Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

  • Hallo Gregor, danke für die schnelle Antwort. Ich seh mir den KVA noch einmal genau an um zu sehen wo das Problem liegt. Im Moment funktioniert er ja ganz gut. Danke noch einmal. Gruß Helmut[img]wcf/images/smilies/blumen.gif[/img]

  • Hallo Gregor, Der Mikroschalter wurde durch das Hochfahren der Brühgruppe nicht weit genug eingedrückt, deshalb habe ich die Kunststoffnase die durch die Brühgruppe hochgedrückt wird etwas unterfüttert ( Blech). Was kann denn die Ursprüngliche Ursache sein? Aufhängung des Mikroschalters verzogen? Würde dann den Fehler ordentlich beheben. Danke für den Hinweis, Gruß Helmut[img]wcf/images/smilies/cheesy.gif[/img]

  • Hallo, vielen Dank für Eure Hilfe. Der KVA macht´s wieder. Das Problem war, das der Mikroschalter nicht betätigt wurde. Habe deshalb ein Stück Blech gebogen und über die Kiunststoffnase gestülpt, damit der Schalter betätigt wird. Jetzt läuft alles prima. Vielen Dank an ein super tolles Forum und natürlich an Stefan und woingenau. Schönes Wochenende,[img]wcf/images/smilies/prost.gif[/img] Helmut[img]wcf/images/smilies/cheesy.gif[/img]

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde am Wochenende versuchen den Mikroschalter zu wechseln. Melde mich dann noch einmal ob es geklappt hat. Danke Helmut[img]wcf/images/smilies/cheesy.gif[/img]

  • Hallo Stefan, Danke für die superschnelle Antwort, Kannst du mir auch sagen wo dieser Endschalter sitzt und was ich alles abbauen muß um zu sehen ob evtl. der Schalter nur nicht gedrückt wird, oder ob das Kabel keinen Kontakt hat? Danke Helmut

  • Hallo Stefan, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Beim Testmodus passiert folgendes: Brühgruppe runterfahren ,stopt unten, also ok. Brühgruppe hochfahren, fährt immer weiter, sodass der Motor sich quält und oben gegen einen Widerstand drückt. Also keine Absc haltung am Endpunkt. Poti´s zeigen je nachdem ob der Schalter rechts oder links steht alle Lampen nacheinander an. 1Tasse und 2 Tassen, oder Dampf und 2 Tassen. Anderes Poti zeigt Rote Leuchten je nachdem ob Drehschalter rechts oder link…

  • Hallo, Bei meiner Caffe`Corso ESAM 2600 hängt die Brühgruppe oben fest. Habe den Tipp mit Schale einsetzen und Stecker reinstecken befolgt. Die Brühgruppe fährt dann auch runter. Nachdem ich die komplette Schale ( Tropfschale und Auffangschale für Kaffeepulver)wieder eingesetzt habe und das Gerät eingeschaltet habe heitzt der Automat das Wasser wieder auf, doch nach einiger Zeit fährt die Brühgruppe wieder Hoch und hängt oben fest. Was kann ich machen????????? Habe heute bei der Hotline von de L…

  • Hallo, Vorab erstmal die im Kostenvoranschlag erwähnten Reparaturarbeiten. Kontaktnase der Auffangschale ist abgebrochen, Heisswasserboiler zeigt erste Kalkspuren ,funktioniert aber noch. Wasserschläuche und Wasserfilter verkeimt. Das Mahlwerk reinigen und justieren. Defekte und verschlissene Teile laut Herstellervorgabe ersetzen. Entkalkungszyklus ausführen. Stromstärkeplatine, Motor Brühgruppenantrieb,Auffangbehälter, Impullensor, Mikroschalter,Servicematerial,VDE Prüfung, Filter für Brühgrupp…

  • Hallo Stefan, habe heute den Kostenvoranschlag für die Reparatur meiner Kaffeemaschine bekommen. das ganze soll schlappe 219,00 Euro kosten. Da glaube ich kann ich mir besser eine Neue kaufen.[img]wcf/images/smilies/mad.gif[/img] Der Preis erscheint mir sehr hoch. Hast du eine Empfehlung für mich welche einigermaßen preiswerte Maschine würdest du mir empfehlen.Die Maschine wird nur im Privathaushalt genutzt. Muß aber ordentlichen Kaffee machen . Vielen Dank im Voraus, Gruß aus Ostfriesland Helmu…

  • Danke Gregor, hätte ich auch selbst drauf kommen können. Maschine ist jetzt zum Kostenvoranschlag in der Werkstatt. Mal gucken was der Spaß kosten wird. Danke noch mal für eure Hilfe bzw.Anregungen Grüße aus Leer Ostfriesland Helmut[img]wcf/images/smilies/prost.gif[/img]

  • Hallo Stefan, ich wohne in 26789 Leer/Ostfriesland. Warte auf ne günstige Reparaturmöglichkeit.[img]wcf/images/smilies/blumen.gif[/img]

  • Hallo Stefan, vielen Dank für die Aufklärung mit dem Gästeforum und den registrierten Usern. Bin einfach zu blöd da selber darauf zu kommen. Ostfriese eben!!!!!!!![img]wcf/images/smilies/happy.gif[/img] Kannst Du mir denn eine preiswerte Reparatur -Werkstatt oder - Möglichkeit nennen? Wäre toll . Gruß Helmut

  • Hallo Stefan, habe es leider jetzt erst geschafft die Spannung am Motor zu prüfen. Leider kommt da nichts an. Was ist Deiner Meinung nach dann das Problem.[img]wcf/images/smilies/mauer.gif[/img] Danke im Voraus Helmut aus Ostfriesland[img]wcf/images/smilies/blumen.gif[/img]