Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 800.
-
Solis Master Top - nur noch im Stand-by
Schlenkman - - Solis
BeitragNun, meine Vermutung/Tipp für das "StandBy-Problem": "Brückengleichrichter" defekt.
-
WMF 1000: Wassertank undicht
Schlenkman - - WMF
BeitragZitat von Heinz Rindfleisch: „...wenn Du schon das Bild klaust, hättest Du auch gleich zur kompletten Anleitung.....Wenn schon, denn schon . . “ Bähbähbäh . .
-
WMF 1000: Wassertank undicht
Schlenkman - - WMF
BeitragHier ein Bild wo genau der Dichtring sitzt: (Bild ist Netzfund, es stammt von einem ambitionierten Kaffee-User )
-
WMF 1000: Wassertank undicht
Schlenkman - - WMF
BeitragJa, natürlich gibt es dafür einen Trick: Dieser nennt sich "Dichtungstausch" Wenn du den gefederten Mechanismus im Tank von Außen nach innen drückst (mit Griff von einem Kaffeelöffel o.ä. siehst du innen (sofern du das Siebchen oder WasserfilteranschlußPlömbelzeug entfernt hast) einen ca. 8 mm großen Dichtring. Dieser ist bei dir ausgehärtet, deshalb tropft´s . . Mache einen neuen Rein und alles wird wieder dicht sein, wie es soll
-
Nun, eine merkwürdig leise Pumpe heißt normalerweise, dass die Pumpe gegen eine Blockade arbeitet, dafür gibt es mehrere Ursachen: Ich denke, die 1000er WMF hat als Brühventil ein Magnetventil im Einsatz. Dieses muss natürlich "Öffnen" sobald ein Brühvorgang startet oder die Maschine spült. Das Ventil liegt im Zulauf zur Brühgruppe. Bau das Ding aus, messe ob evtl. der Spulenkörper defekt ist. Den mechanischen Teil des Ventils kann man Zerlegen bzw. auseinander bauen und reinigen. Falls du am Sp…
-
Die Durchflussstörung wird höchstwahrscheinlich von deinem Flowmeter verursacht. Zuerst Machine aus + ausstecken, Tank raus . . . Das Flowmeter ist das runde weiße Teil mit dem 3-adrigem Kabel. Es liegt quasi genau zwischen Tank und Pumpe. Das Ding kann man aufmachen (Bajonettverschluß). Das innenliegende Turbinenrad muss sich vollkommen frei drehen können. Mache das Teil sauber, prüfe Freilauf und baue es wieder zusammen. Die Schläuche müssen dafür nicht abgemacht werden! Falls du die Schläuche…
-
WMF 1000S: Wasserstand wird nicht erkannt
Schlenkman - - WMF
BeitragDeine Lösung war: Korrektur der Postition des Tanks in der Maschine, wg. Abstand zum Sensor + saubere Tankinnenseite . . . . Die Summe aus den Einzelabweichungen addiert sich zu "Fehlerhafter Messung" des Tankinhalts.... und kaum korrigiert man diese Abweichungen, schon funktioniert es wieder Das Leben ist schön und freue dich, dass es tut wie es soll
-
WMF 1000S: Wasserstand wird nicht erkannt
Schlenkman - - WMF
BeitragIch würde wie folgt vorgehen: Reinige mit einer Spülbürste die Innenseite des Tanks sehr gründlich. Gerade nach einer Entkalkung merkt man oft eine Art leicht schleimige Schicht auf der Tankinnenseite - die muss raus. Gib etwas von dem Silikonfett auf den O-Ring am Wasseranschluß und auf die Innenseite des Gegenstücks am Tank. Dieses Gewährleistet längere Lebenszeit des Rings und korrekte Position des Tanks zum kapazitiven Sensors, welcher den Inhalt misst. Check das mal und berichte.
-
WMF ecco > Timeout
Schlenkman - - WMF
BeitragSehr gut und ich freue mich mit euch! Zum unteren Brühersieb noch eine Anmerkung: Das untere Sieb bzw. der der kleine Deckel mit Löchern ist ebwas kleiner als die Brühgruppe, d.h. selbst wenn das Sieb und die Wasserkanäle vollkommen dicht sind, kann die Maschine dennoch Kaffee produzieren. Jedoch wird natürlich der Puck nicht mehr richtig durchfeuchtet und die Extraktion ist entsprechend mangelhaft. Du wirst es selbst gemerkt haben: der Kaffee in der Tasse müßte jetzt deutlich mehr Geschmack als…
-
WMF ecco > Timeout
Schlenkman - - WMF
BeitragDefinitiv ein Fehler im BG-Antrieb (= Platine/Treiber oder BG-Motor/Stecker am Motor) . . . Jetzt kannst du entscheiden, wie fit du im Platinenlöten/Fehlersuche/Umgang Multimeter usw bist. Fehlen dir hier die Kenntnisse ist nun Schluß . . .
