrag von Anfang an gelesen. Die Art und Weise von dir kam mir gleich merkwürdig vor. Als Hilfesuchender sollte man vielleicht etwas zurückhaltender agieren, oder sich nicht wundern, dass niemand antwortet. Im Übrigen hast du gleich am Anfang geschrieben, dass du zwei verschiedene Wassertanks ausprobiert hast. Desweiteren verstehe ich nicht, warum du den Magneten nicht "ausbauen" willst. Wenn du nicht gerade d…

  • Danke dir. Vielleicht komme ich darauf zurück. Im Moment mache ich mehr Sorgen um mein "deutsch". Ich wollte meine Perfecta nicht weiter belasten und habe deshalb den ganzen Abend Bier getrunken Bis bald...

  • Danke Spanier jetzt weiß ich schon mal, dass es "der" und nicht "das" heißt und er wahrscheinlich mein Problem ist. Da mir niemand eine Bezugsquelle für das dazugehörige Kabel nennen kann, bestelle ich Mr. Flowmeter eben ohne und werde anschließend berichten...

  • Hm, Spanier. Das bereitet mir Kopfschmerzen. Wasser und sogar Kaffee kommt überall dort an, wo man es laut Bedienungsanleitung erwartet Nur das ständige Mitteilungsbedürfnis meiner "Perfecta" trübt den uneingeschränkten Kaffeegenuss. Auf meine Frage hast du nicht zufällig eine Antwort?