Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 48.
-
So, Spindelmutter ausgebaut. War nicht 100% offensichtlich für mich wie man den Brühgruppentransport so weit zerlegt, darum hier kurz die verbale Beschreibung. Die zwei Schrauben der Hallsensorplatine entfernen. Platine entfernen. Zahnriemen abziehen. Motor abschrauben (4 Schrauben) und die eine Schraube der Motorplatine lösen. Motor abziehen. Alle Schrauben auf der Motorseite des Spindelträgers entfernen (also die, die im eingebauten Zustand nach hinten zeigen). Dann kann man die Eine Haltescha…
-
Also die Anleitung zum Ausbau des Brühgruppentransports ist absolut super! kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=47 Schaue jetzt, ob ich mir auch das Teil wie hier kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=78 gezeigt nachmachen kann. Falls jemand eins rumliegen hat - hätte ich natürlich auch Interesse, denn M9 Gewindebohrer habe ich keinen da... Danke! Mike
-
Danke Michael, :thump: gibt's bei der ESAM6600 beim Zerlegen bis zum Transport was spezielles zu beachten, oder nur normale Härte wie bei den 3xxx Modellen? Dank, Mike
-
Sorry ich war etwas schnell im posten. Die Beschreibung hier klingt ziemlich passend. Kann das jemand bestätigen? Danke, Mike
-
Hallo, nachdem ich vor einiger Zeit das Quietchproblem beseitigt habe gibt es jetzt ein neues. Der Transportschlitten der Brüheinheit, der durch die Gewindestage bewegt wird, scheint auf der Gewindestange durchzurutschen. Man kann ihn ohne, dass sich die GewStange dreht rauf und runter schieben. Siehe: youtu.be/nWx3pdyklII Die Gewindestange sieht vernünftig aus. Kann man am Transportschlitten die Klemmung nachziehen? Oder ist sicher das Gewinde im Eimer? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Grüße, Mi…
-
Sodale... Hier das finale (hoffe ich zumindest...) Feedback... Also nachdem ich endlich wieder im Lande bin habe ich jetzt das Zerlegen von Vorne angefangen... Die Imbusschrauben am Brühkopfhalter sind wirklich der totale Schrott. Edelstahl so fest angezogen und dann Imbus!!! @$%&§###!!%$ Da braucht man wirklich extrem harte und exakt gefertigte 6-Kant um den innen 6-kant der Schrauben nicht zu ruinieren. Der dritte Imbusschlüssel war dann endlich hart genug und auch die Schrauben waren noch nic…
-
Sorry, Um es exakt zu beschreiben: Ich habe Silikonfett überall genommen wo ich direkt hin komme. Nur wo es in die Lager laufen soll, also Gewindestange und Motor habe ich Silikonöl genommen. Sorry hab mich vorhin schlampig ausgedrückt. Aber vielleicht kriecht das nicht gut genug. Aber eigentlich würde ich die Lager ausschliessen, denn dann sollte es mehr oder weniger auf dem ganzen Weg quietschen, denke ich. :denk: Aber die Aufnahme bau ich als nächstes aus. Weiß aber noch nicht ob ich heute no…
-
Hmm, da ist noch ganz sauberes Fett dran... Sonst kommt man nirgends mehr hin? Danke, Mike
-
Hallo Michael, komme ich da irgendwie hin,ohne alles ausbauen zu müssen? Von Oben sehe ich nur einen kleinen Ausschnitt der Trennwand. Seitlich und von Unten kommt man ja garnicht hin Mike
-
Hallo zusammen, Meine ESAM6600 quietscht beim BG verfahren. Bevorzugt im unteren Bereich, bevor sie nach rechts verschwenkt. Erscheint vor allem in dem Bereich aufzutreten. Mit eingesetztem BG deutlich öfter und lauter, als ohne. Aber auch ohne. Geschmiert habe ich wie im Downloadbereich beschrieben, die Gewindestange. Die Flächen um die Gewindestange rum, soweit wie man von vorne hin kommt, etwas Maschinenöl von oben an das obere Ende der Gewindestange gegeben (Deckel dazu abgenommen und an das…
-
Ha! Danke Stefan! Ja das macht Sinn, denn das kam mir entgegen! Gruß, Mike
-
Hallo zusammen, ich versuche gerade meiner Primadonna 6600 das Quitschen abzugewöhnen. Als ich sie offen hatte und umgedreht habe fiel mir das Teil auf dem Bild entgegen. Ist irgendein Klemmring. Ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen. Wisst ihr wo der hingehört? Danke, Mike
-
Verdrehter "Milchabtankstutzen"
BeitragBitte schön, im Anhang. Original und Drehung. Alle 180° schnappt er leicht ein. darum ist auch ein leichter Widerstand beim Drehenn aus der Originalstellung. An der Nahtstelle kommt ja immer der Milchschmodder durch - darum würde ihn gerne mal zerlegen, aber will nix abbrechen. Sachdienliche Hinweise sehr willkommen. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/4689/ kaffee-welt.net/index.php/Attachment/4688/ :denk:
-
Hallo zusammen, hat jemand von Euch schon den "Milchabtankstutzen" also das bewegliche Teil am Milchbehälter, aus dem am Ende der Schaum kommt, zerlegt? kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=76 kenn ich schon, aber da wird ja nur der Behälter zerlegt. Leider ist der Stutzen bei der 6600 ja 2x gewinkelt und damit schlecht zu reinigen... Danke! Mike
-
Ja das hatte ich schon vorher probiert, da ich glücklicher Weise zwei Milchbehälter habe... Änderte aber nichts. Es war scheinbar tatsächlich der Kunststoffstutzen. Danke für die Hilfe MiZu
-
Hallo, ich wollte berichten, was es jetzt war... Also erst Mal ein Lob an Komtra. Sonntag bestellt, Lieferung am Dienstag. Ich hatte mir O-Ringe und das Kunststoffteil zum Andocken des Milchbehälters bestellt. Tauschen der O-RInge brachte keine Besserung. erst das Tauschen des Plastikteils hat wieder zur normalen Milchschaumproduktion verholfen. Zuerst dachte ich es wäre das zentrale Loch nicht frei genug, aber auch das kräftig zu putzen hat nichts geholfen. (Bei der ersten Reinigung war ich zag…
-
OK Danke! Sind bestellt. Werde berichten. Mike