-
WMF ecco > Timeout
Schlenkman - - WMF
BeitragWas mir ehrlich gesagt immer noch nicht klar ist: du schreibst "Timeout" nach 20 sek . . . . Läuft die Pumpe überhaupt an, wenn die Aufheizspülung erfolgen soll? Fährt die Brühgruppe in Position oder wird diese garnicht bewegt, BEVOR die Meldung kommt? Schildere nochmals sehr genau die Geräusche bis zum Auftauchen der Fehlermeldung.
-
WMF ecco > Timeout
Schlenkman - - WMF
BeitragEine Zerlegeanleitung für eine Brühgruppe Solis Master Pro/Siena/WMF Ecco habe ich mal hier erstellt: Schaerer/Solis/WMF - Die Brühgruppe . . Zusammenbau/Zerlegen es gibt auch noch weitere Beiträge, welche sich ebenfalls mit der Brühgruppe beschäftigen Nutze bitte selbst die Forensuche mit Begriffen "Solis Brühgruppe", Siena Brühgruppe, dann kommen einige weitere Beiträge. Zerlege deine Brühgruppe im Bereich des unteren Kolbens, reinige den unteren Kolben so gut es irgendwie geht. Sobald der unt…
-
WMF ecco > Timeout
Schlenkman - - WMF
BeitragNein, die Maschine hat nur 1 Pumpe. Welches Entkalkungsmittel hast du ursprünglich bei der Entkalkung verwendet? War dieses mit Amidosulfonsäure oder Phosphorsäure? Wenn du dieses in geeigneter Dosierung verwendet hast, gibt es KEIN Kalkproblem in deiner Maschine. Hast du die Brühgruppe mittels der hier im Forum im Download-Bereich befindlichen Anleitung zerlegt und gereinigt? Hast du mit Pressluft die Anschlüsse (zu und ablauf der Brühgruppe) durchgepustet? Kommt Luft durch? Ist der seitliche f…
-
WMF ecco > Timeout
Schlenkman - - WMF
BeitragDeine Maschine schafft es nicht die erforderliche Menge Wasser in der zugeordneten Zeit durch die Brühgruppe pumpen kann. Konkret wird deine Brühgruppe (Wasserzulauf/-Ablauf, Brühkolben oben oder unten oder alles zusammen verstopft sein) oder evtl. ist auch die Pumpe defekt. Kann deine Maschine Wasser im Reinigungsprogramm fördern? Folgende Vorgehensweise: Schalte die Maschine aus, Nimm die Brühgruppe raus und reinige diese, wie hier im Forum mehrfach beschrieben. Wenn sowohl am oberen als auch …
-
WMF ecco > Timeout
Schlenkman - - WMF
BeitragHast du die Maschine schon einmal entkalkt oder war dies die 1. Entkalkung seit sie dir gehört? Welches Entkalkungsmittel in welcher Dosierung hast du verwendet? Der Fehler kommt übrigens NICHT vom Flowmeter, sondern von Fehlbedienung des Entkalkungsprogramms. Die Entkalkungsprogrammabläufe unterscheiden sich bei der Siena/Siena2 bzw. WMF Ecco (alle 3 Maschinen sind bis auf geringe Unterschiede in Software sehr bauähnlich); Der Timeout-Fehler kommt i.d.R. wenn die Maschine nicht mit dem Entkalku…
-
WMF 800 Cremaventil nachrüsten?
BeitragOnTopic: Cremaventil vs. Schäumchen: ich persönlich kann diese "Knisterkaffees" überhaupt nicht leiden; es erinnert micht immer an ein Schaumbad. Der subjektive Eindruck "Schaumhöhe = Qualität" bringt mich zu einem gequältem Lächeln und will ich nicht weiter kommentieren. OffTopic:Zitat von michael2: „@ Ingo, ... an meiner neu erworbenen 800er zerfällt das ganze zu einem Häufchen. Vermutlich ist das aber bei den WMF und baugleichen auch normal..... “ Nein, der Puck ändert die Konsistenz je nach …
-
Bist du "Neubesitzer" dieser Maschine? Nach dem "P" + "Schlauch an Wasserauslauf" + "Auslauf ganz nach oben" kommt nochmals das "P", erst dann beginnt die Reinigung! Ich empfehle dir folgendes: greife mit der Hand von unten an den Schäumerkopf und drücke ihn in der oberen Position noch mit etwas mehr Kraft nach oben . . . ggf. kannst du nun das Programm wie beschrieben starten. Falls der Schalter der die Kopfposition tatsächlich die Endposition (ganz oben) nicht erkennt, mußt du den oberen Teil …
-
WMF 100pro S "Wassertank füllen"
Schlenkman - - WMF
BeitragOK, das ist ja prima und sorry, dass ich dir was falsches gepostet hatte. Es gibt mittlerweile soviele Typen, manche mit Schwimmer manch andere messen kapazitiv . . .und deine PRO S eben letzteres VG, Schlenk